In der Mathematik ist eine reelle Zahl fast jede Zahl, die Sie im wirklichen Leben verwenden würden. Zu den reellen Zahlen gehören ganze Zahlen (wie 1, 2, 3), rationale Dezimalzahlen (32,3), irrationale Zahlen (π) und negative Zahlen (-4). Sie werden „reell“ genannt, um sie von „imaginären“ (oder „komplexen“) Zahlen zu unterscheiden, die eine Komponente enthalten, die mit i, der Quadratwurzel von -1, multipliziert wird. Einige reelle Zahlen können in Computern schwierig zu verwenden sein, die lange oder nicht endende Zahlen in einer endlichen Anzahl von Bits darstellen müssen. Infolgedessen können einige reelle Zahlen angenähert oder gerundet werden, um eine endliche Gleitkommadarstellung zu erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Reelle Zahlen bei Math is Fun! und Oracle: Was jeder Informatiker über Gleitkommaarithmetik wissen sollte.
Zahlen, Programmierbegriffe, Wissenschaftliche Notation