Eine Refluxnephropathie entsteht durch den Rückfluss des Urins von der Blase in die Nieren. Ohne Behandlung könnte die Erkrankung zu Komplikationen wie Bluthochdruck und chronischer Nierenerkrankung führen.
Refluxnephropathie ist eine Erkrankung, die aus einer Nierenschädigung und einem Verlust der Nierenfunktion aufgrund des Rückflusses von Urin aus der Blase in die Nieren resultiert. „Reflux“ bedeutet Rückfluss und „Nephro“ bedeutet, dass es sich um die Nieren handelt.
Ihre Nieren produzieren Urin und leiten den Urin durch Ihre Harnleiter zu Ihrer Blase. Urin soll nicht in die Nieren zurückfließen. Im Laufe der Zeit kann der Rückfluss zu Schäden und Narbenbildung in den Nieren führen.
In diesem Artikel erklären wir, was eine Refluxnephropathie verursacht und wie sie sich auf Sie auswirken kann. Wir besprechen auch, wie Ärzte diese Erkrankung diagnostizieren und behandeln.
Sprache ist wichtig
Sie werden feststellen, dass die zum Teilen von Statistiken und anderen Datenpunkten verwendete Sprache manchmal binär ist und die Begriffe „männlich“ und „weiblich“ verwendet.
Auch wenn wir solche Ausdrücke normalerweise vermeiden, ist die Spezifität der Schlüssel bei der Berichterstattung über Forschungsteilnehmer und klinische Ergebnisse.
Leider wurden in den Studien und Umfragen, auf die in diesem Artikel verwiesen wird, keine Daten zu Transgender-, Nicht-Binär-, geschlechtsunkonformen, Genderqueer-, Agender- oder geschlechtslosen Teilnehmern gemeldet bzw. einbezogen.
Was verursacht eine Refluxnephropathie?
Eine Refluxnephropathie entsteht durch den Rückfluss des Urins in die Nieren. Dieser Rückfluss wird „vesikoureteraler Reflux (VUR)“ genannt.
Menschen mit VUR haben Harnleiter mit defekten Klappen, die nicht vollständig schließen, was diesen Rückfluss des Urins ermöglicht. VUR ist häufig angeboren, das heißt, die defekte Klappe ist von Geburt an vorhanden.
Ärzte diagnostizieren VUR normalerweise bei Kindern unter 2 Jahren. Viele Babys wachsen aus VUR heraus, ohne jemals Symptome oder Komplikationen zu bekommen. Harnwegsinfektionen (HWI) im Kindesalter sind das häufigste Anzeichen von VUR.
Obwohl selten, entwickeln manche Menschen VUR auch später im Leben. VUR kann aufgrund eines erhöhten Drucks in der Blase und den Harnleitern auftreten.
Dennoch entwickelt nicht jeder, der an VUR leidet, eine Refluxnephropathie.
Wer bekommt eine Refluxnephropathie?
Von der Refluxnephropathie sind vor allem Kinder oder junge Erwachsene betroffen.
Bei Menschen, die mit VUR geboren wurden, ist das Risiko einer Refluxnephropathie am größten. Dieses Risiko erhöht sich, wenn im Kindesalter oder später wiederholt Harnwegsinfekte auftreten, insbesondere wenn die Behandlung verzögert wird.
Obwohl unklar ist, wie viele Kinder VUR haben, schätzen Experten, dass es Auswirkungen hat
Ebenso wie VUR kann auch eine Refluxnephropathie angeboren oder erworben sein. Manche Menschen werden möglicherweise mit Narbenbildung und eingeschränkter Nierenfunktion geboren, während andere dies erst später in der Kindheit entwickeln.
Erworbene VUR treten häufiger bei Menschen auf, denen bei der Geburt eine Frau zugewiesen wurde, angeborene Refluxnephropathie tritt jedoch häufiger bei Menschen auf, bei deren Geburt ein Mann zugewiesen wurde.
Erkrankungen, die den Abfluss des Urins blockieren, können bei Menschen mit normal funktionierenden Harnwegen eine erworbene Refluxnephropathie verursachen. Zu diesen Bedingungen gehören:
- vergrößerte Prostata
- Blasensteine
- neurogene Blase, die aus fortgeschrittenem Diabetes und neurologischen Störungen wie der Parkinson-Krankheit resultiert
In manchen Fällen können Ihre Harnleiter beschädigt oder geschwollen sein, was das Risiko einer erworbenen Refluxnephropathie erhöht. Beschädigte oder geschwollene Harnleiter können auf eine Verletzung oder das Risiko einer Nierentransplantation zurückzuführen sein.
Was sind die Symptome einer Refluxnephropathie?
Eine Refluxnephropathie verläuft oft asymptomatisch.
Wenn Symptome und Anzeichen auftreten, können sie denen einer Nierenerkrankung im Endstadium (ESRD) ähneln, wie zum Beispiel:
- Ermüdung
- Schwellung um die Augen (periorbitales Ödem)
- Syndrom der ruhelosen Beine
- geschwollene Beine
- Kurzatmigkeit
Eines der häufigsten Symptome einer Refluxnephropathie sind wiederkehrende Harnwegsinfekte. Kinder können auch häufig ins Bett nässen.
Zu den Symptomen von Harnwegsinfektionen gehören:
- Fieber
- Erbrechen
- schmerzhaftes Urinieren
- Brennen beim Wasserlassen
- blutiger Urin
- Aufregung (bei Babys)
Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?
Wenn Sie oder Ihr Kind wiederkehrende Harnwegsinfekte haben, besprechen Sie deren Häufigkeit mit einem Arzt. Unbehandelte Harnwegsinfektionen können im Laufe der Zeit zu Nierenschäden, Refluxnephropathie und terminaler Niereninsuffizienz führen.
Benachrichtigen Sie sofort einen Arzt, wenn Sie eine verringerte Urinausscheidung, Symptome einer terminalen Niereninsuffizienz oder Symptome eines sehr hohen Blutdrucks, wie z. B. Schwindel, bemerken.
Was sind die möglichen Komplikationen einer Refluxnephropathie?
Eine Refluxnephropathie kann bei Kindern oder Erwachsenen manchmal zu einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) führen.
Experten gehen davon aus, dass die Refluxnephropathie für die Entstehung einer chronischen Nierenerkrankung verantwortlich ist
Hoher Blutdruck (Hypertonie) tritt auf
Hyperkaliämie (hoher Kaliumspiegel) kann auch bei Menschen mit Refluxnephropathie auftreten. Auch bei Schwangeren mit fortgeschrittener Erkrankung und Nierenvernarbung kann es zum Tod des Fötus (Totgeburt) kommen.
Wie diagnostiziert der Arzt eine Refluxnephropathie?
Um diesen Zustand zu diagnostizieren, kann ein Arzt Blut- und Urintests empfehlen, um Ihre Nierenfunktion zu überprüfen. Sie können sich zur Diagnose auch auf bildgebende Untersuchungen der Nieren und Harnwege stützen. In manchen Fällen kann dieser Zustand unbeabsichtigt bei Routineuntersuchungen oder während der Schwangerschaft entdeckt werden.
Zu den Blut- und Urintests auf Refluxnephropathie gehören:
- Blut-Harnstoff-Stickstoff-Test
- komplettes Blutbild
- Kreatinin-Bluttest
- Kreatinin-Clearance-Urintest (Urin-24-Stunden-Volumentest)
- Urinkultur
Zu den bildgebenden Untersuchungen gehören:
- Ultraschall der Nieren und der Blase
- Abdomen-CT-Scan
- intravenöses Pyelogramm und retrogrades Pyelogramm
- Radionuklidzystogramm
- Entleerungszystourethrogramm
Wie wird eine Refluxnephropathie behandelt?
Ein Arzt kann Kindern mit VUR täglich Antibiotika verschreiben, um Harnwegsinfektionen vorzubeugen, was dazu beitragen kann, Nierenschäden zu vermeiden. Aber
Die Kontrolle Ihres Blutdrucks trägt auch dazu bei, das Fortschreiten einer Nierenschädigung zu verlangsamen. Ein Arzt kann Medikamente empfehlen, die den Bluthochdruck senken, wie etwa Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptorblocker.
Wenn medizinische Behandlungen nicht ausreichen, um die VUR-Symptome zu lindern, kann ein Arzt eine Operation zur Reparatur des Harnleiters empfehlen. Eine Operation kann helfen, eine Refluxnephropathie abzuwehren und zu behandeln.
Wenn bereits eine schwere Nierenschädigung vorliegt, kann ein Arzt Medikamente zur Behandlung einer chronischen Nierenerkrankung empfehlen. Etwas weniger als die Hälfte der Menschen mit terminaler Niereninsuffizienz aufgrund einer Refluxnephropathie benötigen eine Nierentransplantation.
Auch Änderungen des Lebensstils können hilfreich sein. Beispiele beinhalten:
- mit dem Rauchen aufhören, wenn Sie es tun
- Reduzierung des Alkoholkonsums
- eine proteinarme Diät zu sich nehmen
- Salz meiden
Wie sind die Aussichten für Menschen mit Refluxnephropathie?
Die Aussichten für Menschen mit Refluxnephropathie variieren je nach Schweregrad ihrer Erkrankung.
Bei Menschen mit leichter Erkrankung kann die Nierenfunktion typisch bleiben. Wenn nur eine Niere geschädigt ist, sollte die andere Niere weiterhin wie vorgesehen funktionieren.
Bei Menschen mit schwerer Erkrankung kann es zu Nierenversagen kommen. Etwa jeder Dritte mit terminaler Niereninsuffizienz aufgrund einer Refluxnephropathie stirbt innerhalb von 5 Jahren nach der Diagnose.
Menschen, die eine Schwangerschaft anstreben, sollten ihre Optionen nach Möglichkeit vor der Empfängnis mit einem Spezialisten besprechen.
Unter Refluxnephropathie versteht man Nierenschäden und Narbenbildung durch VUR: den Rückfluss von Urin aus der Blase in die Nieren.
Die Erkrankung ist oft die Folge eines angeborenen Problems im Harntrakt. Erwachsene mit Grunderkrankungen, die die Blase und die Nieren betreffen, können ebenfalls an einer Refluxnephropathie erkranken.
Die Behandlung von Kindern konzentriert sich oft auf die Prävention von Harnwegsinfekten. Ohne Behandlung kann eine Refluxnephropathie zu einer chronischen Nierenerkrankung führen.