Überblick
Überblick
Ein Fersensporn ist eine Fußerkrankung, die durch ein knöchernes Wachstum entsteht, das als Kalziumablagerung bezeichnet wird und sich zwischen Fersenbein und Fußgewölbe erstreckt.
Fersensporn beginnt oft vor und unter der Ferse. Sie betreffen schließlich andere Teile Ihres Fußes. Sie können bis zu einem halben Zentimeter lang werden. Sie müssen nicht unbedingt mit bloßem Auge sichtbar sein.
Das Erkennen von Fersensporn kann eine Herausforderung sein. Fersensporn verursacht nicht immer Schmerzen, und nicht alle Fersenschmerzen sind mit Sporen verbunden. Lesen Sie weiter, um mehr über diese Knochenwucherungen und ihre Ursachen zu erfahren.
Fersensporn symptome
Symptome von Fersensporn können sein:
- Schmerz
- Entzündung
- Schwellung an der Vorderseite Ihrer Ferse
Der betroffene Bereich kann sich auch warm anfühlen. Diese Symptome können sich auf das Fußgewölbe ausbreiten. Schließlich kann ein kleiner knöcherner Vorsprung sichtbar sein.
Einige Fersensporne können überhaupt keine Symptome verursachen. Möglicherweise sehen Sie auch keine Veränderungen in den Weichteilen oder Knochen rund um die Ferse. Fersensporn wird oft nur durch Röntgenaufnahmen und andere Tests entdeckt, die für ein anderes Fußproblem durchgeführt werden.
Bilder vom Fersensporn
Was verursacht Fersensporn?
Fersensporn wird direkt durch langfristige Muskel- und Bänderzerrung verursacht. Schließlich belastet diese übermäßige Belastung das Fersenbein (Kalkaneus) und verursacht Sporen.
Fersensporn entwickelt sich im Laufe der Zeit. Sie erscheinen nicht plötzlich nach einem Training oder einem Sportereignis. Fersensporn tritt in der Regel auf, wenn Sie frühe Symptome wie Fersenschmerzen ignorieren.
Wiederholter Stress durch Gehen, Laufen oder Springen auf harten Oberflächen ist eine häufige Ursache für Fersensporn. Sie können sich auch durch das Tragen von Schuhen entwickeln, die Ihren Fuß nicht stützen.
Fersensporn kann auch verursacht werden durch:
- Arthritis
- Prellung der Ferse
- Übergewicht des Körpers
- schlecht sitzende Schuhe
- Probleme beim Gehen
- zu oft Flip-Flops tragen
- ausgetretene Schuhe
Viele Menschen mit Fersensporn haben auch eine Plantarfasziitis. Dieser schmerzhafte Zustand befasst sich mit dem zähen, faserigen Gewebe, das zwischen Ferse und Zehen verläuft. Eine Plantarfasziitis erhöht Ihr Risiko, irgendwann einen Fersensporn zu entwickeln.
Fragen und Antworten: Fersensporn vs. Plantarfasziitis
[Q&A WIDGET:
Q: What’s the difference between heel spurs and plantar fasciitis?
A: There’s a distinct difference between a heel spur and plantar fasciitis, but the two are closely related. A heel spur is a bony projection that occurs from the bottom of the heel along the course of the plantar fascia. It will vary in size but is usually not larger than half an inch. A heel spur may have no symptoms associated with it. It’s often discovered on an X-ray.
Plantar fasciitis is a painful condition in which there’s an inflammatory process occurring where the plantar fasciitis attaches to the heel. This occurs because of an abnormal force being placed on it. Excess weight, overuse, or wearing shoes without a supporting arch can cause an abnormal force.
As a general rule, plantar fasciitis will subside on its own over a period of time regardless of the treatment. A heel spur will be there permanently, unless surgery is required. Fortunately, surgery is rarely needed.
— William Morrison, MD
Answers represent the opinions of our medical experts. All content is strictly informational and should not be considered medical advice.
]
Diagnose Fersensporn
Ohne medizinische Hilfe ist es für Sie schwierig, einen Fersensporn zu diagnostizieren. Dies liegt daran, dass die Symptome denen anderer Formen von Fersenschmerzen und Fußproblemen ähneln.
Für eine korrekte Diagnose müssen Sie einen Spezialisten wie einen Orthopäden oder Podologen aufsuchen. Sie können dann einen Fersensporn durch ein Röntgenbild erkennen. Über unser Healthline FindCare-Tool können Sie einen Termin bei einem Orthopäden in Ihrer Nähe buchen.
Knochenvorsprünge sind normalerweise mit bloßem Auge nicht sichtbar. Aus diesem Grund sind diagnostische Bildgebungswerkzeuge unerlässlich, wenn Sie unbekannte Ursachen für Fußschmerzen und -entzündungen haben.
Bevor Sie bildgebende Untersuchungen anordnen, führt Ihr Arzt eine körperliche Untersuchung Ihres Fußes durch, um nach Anzeichen von Rötungen oder Entzündungen zu suchen. Ihr Arzt wird auch den Fuß auf spürbare Druckempfindlichkeit untersuchen. Zärtlichkeit ist ein weiterer Hinweis auf einen Fersensporn.
Ihr Podologe kann Sie auch körperliche Tests durchführen lassen, z. B. auf jeweils einem Fuß stehen und einen kurzen Spaziergang machen.
Fersensporn Behandlung
Die Behandlung des Fersensporns besteht hauptsächlich aus Ruhe und Änderungen des Lebensstils. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die folgenden Behandlungsmöglichkeiten für Fersensporn.
Kalte Kompressen
Die Verwendung von Eispackungen oder kalten Kompressen für bis zu 15 Minuten am Stück kann helfen, Fersenspornschmerzen zu lindern, indem der Bereich vorübergehend betäubt wird. Diese Methode hilft auch, Schwellungen zu reduzieren. Kalte Kompressen sind gegenüber Wärmepackungen bei Fersensporn vorzuziehen, da Wärme besser bei Gelenk- und Muskelschmerzen wirkt.
Injektionen von entzündungshemmenden Medikamenten
Bei starken Schmerzen kann Ihr Podologe empfehlen Kortikosteroid-Schüsse. Diese entzündungshemmenden Injektionen helfen, sowohl Schmerzen als auch Entzündungen in der Ferse und im Fußgewölbe zu lindern.
Rezeptfreie Schmerzmittel
Akute oder kurzfristige Schmerzen können mit Hilfe von rezeptfreien (OTC) Schmerzmitteln gelindert werden. Dazu können Paracetamol (Tylenol), Aspirin oder Ibuprofen (Advil, Motrin) gehören.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente wie Blutverdünner einnehmen oder wenn Sie vorbestehende Leber- oder Nierenprobleme haben, die Sie daran hindern könnten, rezeptfreie Schmerzmittel einzunehmen.
Physiotherapeutische Übungen und Dehnübungen
Ihr Podologe kann Physiotherapie empfehlen, um Übungen zu lernen und zu praktizieren, um Langzeitschmerzen vorzubeugen, insbesondere da entzündungshemmende Medikamente kann nur für kurze Zeit sicher eingenommen werden.
Fersenspornübungen bestehen aus der Dehnung der Fersen- und Plantarfaszienmuskulatur. Dein Physiotherapeut kann Ihnen zeigen, wie Sie einige der Übungen zu Hause durchführen können. Diese können zu jeder Tageszeit durchgeführt werden, aber Dehnungen können nachts vor dem Schlafengehen besonders hilfreich sein.
Sich ausruhen
Ruhe ist eine der am meisten empfohlenen Behandlungsmaßnahmen sowohl für Plantarfasziitis als auch für Fersensporn.
Ruhe hilft nicht nur bei akuten Schmerzen, sondern kann auch verhindern, dass sich Ihr Zustand verschlechtert. Besonders wichtig ist es, die Füße nach langem Stehen und anderen Aktivitäten auszuruhen.
Bei akuten Schmerzen durch einen Fersensporn kann Ihr Podologe Sie bitten, Ihren Fuß ruhig zu stellen, bis Ihre Symptome abgeklungen sind. Wenn Sie Ihre Ferse belasten, während sie Schmerzen hat, wird sich Ihr Zustand wahrscheinlich verschlechtern. Es könnte auch Ihre Genesungszeit verlängern.
Orthopädische Schuheinlagen
Orthetische Schuheinlagen, wie z. B. Fersenpolster, können Ihnen helfen, das Fußgewölbe und die Ferse zu stützen, die zur Schmerzlinderung erforderlich sind. Fersenpolster können auch weiteren Verschleiß verhindern. Sie sollten zusätzlich zum richtigen Schuhwerk für einen Rundum-Fußschutz verwendet werden.
Fersensporn operieren
Ihr Arzt kann eine Operation empfehlen, wenn der Fersensporn stark und anhaltend schmerzt. Bei dieser Art der Operation wird der Fersensporn entfernt. Manchmal geht es auch darum, die Plantarfaszie zu lösen.
Die Fersensporn-Operation lindert nicht nur Schmerzen, sondern zielt auch darauf ab, die Beweglichkeit des gesamten Fußes zu verbessern. Die meisten Menschen, die sich dieser Art von Operation unterziehen, haben auch eine Plantarfasziitis. Aufgrund anderer verfügbarer Behandlungsformen und Therapien ist eine Operation allein beim Fersensporn nicht üblich.
Bevor Sie eine Fersenspornoperation empfehlen, wird Ihr Arzt feststellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat sind, indem er abschließende bildgebende Tests über Röntgenstrahlen und EKGs sowie Blutflusstests zum Fuß durchführt.
Es wird auch einige Zeit dauern, bis Sie sich vollständig von einer Fersensporn-Operation erholt haben, damit Sie Ihren Fuß wieder belasten können. Der Wiederherstellungsprozess kann Folgendes umfassen:
- Ruhen Sie Ihren Fuß aus und verwenden Sie Eis
- Kompression
- unterstützende Ausrüstung
Übungen für Fersensporn
Dehnübungen sind gute Methoden zur allgemeinen Körperkonditionierung, da sie Ihnen helfen, Muskelkater und verspannte Bänder zu trainieren und gleichzeitig Verletzungen vorzubeugen. Das gleiche Konzept gilt für die Behandlung und Genesung von Fersenspornschmerzen.
Bestimmte Arten von Dehnungen können helfen, Schmerzen und Entzündungen im Fersen- und Wadenbereich zu lindern. Diese beinhalten:
- Wade streckt sich gegen die Wand
- Wade erstreckt sich auf Stufen
- Fußrollen für Golf-/Tennisbälle
- sitzender Fuß beugt sich
- Handtuch greift mit den Zehen
Probieren Sie diese acht Übungen aus, um Schmerzen durch Fersensporn zu lindern.
Ätherische Öle für Fersensporn
Bestimmte ätherische Öle können als natürliche Entzündungshemmer wirken, um sowohl Schmerzen als auch Schwellungen zu reduzieren. Sie können zur weiteren Linderung auch in Ihre Fersen einmassiert werden.
Einige der bemerkenswertesten entzündungshemmenden ätherischen Öle sind:
- Bergamotteöl
- Eukalyptusöl
-
Fenchelöl
- Lavendel Öl
- Orangenöl
- Rosmarinöl
- Sesamöl
-
Thymianöl
Während noch Studien durchgeführt werden, um ihre entzündungshemmenden Wirkungen zu bewerten, gibt es noch keine konkreten Beweise dafür, dass ätherische Öle zur Heilung von Fersensporn wirken.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass diese Öle medizinische Eigenschaften haben. Bei falscher Anwendung können sie Nebenwirkungen hervorrufen. Kombinieren Sie immer ein paar Tropfen eines ätherischen Öls mit mindestens der dreifachen Menge eines Trägeröls und führen Sie vor der Anwendung einen Epikutantest durch.
So beugen Sie Fersensporn vor
Die Vorbeugung von Fersensporn erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit für Ihre allgemeine Fußgesundheit. Achte auf die alltäglichen Belastungen, die du auf deine Füße ausübst. Achten Sie darauf, ihnen am Ende des Tages eine Pause zu gönnen.
Als Faustregel gilt, dass Sie auftretende Fersenschmerzen niemals durchdrücken sollten.
Das Fortsetzen des Gehens, Trainierens oder Tragens von Schuhen, die Fersenschmerzen verursachen, kann zu langfristigen Problemen wie Fersensporn führen. Wenn Sie nach einer Aktivität Fersenschmerzen verspüren, kühlen Sie den Bereich und gönnen Sie Ihrem Fuß eine Pause, bis es besser wird.