Die emotionale Verbindung, die durch nonverbale emotionale Kommunikation zwischen einem Säugling und seinem Elternteil oder seiner primären Bezugsperson entsteht, wird als Bindungsbindung bezeichnet.
Diese Bindung basiert nicht auf Liebe oder der Qualität der Fürsorge, die Eltern oder Betreuer einem Kind geben, sondern auf wortloser emotionaler Kommunikation.
Bindung wird natürlich entstehen, aber gemäß der Bindungstheorie ist die Qualität der Bindung entscheidend für die Zukunft eines Kindes.
Erfahren Sie mehr über sichere Bindung, was sie bedeutet und wie Sie eine mit Ihrem Kind entwickeln können.
Bindungstheorie
Diese Theorie hat sich aus Beiträgen vieler Forscher entwickelt, vor allem Mary Ainsworth und John Bowlby. Es konzentriert sich auf die Fähigkeit einer Mutter, sensibel und auf die Bedürfnisse ihres Kindes einzugehen, und wie sich dies auf die Entwicklung von Vertrauen, Belastbarkeit und Selbstvertrauen des Kindes auswirkt, wenn es aufwächst.
Sicherer Anhang
Eine sichere Bindung, die dem kindlichen Bedürfnis nach Geborgenheit, Ruhe und Verständnis entspricht, ermöglicht eine optimale Entwicklung des kindlichen Nervensystems.
Das sich entwickelnde Gehirn eines Kindes organisiert sich selbst, um eine Grundlage zu schaffen, die auf einem Gefühl der Sicherheit basiert. Wenn ein Kind heranreift, kann diese Grundlage zu Folgendem führen:
- gesundes Selbstbewusstsein
- Lerneifer
- Empathie
- vertrauen
Nach Angaben des Georgia Department of Human Service (GDHS) haben sicher gebundene Säuglinge gelernt, dass sie anderen Menschen vertrauen können, die sich um sie kümmern. Sie neigen zu:
- gut auf Stress reagieren
- bereit sein, selbstständig Neues auszuprobieren
- bauen stärkere intrapersonale Beziehungen auf
- überlegene Problemlöser sein
Unsichere Bindung
Eine unsichere Bindung – eine, die dem Bedürfnis eines Kindes nach Sicherheit, Ruhe und Verständnis nicht entspricht – kann die Gehirnentwicklung eines Kindes für eine optimale Organisation behindern. Es kann auch die geistige, emotionale und körperliche Entwicklung hemmen.
All dies kann zu Lernproblemen und Schwierigkeiten beim Aufbau von Beziehungen führen, wenn das Kind heranreift.
Laut GDHS vertrauen unsicher gebundene Säuglinge nicht so leicht, nachdem sie gelernt haben, dass Erwachsene nicht zuverlässig sind. Sie neigen zu:
- andere meiden
- Interaktion mit anderen ablehnen
- Angst, Wut oder Angst zeigen
- übertriebene Bedrängnis
Die Bestandteile der Bindung
Sicherer Hafen | Wenn sich ein Kind ängstlich oder bedroht fühlt, kann es zu seiner Bezugsperson zurückkehren, um es zu beruhigen und zu trösten. |
Sichere Basis | Der Betreuer bietet eine zuverlässige und sichere Basis, von der aus das Kind die Welt erkunden kann. |
Näherungspflege | Das Kind wird ermutigt, in der Nähe der Bezugsperson zu bleiben, um die Sicherheit zu gewährleisten, die diese bietet. |
Trennungsschmerz | Wenn das Kind von seiner Bezugsperson getrennt wird, wird es verzweifelt und verärgert. |
Gesunde frühe Gehirnentwicklung
Laut Experten der Harvard University schafft eine gesunde Entwicklung von der Geburt bis zum 3. Lebensjahr die Voraussetzungen für:
- wirtschaftliche Produktivität
- Bildungserfolg
- lebenslange Gesundheit
- verantwortliche Staatsbürgerschaft
- starke Gemeinschaften
- erfolgreiche Elternschaft
Wie Sie eine sichere Bindung zu Ihrem Kind aufbauen
Bindung ist das Ergebnis eines dynamischen und interaktiven Austauschs von nonverbalen emotionalen Hinweisen. Durch diesen Prozess fühlt sich Ihr Baby sicher und verstanden. Ihr Baby nimmt Ihre emotionalen Signale auf, wie Ihre Gesten und Ihren Tonfall.
Ihr Baby signalisiert Ihnen auch Weinen und Gesten wie das Nachahmen von Gesichtsausdrücken, Zeigen sowie Gurren und Lachen. Wenn Sie die Signale Ihres Babys wahrnehmen, reagieren Sie mit Zuneigung und Wärme.
Nonverbale Kommunikation
Ihr Baby ist nonverbal, und wenn Sie seine nonverbalen Hinweise verstehen, geben Sie ihm ein Gefühl der Anerkennung, des Trostes und der Sicherheit. Nonverbale Kommunikation, die Sie verwenden können, um eine sichere Bindung aufzubauen, umfasst:
Körpersprache | locker, offen |
Blickkontakt | zärtlich |
Gesichtsausdrücke | aufmerksam, ruhig |
berühren | sanft, beruhigend |
Stimmton | Zärtlichkeit, Sorge, Verständnis, Interesse |
Einer von vielen Einflüssen
Eine sichere Bindung ist nur einer von vielen Einflüssen – wie kulturelle Normen und individuelle Persönlichkeitsunterschiede – die den Prozess eines Kindes beeinflussen für:
- in Bezug auf andere
- Umgang mit Emotionen
- auf Stress reagieren
- Probleme lösen
Bindungen zwischen einem Säugling und einer primären Bezugsperson beginnen sich bei der Geburt durch Eins-zu-Eins-Interaktionen zu entwickeln. Diese frühen Interaktionen wirken sich auf das Gehirn aus und legen Muster dafür fest, wie ein Kind Beziehungen entwickeln wird, wenn es heranreift.
Die Gehirne von Säuglingen, die sichere Bindungen aufbauen, haben eine größere Grundlage oder Fähigkeit, gesunde Beziehungen aufzubauen. Kinder, deren erste Bindungen unsicher oder negativ sind, können Schwierigkeiten haben, gesunde Beziehungen aufzubauen.
Durch nonverbale emotionale Interaktionen wie beruhigende Berührungen, aufmerksamen Augenkontakt und einen warmen, liebevollen Tonfall können Sie eine sichere Bindung zu Ihrem Baby aufbauen.