Spaghetti-Code wird umgangssprachlich verwendet, um Quellcode zu beschreiben, der für einen Menschen aufgrund der Art und Weise, wie der ursprüngliche Programmierer ihn geschrieben hat, schwer zu lesen oder zu befolgen ist. Nachfolgend finden Sie Beispiele dafür, was Spaghetti-Code verursachen kann.
Spaghetti-Codebeispiele
- Code ist nicht organisiert und enthält Codeteile, die an eine andere Stelle im Code gehören.
- Code springt viel zu anderen Teilen oder Dateien, was das Debuggen erschwert, ohne auch viel herumspringen zu müssen.
- Code enthält goto-Anweisungen, denen der Programmierer zu einem völlig neuen Bereich des Codes folgen muss.
- Der Code ist nicht in Bedingungsblöcke oder Tabulatoren unterteilt, was das Lesen erschwert.
Spaghetti-Code gilt als schlechte Praxis, da es schwieriger ist, die Fehlerursache zu finden, wenn Fehler auftreten. Spaghetti-Code kann reduziert werden, indem Sie Ihren Code organisieren, richtig formatieren, kommentieren, Unterroutinen verwenden und Ihren Code nach Möglichkeit in Abschnitte unterteilen.
Computer-Slang, Kludge, Verschleierung, Programmierbegriffe