Kurz für Secure Socket Tunneling Protocol, SSTP ist eine Art VPN-Tunnel, der einen SSL 3.0-Kanal verwendet, um PPP- oder L2TP-Datenverkehr zu senden. SSL ermöglicht die Übertragung und Datenverschlüsselung sowie die Überprüfung der Verkehrsintegrität. Aus diesem Grund kann SSTP die meisten Firewalls und Proxyserver über den SSL-Kanal über TCP-Port 443 passieren.
SSTP kann in einer Windows-Umgebung (seit Windows Vista SP1), in RouterOS und in SEIL (seit Firmware-Version 3.50) verwendet werden. SSTP kann mit Winlogon- oder Smartcard-Authentifizierung, RAS-Richtlinien und dem Windows-VPN-Client verwendet werden, da es in die RRAS-Architektur integriert ist. Wie bei anderen IP-over-TCP-Tunneling-Protokollen funktioniert SSTP nur dann gut, wenn auf der nicht getunnelten Netzwerkverbindung genügend Bandbreite vorhanden ist. Wenn nicht genügend Bandbreite verfügbar ist, laufen die getunnelten TCP-Timer möglicherweise ab, was zu einer starken Verringerung der SSTP-Leistung führt.
Computerabkürzungen, Netzwerkbegriffe