Was ist die subkutane Hautschicht?

Ihr Unterhautgewebe ist die tiefste Schicht Ihrer Haut. Die Vorsilbe „sub“ kommt vom lateinischen Wort „unter“ und das Wort „cutan“ leitet sich vom lateinischen Wort „cutis“ ab, was „Haut“ bedeutet.

Andere Namen für subkutanes Gewebe sind oberflächliche Faszien, Hypodermis, Subkutis und Tela subcutanea. Egal wie Sie es nennen, Ihr Unterhautgewebe spielt eine wesentliche Rolle dabei, Ihrem Körper zu helfen, seine Temperatur zu regulieren und Ihre Organe vor Schocks zu schützen.

Lassen Sie uns die Bedeutung des Unterhautgewebes und eine Reihe von Erkrankungen untersuchen, die dieses Gewebe betreffen.

Subkutane Gewebestruktur

Ihre Haut besteht aus drei Schichten: Epidermis, Dermis und Unterhautgewebe.

  • Epidermis. Die äuĂźerste Schicht Ihrer Haut besteht aus ĂĽberlappenden Zellen, die eine wasserdichte Barriere und Schutz vor der AuĂźenwelt bieten.
  • Lederhaut. Die mittlere Hautschicht enthält SchweiĂźdrĂĽsen, Lymphgefäße, Blutgefäße, Bindegewebe und Haarfollikel.
  • Unterhautgewebe. Die tiefste Hautschicht besteht aus Bindegewebe und Fett.

Subkutanes Gewebe ist gut vaskularisiert, was bedeutet, dass es mit Blutgefäßen gefüllt ist. Es ist auch die Schicht, in der Ihr Körper sichtbares Körperfett speichert.

In einigen Teilen Ihres Körpers, wie z. B. Ihren Augenlidern, enthält die Unterhautschicht kein Fett und kann dünner als 1 Millimeter (0,04 Zoll) sein. In anderen Bereichen wie Gesäß und Bauch kann Ihr Unterhautgewebe mehr als 2,5 cm dick sein, abhängig von Ihrem gesamten Körperfettanteil.

An der Unterseite Ihrer subkutanen Faszie ist ein Muskel angeschlossen, der von einer dichten Bindegewebsschicht bedeckt ist, die als tiefe Faszie bezeichnet wird.

Was ist subkutanes Gewebe, auch als oberflächliche Faszie bekannt?
Unterhautgewebe (Hypodermis)

Funktion der subkutanen Schicht

In vielen Teilen Ihres Körpers spielt das Fett in Ihrem Unterhautgewebe eine ähnliche Rolle wie die Isolierung in Ihrem Haus. Dieses Fett hilft, die tiefen Strukturen in Ihrem Körper wie Ihre Muskeln und Organe vor Temperaturänderungen zu schützen und absorbiert Stöße auf darunter liegende Strukturen.

Die subkutane Schicht spielt eine Reihe anderer Rollen, wie zum Beispiel:

  • verleiht Ihrem Körper ein glattes und konturiertes Aussehen
  • dient als Befestigungsstelle fĂĽr Ihre darunter liegenden Muskeln und Faszien
  • speichert Fettzellen, die als Energiereserven dienen und Hormone wie Leptin produzieren
  • enthält Tiefendrucksensoren
  • enthält Blutgefäße, die bei der Thermoregulation eine Rolle spielen

Subkutanes Gewebe vs. subkutanes Fett

Subkutanes Fett bezieht sich auf Körperfett, das in Ihrem Unterhautgewebe gespeichert ist. Dieses Fett wird in Adipozyten (Fettzellen) gespeichert, die durch Bindegewebe getrennt sind. Einige Schichten des Unterhautgewebes wie die Augenlider und der Penis enthalten diese Fettschicht nicht.

Subkutanes Fett ist eine von drei Arten von Fett in Ihrem Körper. Sie haben auch essentielles Fett in Ihren Knochen, Nerven und Organen sowie viszerales Fett in Ihrer Bauchhöhle.

Verwendung von subkutanem Gewebe in der Medizin

Viele Arten von Medikamenten können durch subkutane Injektion verabreicht werden. Medikamente, die in Ihre Unterhautschicht injiziert werden, werden langsamer absorbiert als wenn sie direkt in ein Blutgefäß injiziert werden.

Die subkutane Injektion wird häufig für Medikamente verwendet, die kontinuierlich absorbiert oder in niedrigen Dosen verabreicht werden müssen. Diese Injektionen sind a sehr effektiv Option zur Verabreichung von Impfstoffen, Insulin oder Wachstumshormonen.

Andere Arten von Medikamenten, die auf diese Weise verabreicht werden können, umfassen:

  • Epinephrin (Adrenalin)

  • Morphium
  • Hydromorphon
  • Metoclopramid
  • Allergie-Aufnahmen
  • BlutverdĂĽnner
  • Fruchtbarkeitsmedikamente
  • Arthritis-Medikamente

Ăśbliche Stellen fĂĽr eine subkutane Injektion sind:

  • AuĂźenfläche Ihres Oberarms
  • Oberseite deines Oberschenkels
  • Gesäß
  • Abdomen

Erkrankungen, die in der subkutanen Schicht auftreten

Eine Reihe von Erkrankungen treten in Ihrer subkutanen Faszie auf. Diese beinhalten:

Verbrennungen

Verbrennungen, die Ihre subkutane Schicht erreichen, werden als Verbrennungen dritten Grades bezeichnet. Diese Verbrennungen hinterlassen oft eine verkohlte und weiße Wunde. Verbrennungen dritten Grades sind ein medizinischer Notfall und erfordern sofortige ärztliche Hilfe.

Pannikulitis

Pannikulitis ist eine Gruppe von Erkrankungen, die eine Entzündung Ihres Unterhautfettgewebes verursachen. Pannikulitis verursacht schmerzhafte Beulen unterschiedlicher Größe unter der Haut. Es gibt zahlreiche mögliche Ursachen, darunter Infektionen, entzündliche Erkrankungen und einige Arten von Bindegewebserkrankungen wie Lupus.

Abszess

Ein Abszess ist eine mit Eiter und anderer FlĂĽssigkeit gefĂĽllte Beule unter der Haut. Subkutane Abszesse werden oft durch eine bakterielle Infektion nach einer traumatischen Verletzung verursacht. In der Regel ein Arzt behandelt einen Abszess durch einen Schnitt und Drainage.

Tumor

Sowohl gutartige als auch bösartige Tumore können sich im Fettgewebe, im Bindegewebe oder in den Blutgefäßen des Unterhautgewebes bilden. Laut dem Amerikanische Krebs Gesellschaftgibt es mehr als 50 Arten von Krebstumoren, die sich im Weichgewebe bilden können.

Altersbedingte Hauterkrankungen

Gesichtsalterung ist teilweise verursacht durch Verlust des subkutanen Fettgehalts Ihrer Haut. Der Verlust von subkutanem Fett kann im Laufe der Zeit zu schlaffer Haut fĂĽhren, insbesondere um Kinn und Hals.

Dekubitus

Ein Druckgeschwür oder Dekubitus ist eine Wunde, die durch zu langes Stehen in einer Position verursacht wird. Druckgeschwüre im Spätstadium können sich auf die subkutane Schicht und sogar auf das darunter liegende Muskel- und Bindegewebe ausbreiten.

Wegbringen

Unterhautgewebe ist die tiefste Schicht Ihrer Haut. Es besteht hauptsächlich aus Fettzellen und Bindegewebe. Hier wird der Großteil Ihres Körperfetts gespeichert.

Die subkutane Schicht dient als Isolationsschicht, um Ihre inneren Organe und Muskeln vor Stößen und Temperaturschwankungen zu schützen. Es versorgt Ihren Körper auch mit einer Energiereserve.