Ein Computer oder eine Gruppe von Computern, die als eine kollektive Maschine fungieren, die enorme Datenmengen verarbeiten kann. Supercomputer werden für sehr komplexe Aufgaben wie die Nuklearforschung oder die Vorhersage von Wettermustern verwendet.
Die Größe eines Supercomputers kann stark variieren, je nachdem, aus wie vielen Computern der Supercomputer besteht. Ein Supercomputer könnte aus 10, 100, 1000 oder mehr Computern bestehen, die alle zusammenarbeiten. Ab 2016 ist der größte Supercomputer der Sunway TaihuLight in China. Es besteht aus 40.960 RISC-Prozessoren mit jeweils 256 Kernen, insgesamt also 10.649.600 Kernen. Das Sunway TaihuLight bietet eine Rechenleistung von 93 Petaflops und verwendet ein benutzerdefiniertes Betriebssystem namens Sunway RaiseOS.
Das Bild unten zeigt einen Supercomputer im William R. Wiley Environmental Molecular Sciences Laboratory; Das Linux-basierte System besteht aus fast 2.000 Prozessoren. Mit freundlicher Genehmigung: Pacific Northwest National Laboratory.
Der erste offizielle Supercomputer war der CDC 6600, der 1964 auf den Markt kam. Die Idee von Supercomputern begann jedoch in den 1920er Jahren, als IBM-Tabulatoren an der Columbia University verwendet wurden.
Welche Aufgaben übernehmen Supercomputer?
Supercomputer sind für rechenintensive Aufgaben konzipiert, die viel Rechenleistung erfordern und häufig in Schulen, Forschungszentren und Behörden zu finden sind. Durch die hohe Rechenleistung können komplexe Aufgaben, die ein normaler Computer Jahre dauern würde, in einem Bruchteil der Zeit erledigt werden. Nachfolgend finden Sie Beispiele für die Arten von Aufgaben, die einem Supercomputer übertragen werden.
- Aerodynamische Forschung
- Klimaforschung
- Kryptoanalyse (Codeknacken)
- Gas- und Ölexploration
- Molekulare Modellierung
- Kernfusion und Waffenforschung
- Quantenmechanik
- Rendern von 3D-Grafiken
- Wettervorhersage
Welches Betriebssystem verwenden Supercomputer?
Alle Top-Supercomputer verwenden heute ein Linux-basiertes Betriebssystem.
Könnte ein Supercomputer ein Gaming-Computer sein?
Nein. Supercomputer sind darauf ausgelegt, komplexe Probleme zu bewältigen, die aufgeteilt und von verschiedenen Prozessoren gemeinsam genutzt werden. Obwohl die neuesten Computerspiele komplex sein können, verlassen sie sich mehr auf die Grafikverarbeitung auf einem einzelnen Computer, auf dem ein Betriebssystem wie Microsoft Windows oder macOS ausgeführt wird. Für Computerspiele würde ein Spielcomputer also einen Supercomputer übertreffen.
Cloud Computing, Computer, Cray, Hardwarebegriffe, Mainframe, MPP, Netzwerkbegriffe, Server, Serverfarm, Simulation