Ãœberblick
Es gibt zahlreiche Erkrankungen, die Sie wahrscheinlich nicht identifizieren könnten, wenn sie Ihnen passiert wären. Eine Erkältung ist ziemlich offensichtlich, ebenso wie Verdauungsprobleme nach einer unangenehmen Mahlzeit. Aber etwas wie Tetanie kann Menschen, die sich nicht normal fühlen – und manchmal auch ihre Ärzte – für eine Schleife werfen. Im Allgemeinen beinhaltet Tetanie eine übermäßig stimulierte neuromuskuläre Aktivität.
Tetanie ist ein Symptom. Wie viele Symptome kann es durch eine Vielzahl von Bedingungen verursacht werden. Dies bedeutet, dass es manchmal schwierig ist, die Ursache dieses Symptoms zu finden. Obwohl es wirksame Behandlungen für die Erkrankung gibt, hängt ihre Vorbeugung oft davon ab, was sie überhaupt verursacht hat.
Wie sieht Tetanie aus?
Übermäßig stimulierte Nerven verursachen unwillkürliche Muskelkrämpfe und Kontraktionen, am häufigsten in den Händen und Füßen. Aber diese Krämpfe können sich über den ganzen Körper ausbreiten und sogar bis in den Kehlkopf oder Kehlkopf hinein und Atemprobleme verursachen.
Schwere Episoden können zu Folgendem führen:
- Erbrechen
- Krämpfe
- starke Schmerzen
- Anfälle
- Herzfunktionsstörung
Was verursacht Tetanie?
Tetanie kann das Ergebnis eines Elektrolytungleichgewichts sein. Meistens ist es ein dramatisch niedriger Kalziumspiegel, auch bekannt als Hypokalzämie. Tetanie kann auch durch Magnesiummangel oder zu wenig Kalium verursacht werden. Auch zu viel Säure (Azidose) oder zu viel Alkali (Alkalose) im Körper kann zu Tetanie führen. Was diese Ungleichgewichte hervorruft, ist eine ganz andere Sache.
Zum Beispiel ist Hypoparathyreoidismus ein Zustand, bei dem der Körper nicht genug Parathormon produziert. Dies kann zu dramatisch erniedrigten Kalziumspiegeln führen, was Tetanie auslösen kann.
Manchmal können Nierenversagen oder Probleme mit der Bauchspeicheldrüse den Kalziumspiegel im Körper beeinträchtigen. In diesen Fällen ist es Organversagen, das zu Tetanie durch Hypokalzämie führt. Ein niedriger Proteingehalt im Blut, ein septischer Schock und einige Bluttransfusionen können sich ebenfalls nachteilig auf den Kalziumspiegel im Blut auswirken.
Manchmal können Toxine Tetanie verursachen. Ein Beispiel ist das Botulinumtoxin in verdorbenen Lebensmitteln oder Bakterien im Boden, die durch Schnitte oder Verletzungen in den Körper gelangen.
Wie wird Tetanie behandelt?
Im Idealfall weiß Ihr Arzt, was die Tetanie verursacht hat, sodass er den Zustand an seiner Quelle behandeln kann.
Kurzfristig besteht das Behandlungsziel darin, das Ungleichgewicht zu korrigieren. Dies kann zum Beispiel eine Supplementierung mit Kalzium oder Magnesium beinhalten. Die Injektion von Kalzium direkt in den Blutkreislauf ist der häufigste Ansatz. Die orale Einnahme von Kalzium (zusammen mit Vitamin D zur Absorption) kann jedoch erforderlich sein, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.
Sobald ein Arzt feststellt, was die Ursache der Tetanie war, kann er ernsthaftere Behandlungen in Betracht ziehen. Sind zum Beispiel Tumore an der Nebenschilddrüse schuld, können diese operativ entfernt werden.
In einigen Fällen, wie z. B. bei Nierenversagen, kann eine kontinuierliche Behandlung mit Kalziumpräparaten erforderlich sein, um den Zustand zu behandeln, der zur Tetanie geführt hat.
Das wegnehmen
Wie bei den meisten schwerwiegenden Erkrankungen machen Früherkennung und Behandlung den größten Unterschied, wenn es um Ihre Aussichten in Bezug auf Tetanie geht. Eine frühzeitige Behandlung des mineralischen Ungleichgewichts kann das Auftreten schwerer Symptome wie Krampfanfälle und Herzprobleme verhindern.
Die Einnahme eines Kalziumpräparats wird wahrscheinlich nicht ausreichen, wenn Sie bereits unter Tetanie leiden. Sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, ist die beste Vorgehensweise.