Was ist Theoretical computer science?

Die Theoretische Informatik ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit den abstrakten, mathematischen Aspekten des Rechnens beschäftigt. Es beinhaltet das Studium von:

  • Algorithmen
  • Datenstrukturen
  • Berechnungskomplexitätstheorie
  • verteiltes Rechnen
  • paralleles Rechnen
  • Computerzahlentheorie
  • Algebra
  • Programmsemantik und Verifikation

  • Automatentheorie
  • Kodiertheorie

  • rechnerisches Lernen
  • Datenbanken
  • Informationsrückgewinnung
  • Wirtschaftstheorie
  • Graphentheorie
  • Kryptographie
  • Typentheorie
  • Kategorientheorie
  • Berechnungsgeometrie
  • Theorie des Quantencomputings

  • Zufälligkeit

Informell wurde die theoretische Informatik 1936 geboren, als Alan Turing, Alonzo Church und Stephen Kleene formal Algorithmen in Bezug auf Berechnungen definierten. In der heutigen Zeit beschäftigt sie sich stark mit Quantencomputern, die mathematische Berechnungen mit der Wellenfunktion eines Teilchens durchführen.

Informatik, Programmierbegriffe

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here