Überblick

Wenn ein Kind oder Erwachsener ins Wasser fällt, liegt es in der Natur des Menschen, in Panik Wasser einzuatmen oder herunterzuschlucken. Sobald die Person aus dem Wasser gerettet wurde, würden die meisten von uns davon ausgehen, dass die Gefahr vorüber ist.

Aber nachdem Sie Wasser durch die Nase oder den Mund aufgenommen haben, können die Muskeln in Ihrer Luftröhre eingeschränkt werden, um Ihre Lungen zu schützen. Einige Leute haben diesen Zustand als „trockenes Ertrinken“ bezeichnet, obwohl dies kein medizinischer Begriff oder keine medizinische Diagnose ist. Ärzte nennen dieses Phänomen „Post-Immersions-Syndrom“, und obwohl es selten ist, kommt es vor.

Trockenes Ertrinken tritt hauptsächlich bei Kindern auf. Obwohl es 95 Prozent der Kinder gut geht, nachdem sie versehentlich unter Wasser ausgerutscht sind, ist es wichtig, wachsam zu sein und sich der Ertrinkungssymptome bewusst zu sein, die auftreten können, wenn Ihr Kind sicher und trocken erscheint. Trockenes Ertrinken ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Aufmerksamkeit erfordert.

Trockenes Ertrinken vs. sekundäres Ertrinken

Trockenes Ertrinken und sekundäres Ertrinken sind beide das Ergebnis von Verletzungen, die unter Wasser auftreten. Das trockene Ertrinken setzt in weniger als einer Stunde nach dem Einatmen von Wasser ein. Aber sekundäres Ertrinken, was ebenfalls selten ist, kann passieren bis zu 48 Stunden nach einem Wasserunfall.

Sekundäres Ertrinken wird durch Wasser verursacht, das sich in der Lunge ansammelt. Es ähnelt eher dem, was wir unter „echtem“ Ertrinken verstehen, da sich Ihre Lunge mit Wasser füllt. Das Wasser verursacht dann Atembeschwerden. Sowohl trockenes Ertrinken als auch sekundäres Ertrinken sind schwerwiegende Gesundheitsprobleme, die tödlich sein können.

Symptome des trockenen Ertrinkens

Sie sollten die Warnzeichen für trockenes Ertrinken innerhalb einer Stunde nach dem Verlassen des Wassers bemerken.

Beim trockenen Ertrinken schließen sich die Stimmbänder über der Luftröhre. Dieser Effekt wird als Laryngospasmus bezeichnet. Der Laryngospasmus kann mild sein und das Atmen erschweren, oder er kann schwerwiegend sein und verhindern, dass Sauerstoff in die Lunge gelangt oder aus ihr austritt.

Zu den Symptomen, auf die Sie nach einem Wasserunfall achten sollten, gehören:

  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Sprechen
  • Reizbarkeit oder ungewöhnliches Verhalten
  • Husten
  • Brustschmerzen
  • Energielosigkeit oder Schläfrigkeit nach einem Wasserunfall

Wenn Ihr Kind Atembeschwerden hat, kann es möglicherweise nicht sprechen oder seine Symptome nicht ausdrücken. Aus diesem Grund ist es wichtig, Ihr Kind nach einem Wasserschaden sorgfältig zu überwachen, um sicherzustellen, dass es frei atmet.

Behandlung für trockenes Ertrinken

Wenn Sie Symptome des trockenen Ertrinkens bemerken, müssen Sie einen Notarzt rufen. Wählen Sie unverzüglich 911.

Versuchen Sie in der Zwischenzeit, sich oder Ihr Kind für die Dauer des Laryngospasmus ruhig zu halten. Ruhig zu bleiben kann den Luftröhrenmuskeln helfen, sich schneller zu entspannen.

Sobald die Rettungskräfte eintreffen, werden sie die Behandlung vor Ort durchführen. Dies kann eine Wiederbelebung beinhalten, wenn jemand aufgrund von Sauerstoffmangel ohnmächtig geworden ist.

Sobald die Person stabil ist, wird sie zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Das Auftreten von Symptomen des trockenen Ertrinkens nach einem Vorfall unter Wasser erfordert eine ärztliche Überwachung, um sicherzustellen, dass die normale Atmung wieder aufgenommen wird, und um andere Zustände wie sekundäres Ertrinken oder bakterielle Lungenentzündung auszuschließen. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder eine Untersuchung durch einen Lungenfacharzt kann erforderlich sein, um Wasser in der Lunge auszuschließen.

Trockenes Ertrinken verhindern

Trockenes Ertrinken ist eine Form des Ertrinkens, die eine der Haupttodesursachen bei Kleinkindern ist. Aber Sie können die Wahrscheinlichkeit des Ertrinkens minimieren, indem Sie Ihr Bestes tun, um Wasserunfälle vollständig zu vermeiden.

Für Kinder unter 2 Jahren ist jedes Untertauchen in Wasser ein ernstes Risiko. Selbst wenn ein Kind nur ein oder zwei Minuten unter Wasser ist, bringen Sie es nach einem Wasserschaden direkt in die Notaufnahme.

Beachten Sie diese Sicherheitsregeln, wenn Sie kleine Kinder in Ihrer Obhut haben:

  • Beaufsichtigen Sie Kinder unter 4 Jahren in jedem Gewässer. Dazu gehört auch die Badewanne.
  • Kinder unter 4 Jahren sollten niemals ohne fremde Hilfe schwimmen oder baden.
  • Passagiere jeden Alters sollten beim Bootfahren Schwimmwesten tragen.
  • Erwägen Sie die Teilnahme an einem HLW-Kurs für Kleinkinder, wenn Sie Kinder häufig am Pool oder am Strand beaufsichtigen.
  • Investieren Sie in Schwimmunterricht für sich und Ihre Kinder.
  • Pooltore immer geschlossen halten.
  • Schwimmen oder spielen Sie nicht in der Nähe des Ozeans, ohne dass ein Rettungsschwimmer anwesend ist.

Das wegnehmen

Menschen, die sofort behandelt werden, wenn Symptome des trockenen Ertrinkens auftreten, haben eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie sich ohne bleibende Nebenwirkungen erholen.

Das Wichtigste, um ein gutes Ergebnis zu gewährleisten, ist die sorgfältige Beobachtung der Symptome nach einem Wasserunfall. Sobald Symptome auftreten, rufen Sie den Notdienst an. Versuchen Sie nicht, es abzuwarten.