Es gibt keine Heilung für Lupus, aber Sie können lernen, mit Ihrer Erkrankung umzugehen. Es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Lupusschüben vorzubeugen und sich nach dem Auftreten besser zu fühlen.

Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass das Immunsystem Ihres Körpers sein eigenes Gewebe angreift. Die häufigste Form von Lupus ist der systemische Lupus erythematodes (SLE). Diese Form von Lupus betrifft viele Teile des Körpers und kann schwierig zu diagnostizieren sein.

SLE ist am meisten gemeinsam bei schwarzen und lateinamerikanischen Frauen im gebärfähigen Alter, kann aber jeden betreffen.

Viele Menschen, die mit Lupus leben, erleben Phasen, in denen die Symptome schlimmer als gewöhnlich sind, sogenannte Schübe. Lupus kann fast jeden Teil Ihres Körpers betreffen, daher können die Symptome von Person zu Person äußerst unterschiedlich sein – und sogar von Schub zu Schub.

Was ist ein Lupusschub?

Lupus ist eine chronische Erkrankung, es kann jedoch sein, dass die Symptome nicht ständig auftreten. Lupus wechselt oft zwischen Phasen der Aktivität und Phasen der Remission.

Wenn die Krankheit aktiv ist und neue oder sich verschlimmernde Symptome auftreten, spricht man von einem Lupusschub.

Was bedeutet es, wenn Lupus aktiv ist?

Wenn Lupus aktiv ist, bedeutet das, dass bei Ihnen Symptome auftreten. Die Symptome können stabil und lang anhaltend sein oder sich als Schub manifestieren, d. h. in einem Zeitraum, in dem neue oder sich verschlimmernde Symptome auftreten.

Schübe können häufig auftreten, oder zwischen den Schüben kann es zu langen Remissionsperioden kommen.

Es ist nicht immer offensichtlich, dass Sie einen Schub verspüren. Schübe können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und bei unterschiedlichen Menschen und zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich aussehen.

Lupus-Symptome können die Symptome anderer Erkrankungen imitieren und so subtil sein, dass sie nur bei Labortests erkannt werden.

Wie können Sie feststellen, ob ein Lupusschub bevorsteht?

Es kann schwierig sein, die Schwere der Symptome vorherzusagen, die bei einem Schub auftreten werden, aber die meisten Schübe gehen mit Warnzeichen einher.

Wenn Sie sich in einer Remissionsphase befunden haben und bemerken, dass Ihre Lupus-Symptome wieder auftreten, erleben Sie möglicherweise den Beginn eines Schubs.

Symptome von Lupus

  • Fieber
  • Ermüdung
  • steife und/oder geschwollene Gelenke
  • Hautausschläge, insbesondere an Nase und Wangen; Dies wird als „Malarausschlag“ oder „Schmetterlingsausschlag“ bezeichnet.
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Stimmungsschwankungen
  • Bauch- und/oder Brustschmerzen
  • geschwollene Drüsen

Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein Lupusschub auftritt, sollten Sie sich an Ihr medizinisches Team wenden. Ihr Gesundheitsteam kann Ihnen dabei helfen, Ihren Gesundheitszustand zu überwachen und Behandlungsoptionen zu besprechen, die die negativen Auswirkungen von Schüben auf ein Minimum beschränken können.

Was passiert im Körper während eines Lupusschubs?

Autoimmunerkrankungen wie Lupus führen dazu, dass das Immunsystem Ihres Körpers beginnt, gesunde Zellen als Eindringlinge wie Bakterien oder Viren zu erkennen.

Um Ihren Körper gesund zu halten, greift Ihr Immunsystem eindringende Zellen an. Bei Autoimmunerkrankungen werden die gesunden Zellen als Eindringlinge erkannt.

Das gesunde Gewebe, das das Immunsystem angreift, kann beschädigt und entzündet werden. Die Symptome, die im Rahmen eines Lupusschubs auftreten können, sind das Ergebnis dieser Schädigung und Entzündung.

Warum kommt es zu Fackeln?

Lupus ist eine sehr individuelle Erkrankung, daher können sich Ihre Symptome während der Schübe stark von denen anderer Menschen mit Lupus unterscheiden. Auch die Faktoren, die Ihre Lupusschübe auslösen, können unterschiedlich sein.

Häufige Auslöser für Lupusschübe sind:

  • nicht genug Ruhe bekommen
  • zu viel Zeit in der Sonne verbringen
  • Krankheiten und Verletzungen
  • Medikamentenänderungen

Wie lange dauert ein Schub?

Die Dauer eines Lupusanfalls variiert, je nach Schweregrad dauert er jedoch typischerweise zwischen einigen Tagen und einigen Wochen.

Studien haben gezeigt, dass Menschen mit bestimmten Antikörpern, die auf aktiven Lupus, erhöhte Proteine ​​im Urin und Arthritis hinweisen, mit größerer Wahrscheinlichkeit schwere Lupusschübe erleiden.

Es gibt keine Möglichkeit, mit Sicherheit zu sagen, wie lange es dauern wird, bis Ihre Symptome nachlassen, aber es ist möglich, Ihre Symptome mit der richtigen Behandlung in den Griff zu bekommen.

Ihr Gesundheitsteam kann Ihren Gesundheitszustand überwachen, um Schäden an gesundem Gewebe zu begrenzen und Behandlungen zur Linderung Ihrer Symptome zu verschreiben.

Was kann ich tun, um meine Lupus-Symptome in den Griff zu bekommen?

Wenn Lupus-Symptome auftreten, ist Ihr Gesundheitsteam Ihre erste Verteidigungslinie. Ihr medizinisches Team kann Ihnen dabei helfen, den Schweregrad Ihres Schubs zu erkennen, Schäden an Ihrem Körper zu begrenzen und einige Ihrer Symptome zu lindern.

Bevor Symptome auftreten, können Sie auch Maßnahmen ergreifen, um einen Schub zu vermeiden. Sich von der Sonne fernzuhalten, ausreichend zu schlafen und auf seine körperliche Gesundheit zu achten, sind gute Möglichkeiten, häufige Auslöser von Lupusschüben zu vermeiden.

Lupus kann unvorhersehbar sein, aber Sie können lernen, mit Ihren Schüben umzugehen.

Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsteam, um herauszufinden, welche Behandlungsmöglichkeiten die richtigen sind, um Ihre Schübe einzudämmen und Linderung zu finden, wenn sie auftreten.