Kurz für Text-to-Speech, TTS ist eine Barrierefreiheitsfunktion, die in vielen Computerbetriebssystemen und -programmen enthalten ist. Text-to-Speech liest, wenn aktiviert, den angezeigten Text und generiert mithilfe verschiedener Algorithmen synthetisierte Sprache. Diese Funktion kann Informationen für sehbehinderte Benutzer oder diejenigen, die Probleme beim Lesen von Wörtern auf dem Bildschirm haben, leichter zugänglich machen, indem die Informationen hörbar weitergegeben werden.
Nachfolgend finden Sie Anweisungen zum Aktivieren von TTS-Funktionen auf Windows- und macOS-Computern.
Aktivieren von TTS in Windows
Auf einem Windows-Computer kann die Microsoft Narrator-Anwendung geöffnet werden, um die Text-zu-Sprache-Erzählung des gesamten Texts auf dem Bildschirm automatisch zu aktivieren. In der Anwendung wird ein Einstellungsmenü angezeigt, um anzupassen, welche Elemente des Bildschirms erzählt werden.
Die Narrator-Anwendung kann mit der Tastenkombination Strg+Windows-Taste+Eingabe geöffnet und geschlossen werden.
Aktivieren von TTS in macOS
Auf einem macOS-Computer kann markierter Text mit einer Tastenkombination gelesen werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Tastenkombination für TTS zu erstellen.
- Klicken Sie in der oberen linken Ecke des Bildschirms auf Apple-Symbol.
- Wählen Sie Systemeinstellungen aus dem Dropdown-Menü.
- Öffnen Sie das Menü Diktat und Sprache.
- Wählen Sie Text-zu-Sprache.
- Aktivieren Sie die Option Ausgewählten Text sprechen, wenn die Taste gedrückt wird.
- Klicken Sie auf Taste festlegen und wählen Sie mit eine Tastenkombination aus Command, Ctrl oder Shift zusätzlich zu einer anderen Taste.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Zugänglichkeit, Computerakronyme, Softwarebegriffe, Sprachsynthese