Tux ist der Name des Pinguin-Maskottchens, das für den Linux-Kernel verwendet wird. Obwohl Tux ursprünglich für den Linux-Kernel erstellt wurde, wird es heute oft verwendet, um alles darzustellen, was mit Linux zu tun hat, einschließlich Linux-Distributionen. Das Bild hier ist ein Beispiel für Tux, das ursprünglich 1996 von Larry Ewing mit GIMP gezeichnet wurde.
2009 wurde Tuz, ein tasmanischer Teufel mit einem falschen Pinguinschnabel, zur Markenfigur für den Linux-Kernel 2.6.29 ernannt. Die Figur wurde geschaffen, um die Unterstützungsbemühungen zur Rettung des Tasmanischen Teufels vor dem Aussterben zu fördern.
Seit seiner Entstehung werden der Pinguin und der Name „Tux“ in Spielen, Software und anderen Teilen unserer Kultur verwendet. Zum Beispiel ist Tux Paint ein Malprogramm, das “Tux” als Teil seines Namens verwendet. Viele Enthusiasten haben auch Varianten des Tux-Pinguins geschaffen. Zum Beispiel raucht eine Slackware-Version von Tux eine Pfeife und hat einen Haarwirbel, und WSL (Windows Subsystem for Linux) hat einen freundlicheren Pinguin.
Linux, Betriebssystembegriffe, Tux Paint