In Mathematik, Logik und Computerprogrammierung ist ein Wert ein bestimmtes Objekt. Zum Beispiel die Zahl 1, der Buchstabe aund die einzigartige Kombination von Buchstaben, die das Wort bilden Apfel sind alles Werte.
In einem Computer ist ein Wert normalerweise eine Zahl, ein einzelnes Zeichen oder eine Zeichenkette.
Wie werden Werte in Computern verwendet?
Werte helfen dabei, Berechnungen durchzuführen und Daten zu speichern. Zum Beispiel, um die Summe zu berechnen 1 + 2muss der Computer mindestens drei Werte speichern: die Zahlen 1, 2 und 3.
In einem digitalen Bild ist jedes Pixel eine Dateneinheit, die Werte enthält, die die Komponentenfarben des Pixels darstellen. Ein im 24-Bit-RGB-Format gespeichertes Bild enthält drei Bytes (24 Bit) pro Pixel. Jedes dieser Bytes repräsentiert einen roten, grünen oder blauen Farbwert. Die Kombination dieser Werte erzeugt eine von 16,7 Millionen einzigartigen Farben, die auch als True Color bezeichnet werden.
Als weiteres Beispiel: Wenn Sie sich bei einer Website anmelden, ist Ihr Benutzername ein Wert, der an den Server gesendet wird. Der Zeitstempel Ihres Logins und Ihre IP-Adresse sind ebenfalls Werte, die vom Server in Protokolldateien gespeichert werden.
Beim Programmieren
Werte werden in Variablen gespeichert. In Mathematik und Computerprogrammierung ist eine Variable eine benannte Dateneinheit, der ein Wert zugewiesen werden kann. Der Wert, was auch immer es sein mag, kann mit diesem Namen bezeichnet werden.
Im folgenden Perl-Programm gibt es drei Variablen:
- Die Variable erstevar wird ein Wert von zugewiesen 13.
- Die Variable zweitevar wird ein Wert von zugewiesen 48.
- Die Variable gesamt wird die Summe von zugeordnet $firstvar und $zweitevar.
$firstvar = 13;
$secondvar = 48;
$total = $firstvar + $secondvar;
print "The total value is: $totaln";
Wenn dieses Programm ausgeführt wird, zeigt es die folgende Ausgabe an:
The total value is: 61
In Tabellenkalkulationen
In Tabellenkalkulationsanwendungen wie Microsoft Excel, Google Sheets oder LibreOffice Calc ist ein Zellenwert eine Zahl oder ein Text, der sich in einer beliebigen Zelle der Tabellenkalkulation befindet. Dieser Wert kann vom Benutzer eingegeben werden oder das Ergebnis einer in der Zelle enthaltenen Formel sein.
Genauigkeit, Objekt, Programmierbegriffe