VPN, kurz für Virtual Private Network, ermöglicht es einem Benutzer, sich über ein Tunneling-Protokoll mit einem Netzwerk zu verbinden und auf Internet- und Intranet-Websites zuzugreifen. VPNs sind für jedes internetfähige Gerät verfügbar, einschließlich Computer und Smartphones. Ohne ein VPN verbinden sich Benutzer direkt über ihren Internetdienstanbieter mit Websites. Bei einem VPN verbindet sich der Computer zuerst mit dem VPN-Server, der dann auf Websites zugreift, ohne die Informationen des Benutzers, wie z. B. die IP-Adresse, preiszugeben.
Beim Versuch, auf Ihre Daten zuzugreifen, sehen Hacker, Internetdienstanbieter und Websitebesitzer nur den VPN-Server, den Sie verwenden.
Während Ihre Browserdaten vor allen anderen verborgen sind, kann Ihr VPN-Anbieter Ihre Informationen möglicherweise dennoch sehen. Wenn Sie nach einem VPN suchen, um den Verkauf Ihrer Daten zu verhindern, wählen Sie ein vertrauenswürdiges Unternehmen.
Warum sollte jemand ein VPN verwenden?
Ursprünglich wurde VPN entwickelt, um Mitarbeitern großer Unternehmen die Verbindung zu privaten Intranet-Servern zu ermöglichen. Dies machte die private Dateifreigabe und Kommunikation für Unternehmen zugänglicher und sicherer.
Heutzutage werden VPNs jedoch für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, darunter:
- Verschlüsseln von Benutzerdaten, um zu verhindern, dass Hacker darauf zugreifen.
- Verhindern, dass Unternehmen und Websites von Internetdienstanbietern auf Benutzerdaten zugreifen und diese verkaufen.
- Sicherstellen, dass Ihre Daten sicher sind, wenn Sie ein öffentliches Wi-Fi-Netzwerk verwenden.
- Zugriff auf länderspezifische Online-Inhalte durch Auswahl eines ausländischen Servers.
- Kaufen Sie online in verschiedenen Regionen ein, um ermäßigte Preise für Dinge wie Flüge zu finden.
Wie verbinde ich mich mit einem VPN?
Um ein VPN zu verwenden, ist ein Server erforderlich. Es gibt zwei Hauptwege, wie Menschen Zugriff auf VPN-Server erhalten.
Verwendung eines VPN-Anbieters
Die beliebteste Methode, um sich mit einem VPN zu verbinden, ist mit einem VPN-Drittanbieter. Es gibt unzählige Unternehmen, die VPN-Dienste über Monats- oder Jahresabonnements anbieten. Viele Unternehmen haben Server in mehreren Ländern, sodass Benutzer den Standort auswählen können, an dem sie das Internet nutzen.
Es gibt auch einige kostenlose VPN-Dienste. Diese schränken Ihre Optionen stärker ein als kostenpflichtige VPN-Anbieter, indem sie die Anzahl der verfügbaren Serverstandorte und die Datenmenge, die Sie jeden Monat verwenden dürfen, begrenzen.
VPN-Anbieter finden Sie im App Store Ihres Computers oder Smartphones. Nach der Installation führt Sie jede VPN-App durch den automatischen Einrichtungsprozess und ermöglicht Ihnen, Ihre VPN-Einstellungen zu ändern. Im nächsten Abschnitt finden Sie eine Liste beliebter VPN-Anbieter.
Erstellen eines benutzerdefinierten VPN
Einige Benutzer kaufen physische Server oder VPN-fähige Router, mieten Cloud-Server über Dienste wie Amazon Web Services oder konfigurieren einen Windows- oder MacOS-Computer so, dass er als VPN fungiert.
In jedem der oben genannten Fälle können Sie die Informationen des VPN-Servers manuell in die VPN-Einstellungen Ihres Geräts eingeben. Wenn Sie mit einem VPN verbunden sind, sollte ein Schildsymbol in der Taskleiste, Menüleiste oder im Benachrichtigungscenter Ihres Geräts erscheinen.
Liste beliebter VPN-Anbieter
Die folgenden VPN-Anbieter sind auf allen gängigen Mobil- und Computerbetriebssystemen verfügbar.
- Atlas-VPN
- ExpressVPN
- NordVPN
- PureVPN
- Surfshark
- WireGuard
Computerakronyme, Hamachi, L2TP, Netzwerkbegriffe, PPTP, Fernzugriff, Tunnel, Virtual, Vishing