Der Computer ist eine der wichtigsten Erfindungen überhaupt, aber wenn man die gesamte Menschheitsgeschichte betrachtet, ist er relativ jung. Computer helfen Menschen bei unzähligen Dingen, wie zum Beispiel komplexe mathematische Gleichungen zu berechnen, während der Fahrt zu navigieren, Dokumente zu erstellen und viele alltägliche Aufgaben zu automatisieren. Computer und mobile Geräte sind für Menschen meistens selbstverständlich, aber wie haben Menschen ihre täglichen Aktivitäten ausgeführt und mathematische Gleichungen berechnet, bevor Computer erfunden wurden? Welche Geräte gab es vor der Erfindung von Computern und Mobilgeräten?
Numerische Rechengeräte
Vor Computern und mobilen Geräten gab es mehrere mechanische Geräte, die Menschen bei Berechnungen unterstützten. Zwei der bekannteren Geräte waren das von Blaise Pascal im Jahr 1642 entwickelte und gebaute Pascaline und das von Charles Thomas im Jahr 1820 entworfene und patentierte Arithmometer.
Vor der Erfindung mechanischer Rechengeräte war die Berechnung numerischer Werte manueller und zeitaufwändiger. Eines der am häufigsten verwendeten Geräte zur Durchführung von Berechnungen war der Abakus, der bereits 2700 v. Chr. in Mesopotamien verwendet wurde. Viele Zivilisationen verwendeten den Abakus, einschließlich der Chinesen, Ägypter, Griechen, Perser und Römer, und boten ihnen die Möglichkeit, große und kleine Zahlen zu berechnen. Der Abakus wurde für alltägliche Aufgaben verwendet, wie zum Beispiel die Berechnung der Menge an gelagerten Lebensmitteln oder wie viel Gewicht eine Pferdekutsche tragen konnte.
Einige Zivilisationen verwendeten andere Geräte und Methoden anstelle des Abakus zur Berechnung von Zahlen. Zum Beispiel verwendete die Inka-Zivilisation ein Yupana, das einem Abakus ähnelte, aber ein anderes Design hatte. Nachdem die Berechnungen auf dem Yupana durchgeführt worden waren, zeichneten die Inkas die numerischen Werte auf Quipu auf, das waren Schnüre mit Knoten an verschiedenen Stellen, um bestimmte numerische Werte darzustellen.
Außerhalb eines numerischen Rechengeräts verwendeten die Menschen Schreibutensilien und verschiedene Formen von Hardcopy-Aufzeichnungsmedien wie Papier, Tierhaut oder Stein, um Zahlen zu berechnen und aufzuzeichnen. Manuelle Berechnungen mit Bleistift und Papier werden noch heute von vielen Menschen verwendet, insbesondere von Schülern, die lernen, wie man Zahlen mit verschiedenen Gleichungen berechnet.
Kommunikationsgeräte
Vor Handys und Smartphones nutzten die Menschen stationäre Telefone, nicht mobile. Auch wenn Telefone heute noch verwendet werden, war es damals das einzige Gerät, mit dem Sie mit jemandem aus mehr als ein paar Metern Entfernung stimmlich kommunizieren konnten. Das Telefon wurde 1876 von Alexander Graham Bell erfunden und war und ist seit dieser Zeit weit verbreitet.
Vor dem Telefon war das Telegrafengerät ein weit verbreitetes Gerät. Ein von Pavel Schilling im Jahr 1832 erfundener Telegraf ermöglichte es jemandem, ein Telegramm an eine andere Person zu senden, wobei häufig Morsecodes verwendet wurden, um die Nachricht zu übermitteln. Ähnlich wie eine E-Mail, aber auf Papier gedruckt, war ein Telegramm der schnellste Weg, eine Nachricht an eine andere Person zu senden.
Vor dem Telegrafen und dem Telefon bestand die primäre Kommunikationsmethode darin, einen handgeschriebenen Brief zu versenden, oft mit einer Postkutsche oder einem Pferd.
Geräte zur Dokumenterstellung
Vor dem Computer und der Verwendung von Textverarbeitungssoftware zum Erstellen eines Dokuments war die Schreibmaschine ein häufig verwendetes Gerät zum Erstellen von Dokumenten. Eine von Christopher Sholes erfundene und am 14. Juli 1868 patentierte Schreibmaschine ermöglichte es den Menschen, mit einem QWERTY-Tastenlayout fast alles auf Papier zu schreiben.
Die Schreibmaschine war der Höhepunkt von Hunderten von Jahren Metallsatztechnologie, einschließlich der von Johannes Gutenberg 1440 erfundenen Druckpresse. Um Druckwerke für ein Massenpublikum zu schaffen, mussten Schriftdesigner Schriften durch Gießen von Metallbuchstabenformen entwerfen. Setzer arrangierten diese Metallbuchstaben dann auf einem Setzstab und drückten sie mit Tinte auf Papier.
Vor dem mechanischen Drucken war das allgemeine Verfahren und “Gerät” zum Erstellen eines Dokuments ein Schreibgerät und Papier. Dokumente mussten von Hand geschrieben werden, da es keine mechanischen Geräte gab, die Buchstaben und Zahlen auf Papier tippen oder drucken konnten.
Land- und Seenavigationsgeräte
Vor GPS-Geräten und Karten-Apps auf Mobilgeräten war eine sorgfältigere Navigation erforderlich, um von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Für Reisen an Land war die gebräuchlichste Navigationsmethode eine auf Papier oder ähnlichem Material gedruckte Karte. Karten wurden von Hand gezeichnet oder von großen Druckmaschinen gedruckt, mit Details wie Straßen- und Autobahnnamen, Städtenamen und Bergen und Gewässern als Orientierungspunkte. Ein Kartograf erstellte Karten auf der Grundlage physischer Beobachtungen und Erfahrungen.
Die Navigation auf dem Wasser war nicht auf Karten angewiesen, da es keine Straßen oder Orientierungspunkte gibt, außer vielleicht einer gelegentlichen Insel. Stattdessen verwendeten Schiffsnavigatoren oft einen Kompass, um die Richtung zu kennen, in die sie segelten. Einige Navigatoren verwendeten auch einen Sextanten, ein mechanisches Gerät, das erstmals um 1731 verwendet wurde. Mit einem Sextanten konnten Navigatoren den Winkel zwischen dem Horizont und Himmelskörpern messen, um ihre Position auf dem Ozean oder Meer zu bestimmen.
Vor der Erfindung und Verwendung des Sextanten nutzten Schiffsnavigatoren ihr Wissen über den Himmel. Anhand der Jahreszeit und der Position bestimmter Sterne (z. B. Nordstern) konnten sie ihre Segelrichtung und die Entfernung zur Landung bestimmen.
Astronomische Beobachtungs- und Berechnungsgeräte
Obwohl sie noch heute verwendet werden, ermöglichten Teleskope den frühen Astronomen, die Bewegung von Himmelskörpern wie Sternen und Planeten zu beobachten und zu verfolgen. Vor Computern wurde die Vorhersage zukünftiger Bewegungen und Standorte von Sternen und Planeten von Hand berechnet. Beobachtungen, die im Laufe der Zeit gemacht wurden, ermöglichten genauere Berechnungen, erforderten jedoch immer noch ein Schreibgerät und ein Hardcopy-Medium wie Papier. Frühe Teleskope waren auch in Bezug auf Betrachtungsabstand und -winkel eingeschränkter, was es schwierig machte, Himmelskörper außerhalb unseres Sonnensystems zu verfolgen. Die meisten astronomischen Beobachtungen und Berechnungen wurden für Planeten in unserem Sonnensystem durchgeführt, einschließlich Mars, Jupiter und Saturn.
Eines der frühesten bekannten astronomischen Rechengeräte ist der Antikythera-Mechanismus. Der Antikythera-Mechanismus wurde im antiken Griechenland irgendwann zwischen 200 und 60 v. Chr. konstruiert und war ein astronomisches Rechengerät, das zur Berechnung der Bewegung unserer Sonne und unseres Mondes verwendet wurde. Wie es gebaut wurde, da es für seine Zeit sehr fortschrittlich war, ist noch unbekannt.
Ein weiteres frühes astronomisches Gerät ist das Astrolabium, das es Benutzern wie dem Antikythera-Mechanismus ermöglichte, Positionen von Himmelskörpern zu berechnen. Die Erfindung des Astrolabiums wird Apollonius von Perga irgendwann zwischen 220 und 150 v. Chr. zugeschrieben und wurde jahrhundertelang von vielen Zivilisationen verwendet.