Mediziner können mit einem MRT die Struktur und Funktion Ihrer Leber untersuchen. MRTs sind sehr genau und verwenden keine Strahlung. Allerdings können sie teuer sein und nicht jeder ist für diese Art von bildgebendem Scan geeignet.
In diesem Artikel wird untersucht, welche Arten von Symptomen und Zuständen eine MRT der Leber erfordern können, was die Scans erkennen können und was zu erwarten ist, wenn bei Ihnen eine Leber-MRT geplant ist.
Was ist ein MRT?
Eine MRT-Untersuchung ist ein nichtinvasiver Test, mit dem ein Arzt die Struktur und Funktion Ihrer inneren Organe untersuchen kann. Die MRT-Technologie verwendet einen starken Magneten, um Protonen in Ihrem Körper zu verschieben. Anschließend nutzt es Radiofrequenzen, um die Energie dieser Protonen in ein Bild umzuwandeln.
Kontrastmittel – normalerweise mit metallischen Lösungen, einschließlich Elementen wie Gadolinium – entwickelt, können verwendet werden, um die Bewegung der Protonen zu beschleunigen. Durch diesen Vorgang entstehen klarere und hellere Bilder, die Ihrem Arzt möglicherweise ein genaueres Bild des untersuchten Bereichs vermitteln.
Eine MRT ist besonders nützlich bei der Untersuchung nicht knöcherner oder weicher Gewebebereiche im Körper. Der Test kann verschiedene Gewebetypen in einem einzigen Bereich zeigen.
Im Gegensatz zu einer Röntgen- oder CT-Untersuchung wird bei einer MRT keine Strahlung zur Bilderzeugung verwendet. Aus diesem Grund empfehlen Mediziner häufig MRT-Scans, wenn häufiger Bilder benötigt werden.
Was kann ein MRT der Leber zeigen?
Eine MRT der Leber kann die Struktur der Leber sowie atypische Wucherungen zeigen. Ihr Arzt kann auch den Blutfluss in der Leber beobachten, was wertvolle Informationen über Gefäßerkrankungen liefern kann, die dieses Organ betreffen können.
Eine Leber-MRT kann mit oder ohne Kontrastmittel durchgeführt werden. Der Kontrastfarbstoff erzeugt typischerweise ein helleres und klareres Bild als ein Scan ohne ihn.
Eine MRT der Leber liefert ein sehr detailliertes Bild, das Experten ein hohes Maß an Genauigkeit bei der Diagnose verschiedener Lebererkrankungen bietet.
Zum Beispiel in zwei getrennten Studien von
Eine MRT-Untersuchung gilt als Test der Wahl zur Diagnose sowohl krebsartiger als auch nicht krebsartiger (gutartiger) Läsionen der Leber.
MRT wird häufig gegenüber CT-Scans bevorzugt, da bei MRT-Scans keine Strahlenbelastung besteht und die Genauigkeit ihrer Bilder nicht von den Fähigkeiten des Technikers abhängt, der den Scan durchführt. Darüber hinaus kann ein MRT verwendet werden, um den richtigen Bereich für eine Biopsie genau zu lokalisieren, wenn dies zur Bestätigung einer Diagnose erforderlich ist.
Wann benötigen Sie ein MRT der Leber?
Ihr Arzt kann aus mehreren Gründen eine MRT Ihrer Leber anordnen. Mit diesem Test können sie den Verlauf einer Erkrankung und die Reaktion des Körpers auf die Behandlung überwachen. Sie können es auch zur Diagnose von Erkrankungen wie den folgenden nutzen:
- Leberkrebs
- gutartige Lebertumoren oder -wucherungen
- Zirrhose
- Fettige Lebererkrankung
- Hepatitis
Wenn bei Ihnen ein Risikofaktor für leberbedingte Gesundheitsstörungen besteht, etwa genetische Veranlagung, Alkoholmissbrauch oder Diabetes, und Symptome auftreten, wählt Ihr Arzt möglicherweise eine MRT als hochpräzises und weniger invasives Diagnoseinstrument.
Zu den Symptomen, die auf eine Lebererkrankung hinweisen könnten, gehören:
- abdominale Schwellung
- Schwellung in den Beinen
- leichte Blutergüsse
- Farbveränderungen in Ihrem Urin oder Stuhl
- Gelbsucht
- Appetitverlust
- Schwäche
- Brechreiz
Wie ist es, ein MRT der Leber zu machen?
Folgendes können Sie vor, während und nach einer MRT-Untersuchung erwarten.
Vor dem Scan
Bevor Sie ein MRT der Leber durchführen lassen, wird Ihr Arzt Ihre Krankengeschichte und eventuelle Allergien – insbesondere gegen Kontrastmittel – überprüfen. Sie kommen möglicherweise nicht für eine MRT-Untersuchung in Frage, wenn Sie Geräte implantiert haben, die durch die Magnete im MRT-Gerät verschoben oder bewegt werden könnten.
Wenn Sie die Erlaubnis erhalten, sich sicher einer MRT-Untersuchung zu unterziehen, wird Ihr Arzt Ihnen dabei helfen, einen Termin für den Eingriff zu vereinbaren. Eine MRT kann in einem Krankenhaus, einer Arztpraxis oder einer ambulanten Einrichtung durchgeführt werden.
In vielen Fällen wird Ihr Arzt Sie bitten, vier Stunden vor dem Test auf Essen und Trinken zu verzichten, obwohl Medikamente mit einem Schluck Wasser normalerweise in Ordnung sind.
Sie werden gebeten, Ihre Kleidung auszuziehen und einen Kittel anzuziehen, wenn Sie zum Scan kommen. Sie sollten jeglichen Schmuck und alle Geräte, die Metall enthalten, entfernen.
Während des Scans
Wenn Sie für den Scan bereit sind, werden Sie zum Untersuchungsbereich gebracht und gebeten, sich auf den Scannertisch zu legen. Dieser Tisch lässt sich in das MRT-Gerät hinein- und herausschieben. Während des Scans werden Ihnen möglicherweise Kopfhörer und Musik zur Auswahl angeboten, da das Gerät, das den Scan durchführt, laut sein kann.
Außer der Bewegung in und aus dem Scanner werden Sie während Ihrer MRT nichts spüren. Informieren Sie unbedingt Ihren Techniker, wenn Sie während des Tests klaustrophobisch werden oder Angst haben. Für die besten Bilder ist es wichtig, während des Scans so ruhig wie möglich zu bleiben.
Der gesamte Vorgang kann etwa eine Stunde dauern. Ihre tatsächliche Zeit im Scanner hängt jedoch von Folgendem ab:
- Ihre Körpergröße und -form
- welche Bereiche Ihr Arzt untersuchen lassen möchte
- ob Sie Kontrastmittel erhalten
- wie ruhig Sie während des Scans bleiben
Sind MRTs schmerzhaft?
Ein MRT sollte Ihnen keine Schmerzen bereiten. Wenn bei Ihnen eine MRT-Untersuchung mit Kontrastmittel durchgeführt wird, muss möglicherweise ein peripheres intravenöses Gerät (IV) platziert werden, um die Kontrastlösung zu verabreichen. Diese Farbstoffe können ein Wärmegefühl hervorrufen und dürfen nicht verwendet werden, wenn bei Ihnen Nierenprobleme bekannt sind.
Möglicherweise verspüren Sie nach der Untersuchung an der Stelle, an der die Infusion angebracht wurde, Schmerzen und es kann zu Nebenwirkungen durch den Kontrastfarbstoff selbst kommen.
Nach dem Scan
Wenn Ihr MRT abgeschlossen ist, können Sie sich anziehen und nach Hause gehen, wenn keine weiteren Tests oder Eingriffe geplant sind. Wenn Sie Kontrastmittel mit einer Infusion hatten, wird die Infusion entfernt.
An der Infusionsstelle kann es zu leichten Blutungen oder Druckempfindlichkeit kommen. Möglicherweise erhalten Sie auch Anweisungen, wie viel Wasser Sie trinken sollten, wenn Sie mit Kontrastmittel untersucht wurden, um eine Belastung Ihrer Nieren oder andere Nebenwirkungen des Farbstoffs zu vermeiden.
Wie lange es dauert, bis Sie Ergebnisse Ihres Scans erhalten, hängt davon ab, warum er durchgeführt wurde und wer den Scan interpretiert.
Welche anderen Tests werden zur Diagnose von Lebererkrankungen verwendet?
Neben der MRT gibt es noch andere Möglichkeiten zur Diagnose von Lebererkrankungen, aber eine MRT ist oft die präziseste. Weitere Diagnosemöglichkeiten für Lebererkrankungen können andere bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder CT-Scans sowie Blutuntersuchungen oder Biopsien sein.
Zu den Blutuntersuchungen, die zur Diagnose der Leberfunktion oder -erkrankung beitragen können, gehören:
- Serumbilirubin
- Serumalbumin
- International Normalised Ratio (INR) oder Prothrombinzeit (PT)
- alkalische Phosphatase im Serum
- Alanin-Transaminase (ALT)
- Aspartattransaminase (AST)
- Gamma-Glutamyl-Transpeptidase
- Milchsäuredehydrogenase
- 5′-Nukleotidase
- alpha Fetoprotein
- mitochondriale Antikörper
- Serum-Alpha-1-Antitrypsin
Abhängig von Ihren Symptomen sowie Ihrer persönlichen und familiären Krankengeschichte kann Ihr Arzt eine oder mehrere Arten von Tests anordnen.
Häufig gestellte Fragen zur MRT der Leber
Ist eine MRT-Untersuchung bei einem Hüftgelenkersatz oder -implantat möglich?
Eine MRT nach einem Gelenkersatz ist unter Umständen möglich, allerdings nur, wenn die verwendete Hardware mit einem MRT-Scanner kompatibel ist.
Sprechen Sie mit dem Chirurgen, der Ihren Hüft- oder anderen Gelenkersatz durchgeführt hat, wenn Sie sich über die Sicherheit Ihres Implantats in einem MRT-Scanner nicht sicher sind.
Was eignet sich besser zur Erkennung von Lebererkrankungen: ein MRT oder ein CT?
Ein MRT kann in der Regel mehr Details zeigen als ein CT-Scan und verwendet keine potenziell schädliche Strahlung. MRT-Untersuchungen sind jedoch teurer und Menschen mit bestimmten implantierten Geräten können möglicherweise nicht sicher eine MRT-Untersuchung durchführen lassen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die beste Option für Sie.
Sollte ich routinemäßige Untersuchungen durchführen lassen, wenn bei mir das Risiko einer Lebererkrankung besteht?
Routineuntersuchungen werden normalerweise nicht empfohlen, es sei denn, Ihr Arzt überwacht Sie auf einen bestimmten Gesundheitszustand.
Wenn bei Ihnen ein familiäres oder persönliches Risiko für eine Lebererkrankung besteht, wird Ihr Arzt geeignete Tests vorschlagen, um das Fortschreiten etwaiger Lebererkrankungen zu überprüfen.
Eine MRT ist eine nichtinvasive Methode zur Untersuchung einer Leber auf Krankheiten und andere strukturelle Veränderungen.
Während der Scan selbst schmerzlos ist, kann eine MRT mit Kontrastmittel einen intravenösen Zugang erfordern. Personen, die unter Klaustrophobie leiden oder bestimmte Arten von implantierten Geräten tragen, sind möglicherweise kein Kandidat für eine MRT der Leber.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre individuellen Risikofaktoren und Ihren Gesundheitszustand, um herauszufinden, ob eine MRT der Leber für Sie das Richtige ist.