Überblick

Das Schleimfischer-Syndrom ist ein Zustand, bei dem Sie wiederholt Schleimstränge „fischen“ oder aus Ihrem Auge ziehen.

Eine Reihe von Augenproblemen kann dazu führen, dass sich Schleim bildet. Wenn die klebrige Substanz anfängt, Ihr Auge zu reizen, scheint es eine gute Idee zu sein, an den Strähnen zu ziehen, um den Schleim zu entfernen. Aber das Herausziehen des Schleims reizt das Auge noch mehr. Dadurch produziert Ihr Auge mehr Schleim.

Wenn Sie dieses Verhalten wiederholen, entsteht ein fortlaufender Zyklus der Schleimproduktion und -entfernung.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Bedingungen zu erfahren, die Augenschleim verursachen können, und wie Sie den Kreislauf des Schleimfischen-Syndroms durchbrechen können.

Was sind die Symptome?

Wenn Sie das Schleimfischer-Syndrom haben, ziehen Sie häufig Schleimstränge aus Ihrem Auge. Dies kann die Augenreizung, die Schleimproduktion und die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erhöhen. Zu den Symptomen einer Augeninfektion gehören:

  • Rötung
  • Tränenproduktion
  • Stechen, Reizung oder Schmerzen
  • Entzündung

Was verursacht das Schleimfischer-Syndrom?

Das Schleimfischer-Syndrom hat mit dem zyklischen Muster der Produktion und Entfernung von Schleimsträngen aus Ihrem Auge zu tun.

Hier sind einige der Bedingungen, die dazu führen können, dass Ihr Auge zu viel Schleim produziert.

Syndrom des trockenen Auges

Wenn Sie unter dem Syndrom des trockenen Auges leiden, sind Ihre Tränen von schlechter Qualität und befeuchten das Auge nicht ausreichend. Dies kann dazu führen, dass Ihre Augen übermäßig viel Tränen produzieren, bis sie überlaufen. Das Abwischen und Berühren Ihres Auges kann zu Entzündungen, Reizungen und Infektionen führen.

Konjunktivitis (rote Augen)

Konjunktivitis kann auf eine Allergie, Reizstoffe, Viren oder Bakterien zurückzuführen sein. Symptome können Rötung, Reizung und übermäßiges Tränen im Auge sein. Es kann auch einen dicken gelben oder grünen Schleimausfluss erzeugen.

Blepharitis

Blepharitis ist eine Entzündung der Augenlider. Dies kann auf eine abnormale oder unzureichende Ölsekretion in Ihren Tränen zurückzuführen sein. Es kann zu übermäßiger Tränenproduktion, Rötungen und verkrusteten Wimpern führen, besonders morgens. Es kann ein wiederkehrender Zustand sein.

Dakryozystitis

Dakryozystitis ist eine Infektion der Tränenwege, die aufgrund einer Verstopfung auftreten kann. Es betrifft eher Säuglinge, aber auch Erwachsene können es bekommen. Das Hauptsymptom ist Augenausfluss.

Body-focused repetitive behavior (BFRB) Störung

Das Mucus-Fishing-Syndrom kann auch auf eine Störung des körperorientierten repetitiven Verhaltens (BFRB) zurückzuführen sein. Dies ähnelt dem wiederholten Haarziehen, Hautpicken oder Nägelkauen. Das ist mehr als nur eine Gewohnheit. Es ist ein Verhalten, das schwer zu kontrollieren ist und Ihrer Gesundheit schaden kann.

Wenn Sie einen BFRB haben, neigen Sie möglicherweise eher dazu, nach Schleim zu fischen, wenn Sie gestresst oder gelangweilt sind. BFRB beginnt normalerweise in der Kindheit oder Jugend. Es kann bis zu 1 von 20 Personen betreffen.

Wie wird es diagnostiziert?

Jedes Mal, wenn Sie anhaltenden Schleimausfluss aus Ihrem Auge haben, suchen Sie Ihren Augenarzt auf. Es ist wichtig, die richtige Diagnose zu bekommen. Durch frühzeitiges Eingreifen kann eine Verschlechterung der Situation verhindert werden.

Wenn Sie Ihrem Arzt sagen, dass Sie Schleim aus Ihrem Auge gezogen haben, wird dies wahrscheinlich zur Diagnose führen. Wenn Sie die Informationen nicht freiwillig angeben, kann die Diagnose länger dauern.

Sobald bei Ihnen das Schleimfischer-Syndrom diagnostiziert wurde, wird Ihr Arzt die ursprüngliche Ursache Ihrer Augenreizung ermitteln wollen.

Ihr Arzt wird sowohl die Oberfläche als auch den Augenhintergrund untersuchen. Sie müssen Ihre Augen erweitern, um dies zu tun. Seien Sie darauf vorbereitet, nach der Dilatation etwa eine Stunde mit der Fahrt zu warten. Wenn möglich, engagieren Sie jemanden, der Sie von Ihrem Termin nach Hause fährt.

Wenn Sie glauben, dass Sie eine BFRB-Störung haben, vereinbaren Sie auch einen Termin mit einem Therapeuten.

Wie wird es behandelt?

Die Behandlung des Schleimfischersyndroms besteht darin, Ihre Angelgewohnheiten zu brechen. Ihr Arzt wird Sie anweisen, Ihr Auge nicht mehr zu berühren und am Schleim zu ziehen.

Eine zusätzliche Behandlung kann erforderlich sein, wenn Sie an einem Syndrom des trockenen Auges, einer Bindehautentzündung oder einer anderen Augenerkrankung leiden. Einige mögliche Behandlungen für diese Erkrankungen umfassen:

  • befeuchtende Augentropfen
  • warme oder kalte Kompressen
  • Antibiotika
  • Augentropfen mit Steroiden

Weiterlesen: Die besten Heilmittel für rosa Augen »

Sobald Sie mit dem Angeln aufhören und die zugrunde liegende Erkrankung behandeln, sollten sich Ihre Augen verbessern. Irgendwann verlangsamt sich die Schleimproduktion und Sie werden nicht mehr fischen müssen.

Wenn die zugrunde liegende Erkrankung behandelt wurde, Sie das Angelmuster aber immer noch nicht durchbrechen können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Behandlung von BFRB

Die BFRB-Störung kann durch eine Verhaltenstherapie behandelt werden, die ein Training zur Umkehrung von Gewohnheiten umfasst.

Während Sie die BFRB-Störung nicht spezifisch mit Medikamenten behandeln können, können einige Medikamente helfen, die Symptome zu lindern. Abhängig von der Ursache Ihrer Erkrankung können dies sein:

  • selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs)
  • Stimmungsstabilisatoren
  • Dopaminblocker
  • Opioid-Antagonisten

Wenn Sie Medikamente einnehmen, sollte Ihr Behandlungsplan auch eine Verhaltenstherapie umfassen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Arzt mit Erfahrung in der Behandlung der BFRB-Störung finden.

Gibt es Komplikationen?

Unbehandelte Augenprobleme können das Risiko einer schweren Augeninfektion erhöhen. Je öfter Sie Ihre Augen berühren, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Augen infiziert oder verletzt werden.

Wie ist der Ausblick?

Eine Gewohnheit zu brechen kann einige Zeit dauern, besonders wenn es sich um eine langjährige Gewohnheit handelt.

Die Behandlung des Syndroms des trockenen Auges, der Konjunktivitis oder anderer diagnostizierter Erkrankungen wird Ihr Auge dazu anregen, weniger Schleim zu produzieren. Dies sollte es Ihnen erleichtern, mit dem Schleimziehen aufzuhören.

Wenn Sie es schaffen, die Gewohnheit zu brechen und die zugrunde liegenden Probleme gelöst sind, sollte sich der Zustand auflösen. Wenn Sie in Zukunft Augenreizungen bemerken, vermeiden Sie es, Ihre Augen zu berühren oder an Schleim zu ziehen. Suchen Sie sofort Ihren Augenarzt auf.

Wenn Sie an einer BFRB-Störung leiden, wenden Sie sich bei Bedarf weiterhin an Ihren Therapeuten.

Tipps für die Augengesundheit

Sie können nicht alle Augenprobleme verhindern, aber Sie können einige Maßnahmen ergreifen, um Ihre Augen gesund zu halten. Hier sind ein paar Tipps für den Anfang:

  • Vermeiden Sie es, Ihre Augen unnötig zu berühren.
  • Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß desinfiziert sind. Ersetzen Sie Ihren Linsenbehälter häufig. Ersetzen Sie die Linsen gemäß den Anweisungen Ihres Augenarztes. Waschen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen anfassen.
  • Wenn Sie Augentropfen verwenden, lassen Sie die Spitze nicht Ihre Hände oder Ihr Gesicht berühren. Dies kann zu einer Infektion im Auge führen. Wenn Sie mehrmals täglich Tropfen verwenden, entscheiden Sie sich für künstliche Tränen ohne Konservierungsstoffe.
  • Tragen Sie die empfohlene Schutzbrille, wenn Sie Sport treiben oder Aktivitäten ausüben, die Ihre Augen gefährden können.
  • Tragen Sie im Freien eine blockierende Sonnenbrille 99 bis 100 Prozent von UV-A- und UV-B-Strahlung.
  • Nicht rauchen. Es erhöht sich das Risiko von grauem Star, altersbedingter Makuladegeneration und Schädigung des Sehnervs.
  • Wenn Sie viel Zeit damit verbringen, auf Bildschirme zu starren, schauen Sie weg und blinzeln Sie etwa alle 20 Minuten ein paar Mal zusätzlich, um die Belastung der Augen zu verringern.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährung viel dunkles Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl enthält. Auch Fisch mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren wie Lachs und Thunfisch ist gut für die Augengesundheit.
  • Führen Sie eine jährliche Augenuntersuchung durch, die eine Dilatation beinhaltet. Einige Augenkrankheiten haben im Frühstadium keine Symptome. Eine frühzeitige Behandlung kann Ihr Sehvermögen retten. Informieren Sie Ihren Augenarzt, wenn Sie eine Familiengeschichte von Augenkrankheiten haben.
  • Wenn bei Ihnen eine Augenerkrankung diagnostiziert wurde, befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes.
  • Wenn Sie Augenbeschwerden, verschwommenes Sehen oder Symptome einer Infektion haben, suchen Sie so bald wie möglich Ihren Arzt auf.