Ãœberblick
Es ist normal, Tage zu haben, an denen Sie traurig sind, oder Tage, an denen Sie überglücklich sind. Solange Ihre Stimmungsschwankungen Ihr Leben nicht extrem beeinträchtigen, gelten sie im Allgemeinen als gesund.
Auf der anderen Seite können Sie eine Krankheit haben, wenn Sie regelmäßig von extrem glücklich zu extrem depressiv wechseln. Wenn Sie schwerwiegende und häufige Stimmungsschwankungen haben, sollten Sie Ihren Arzt darüber informieren. Sie können die möglichen Gründe dafür besprechen, warum Sie sie erleben.
Einige Ursachen für schnelle Verhaltensänderungen können mit psychischer Gesundheit, Hormonen, Substanzkonsum oder anderen Gesundheitszuständen zusammenhängen.
Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten
Es ist üblich, gelegentlich einen Stimmungswechsel zu erleben oder eine kurze Phase der Hochstimmung oder Niedergeschlagenheit durchzumachen. Wenn Ihr Verhalten jedoch mehrere Tage oder länger unvorhersehbar ist, kann dies ein Zeichen für etwas Ernsteres sein.
Vielleicht fühlst du dich in der einen Minute mürrisch und in der nächsten glücklich. Sie können auch Emotionen haben, die Ihrem Leben schaden können.
Zum Beispiel können Sie:
- Seien Sie so erregbar, dass Sie den Drang, Geld auszugeben, Menschen zu konfrontieren oder sich auf andere unkontrollierbare oder riskante Verhaltensweisen einzulassen, nicht mehr kontrollieren können
- das Gefühl haben, sich selbst schaden oder sein Leben beenden zu wollen
- nicht in der Lage sein, Freunde zu besuchen, genug Schlaf zu bekommen, zur Arbeit zu gehen oder sogar aus dem Bett aufzustehen
Muster dieser Art von Stimmungsschwankungen können Symptome eines ernsteren Gesundheitszustands sein. Sie sollten einen Termin mit Ihrem Arzt vereinbaren, um Ihre Gefühle zu besprechen. Sie können mit Ihnen zusammenarbeiten, um herauszufinden, warum Sie sich so fühlen und was Sie tun können, um es zu lösen.
Wenn Sie sich derzeit in einer Krise befinden oder an Selbstverletzung oder Selbstmord denken, können Sie die National Suicide Prevention Lifeline rund um die Uhr unter 1-800-273-8255 anrufen.
Welche Bedingungen sind mit starken Stimmungsschwankungen verbunden?
In vielen Fällen sind Stimmungsschwankungen ein Symptom für ein ernsteres Gesundheitsproblem. Sie können unter anderem aufgrund von psychischen Erkrankungen, hormonellen Veränderungen oder Problemen mit dem Drogenkonsum auftreten.
Psychische Erkrankungen
Viele psychische Erkrankungen können schwere Stimmungsschwankungen verursachen. Sie werden oft als Stimmungsstörungen bezeichnet. Dazu gehören:
- Bipolare Störung. Wenn Sie an einer bipolaren Störung leiden, reichen Ihre Emotionen von extrem glücklich bis extrem traurig. Aber Stimmungsschwankungen im Zusammenhang mit einer bipolaren Störung treten im Allgemeinen nur wenige Male im Jahr auf, selbst bei einer bipolaren Störung mit schnellem Zyklus.
- Zyklothymische Störung. Die zyklothymische Störung oder Zyklothymie ist eine leichte Stimmungsstörung, die der Bipolar-II-Störung ähnelt. Darin haben Sie Emotionen, die auf und ab gehen, aber weniger schwerwiegend sind als die, die mit einer bipolaren Störung verbunden sind.
- Major Depression (MDD). Bei MDD erleben Sie über einen langen Zeitraum extreme Traurigkeit. MDD wird manchmal auch als klinische Depression bezeichnet.
- Dysthymie. Dysthymie, heute als persistente depressive Störung (PDD) bezeichnet, ist eine chronische Form der Depression.
- Persönlichkeitsstörung. Bei bestimmten Persönlichkeitsstörungen kann es innerhalb relativ kurzer Zeit zu schnellen Stimmungsschwankungen kommen.
- Disruptive Stimmungsdysregulationsstörung (DMDD). DMDD wird typischerweise nur bei Kindern diagnostiziert. Darin hat Ihr Kind Ausbrüche, die nicht mit seiner Entwicklungsstufe übereinstimmen.
Sie können auch extreme Stimmungsschwankungen erleben, wenn Sie an anderen psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leiden.
Laut einer Überprüfung aus dem Jahr 2011 wird bei Kindern mit starken Stimmungsschwankungen oft angenommen, dass sie eine bipolare Störung haben, tatsächlich aber an einer anderen Erkrankung leiden. Der Arzt Ihres Kindes kann Ihr Kind untersuchen und Ihnen helfen, einen geeigneten Behandlungsplan festzulegen.
Alle psychischen Erkrankungen sind mit einer Reihe von oder einer Kombination von Medikamenten, Änderungen des Lebensstils und Psychotherapie beherrschbar.
Hormonelle Bedingungen
Hormone können auch Stimmungsschwankungen verursachen. Dies hat mit Hormonen zu tun, die die Chemie des Gehirns beeinflussen. Teenager und Frauen, die schwanger sind, ein prämenstruelles Syndrom haben oder in den Wechseljahren sind, können aufgrund der hormonellen Veränderungen, die mit dieser Phase der Entwicklung ihres Körpers verbunden sind, Stimmungsschwankungen erfahren.
Stimmungsschwankungen können auch aufgrund von mehr als nur Hormonen auftreten. Wenn Sie unter extremen Stimmungsschwankungen leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über den besten Behandlungsplan für Sie.
Substanzgebrauch
Sie können erhebliche Stimmungsschwankungen erfahren, wenn Sie Drogen nehmen oder Alkohol trinken. Übermäßiger Drogen- oder Alkoholkonsum kann zu Sucht führen, die Ihr Leben ernsthaft beeinträchtigen kann. Es gibt viele Programme zur Behandlung von Substanzgebrauchsstörungen.
Substanzgebrauchsstörungen können sowohl für die Person mit der Störung als auch für ihre Angehörigen hart sein. Möglicherweise müssen Sie einem geliebten Menschen bei seiner Erkrankung helfen. Ihr Arzt kann hilfreiche Behandlungspläne bereitstellen, damit Sie ihm die Hilfe zukommen lassen können, die er benötigt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie mit jemandem mit einer Sucht- oder Substanzmissbrauchsstörung sprechen sollen, sollten Sie Folgendes bedenken.
Andere Gesundheitszustände
Andere Gesundheitszustände können Stimmungsschwankungen verursachen. Dazu gehören Erkrankungen, die Ihre Lunge, Ihr Herz-Kreislauf-System und Ihre Schilddrüse betreffen. Zustände, die Ihr zentrales Nervensystem betreffen, können auch Stimmungsschwankungen verursachen.
Häufige Auslöser
Unabhängig davon, ob Ihre extremen Stimmungsschwankungen aufgrund einer zugrunde liegenden Erkrankung oder eines anderen Faktors auftreten, können bestimmte Dinge sie auslösen. Das beinhaltet:
- betonen
- eine bedeutende Veränderung in Ihrem Leben
- Ihre Ernährung
- Ihre Schlafgewohnheiten
- Medikamente
Wenn bei Ihnen häufige und starke Stimmungsschwankungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es kann hilfreich für Sie sein, zu notieren, wann Sie einen Stimmungswechsel haben und was Sie getan haben, bevor es passierte. Dies kann Ihrem Arzt helfen zu beurteilen, ob Sie auf eine Änderung des Lebensstils reagiert haben oder ob dies das Ergebnis eines zugrunde liegenden Problems ist.
Wie werden Stimmungsschwankungen behandelt?
Wenn Sie starke Stimmungsschwankungen oder Stimmungsschwankungen erleben, die zu einer extremen Störung des typischen Verhaltens führen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Sie können Ihnen dabei helfen, die Ursachen Ihrer Stimmungsschwankungen zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu finden. Möglicherweise benötigen Sie eine professionelle Therapie oder Medikamente, um diese lebensverändernden Stimmungsschwankungen zu lindern. Auch einfache Änderungen des Lebensstils können helfen.
Wenn Ihre Höhen und Tiefen andere Aspekte Ihres Lebens nicht negativ beeinflussen, können Sie Ihre Stimmungsschwankungen möglicherweise ohne ärztliche Hilfe durcharbeiten. Sie können Ihre Stimmungen vielleicht regulieren, wenn Sie Folgendes tun:
- Halten Sie einen Zeitplan ein. Versuchen Sie, sich eine Routine zu schaffen, besonders wenn es ums Essen und Schlafen geht.
- Regelmäßig Sport treiben. Regelmäßiges Training hat zahlreiche Vorteile für fast alle Aspekte Ihrer Gesundheit, einschließlich der Stimmung.
- Schlafen Sie ausreichend. Eine gute Nachtruhe ist wichtig, und Schlafentzug kann Ihre Stimmung beeinträchtigen.
- Ernähren Sie sich gesund. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung kann Ihre Stimmung verbessern und Sie gesund halten. Hier sind einige Tipps, um sich an eine gesunde Ernährung zu halten.
- Entspannung üben. Praktizieren Sie beruhigende Praktiken wie Yoga oder Meditation.
- Stress vermeiden. Leichter gesagt als getan, oder? Wenn Sie es nicht vermeiden können, zielen Sie darauf ab, Stress zu bewältigen und abzubauen, sobald er kommt.
- Drück dich aus. Finden Sie ein kreatives Ventil, um sich auszudrücken.
- Sprich es aus. Finden Sie jemanden zum Reden, z. B. einen Freund, ein Familienmitglied oder einen professionellen Berater.
Das Führen eines Tagebuchs, um Ihre signifikanten Stimmungsschwankungen aufzuzeichnen, kann Ihnen auch dabei helfen, die Gründe dafür zu bestimmen, warum Sie sie erleben. Suchen Sie nach Mustern und vermeiden Sie Situationen oder Aktivitäten, die sich direkt auf Ihre Stimmung auswirken. Das Teilen des Stimmungstagebuchs mit Ihrem Arzt kann auch bei Ihrer Diagnose helfen.
Das Endergebnis
Denken Sie daran, dass Stimmungsschwankungen unterschiedlich stark sein können. Vielfältige Emotionen zu erleben, gehört zum Leben dazu. Möglicherweise müssen Sie Ihren Lebensstil anpassen, um sich wieder normal zu fühlen, wenn Sie gelegentlich Stimmungsschwankungen erleben.
Sie sollten Stimmungsschwankungen, die Ihr Verhalten verändern und sich negativ auf Ihr Leben oder Ihre Mitmenschen auswirken, ernst nehmen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie das Gefühl haben, dass schwere Stimmungsschwankungen Ihr tägliches Leben übernommen haben oder wenn Sie sich über einen längeren Zeitraum unwohl fühlen. Dies können Symptome eines Gesundheitszustands sein.