Rückenschmerzen sind laut der American Chiropractic Association der dritthäufigste Grund für Arztbesuche und einer der häufigsten Gründe für Fehltage bei der Arbeit.
Eine Reihe von Faktoren kann Schmerzen auf der linken Seite Ihres mittleren Rückens verursachen. Die meisten Ursachen sind nicht schwerwiegend.
Hier ist ein Blick darauf, was Schmerzen auf der linken Seite Ihres mittleren Rückens verursachen könnte, und auf Symptome, auf die Sie achten sollten, die auf ein ernsteres Problem hinweisen können.
Knochen- und Muskelursachen
Schmerzen im mittleren Rücken beziehen sich auf Schmerzen, die unterhalb des Nackens und oberhalb des unteren Brustkorbs auftreten.
Das Gebiet enthält zahlreiche Knochen, Muskeln, Bänder und Nerven. Schmerzen können direkt von diesen kommen. Es kann auch von nahe gelegenen Organen kommen, die übertragene Schmerzen verursachen können, die im mittleren Rücken zu spüren sind.
Es gibt eine Reihe von Knochen- und Muskelproblemen, die Schmerzen im mittleren Rücken auf Ihrer linken Seite verursachen können.
Muskelzerrung
Eine Muskelzerrung tritt auf, wenn ein Muskel überdehnt oder gerissen ist. Schweres Heben oder Überanstrengen Ihrer Arme und Schultern kann zu einer Muskelzerrung im mittleren oder oberen Rücken führen. In diesem Fall können Schmerzen auf einer oder beiden Seiten auftreten.
Wenn Sie eine Muskelzerrung haben, bemerken Sie möglicherweise auch:
- Schmerzen beim Atmen
- Muskelkrämpfe
- Muskelkrämpfe
- Steifheit und Schwierigkeiten beim Bewegen
Schlechte Haltung
Eine schlechte Körperhaltung belastet Ihre Muskeln, Bänder und Wirbel oft zusätzlich. Diese zusätzliche Belastung und dieser Druck können Schmerzen im mittleren Rücken verursachen.
Häufige Beispiele für eine schlechte Körperhaltung sind:
- Buckeln, während Sie einen Computer benutzen, SMS schreiben oder Videospiele spielen
- Stehen Sie mit gewölbtem Rücken
- krummes Sitzen oder Stehen
Andere Symptome einer schlechten Körperhaltung sind:
- Nackenschmerzen
-
Schulterschmerzen und Verspannungen
- Spannungskopfschmerzen
Arthrose
Laut dem
OA kann jeden Teil der Wirbelsäule betreffen und Schmerzen auf einer oder beiden Seiten des Rückens verursachen. Andere häufige OA-Symptome sind:
-
eingeschränkte Bewegungsfreiheit oder Flexibilität
- Rückensteifheit
- Schwellung
Eingeklemmter Nerv
Ein eingeklemmter Nerv kann durch Druck entstehen, der durch umgebendes Gewebe wie Knorpel, Knochen oder Muskeln auf einen Nerv ausgeübt wird. Abhängig von der Lage des eingeklemmten Nervs können Schmerzen auf einer Seite Ihres Rückens auftreten.
Andere Symptome können sein:
-
Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Ihrem Arm, Ihren Händen oder Fingern
- stechender Schmerz bei Bewegung
-
Muskelschwäche im Rücken
Bandscheibenvorfall
Ein Bandscheibenvorfall kann auftreten, wenn eine der Bandscheiben zwischen Ihren Wirbeln verletzt ist und reißt. Das bewirkt, dass das innere Disc-Gel ausläuft und durch die äußere Schicht der Disc ragt. Schmerzen im Bereich der betroffenen Bandscheibe sind das häufigste Symptom.
Möglicherweise haben Sie auch:
- Schmerzen, die sich bis in die Brust oder den Oberbauch ausdehnen
- Taubheit oder Schwäche in Ihren Beinen
- Beinschmerzen
- schlechte Blasen- oder Darmkontrolle
Spinale Stenose
Spinalkanalstenose ist die Verengung des Spinalkanals. Es kann Druck auf das Rückenmark und die Nerven darin ausüben. Alterung verursacht dies am häufigsten, wie Alterung im Zusammenhang mit dem degenerativen Prozess von OA in der Wirbelsäule.
Neben Schmerzen auf einer oder beiden Seiten Ihres Rückens können Sie auch haben:
- Schmerzen, die in eines oder beide Beine ausstrahlen
- Nackenschmerzen
- Arm- oder Beinschmerzen
- Kribbeln, Taubheit oder Schwäche in Ihren Armen oder Beinen
Myofasziales Schmerzsyndrom
Das myofasziale Schmerzsyndrom ist eine chronische Erkrankung, bei der Druck auf Triggerpunkte in Ihren Muskeln Schmerzen verursacht. Der Schmerz wird in den Muskeln gespürt und kann auch auf andere Körperteile ausstrahlen.
Eine häufige Ursache ist die wiederholte Kontraktion eines Muskels aufgrund sich wiederholender Bewegungen beim Sport oder bei beruflichen Aktivitäten. Es kann auch das Ergebnis von Muskelverspannungen durch Stress sein.
Andere Symptome können sein:
- tiefe Muskelschmerzen
- anhaltende oder sich verschlimmernde Schmerzen
- zarte Knoten in den Muskeln
Verletzung
Eine Verletzung eines der Knochen oder Gewebe in Ihrem mittleren Rücken kann Schmerzen verursachen. Häufige Ursachen für Verletzungen sind Stürze, Sportverletzungen und Autounfälle. Diese können verursachen:
- Muskelzerrungen und Verstauchungen
- gebrochene Wirbel oder Rippen
- Bandscheibenvorfall
Die Symptome einer Rückenverletzung hängen von der genauen Stelle und Schwere der Verletzung ab. Schmerzen aufgrund einer leichten Verletzung bessern sich normalerweise innerhalb von ein bis zwei Wochen.
Eine ernsthaftere Verletzung kann starke Schmerzen verursachen, die mit der Zeit nicht verschwinden und Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen.
Innere Organursachen
Manchmal können Schmerzen auf der linken Seite des mittleren Rückens von einem nahe gelegenen Organ kommen.
Nierensteine
Nierensteine verursachen einseitige Schmerzen, die auch in den Oberbauch ausstrahlen. Schmerzen können je nach Größe und Lage des Steins kommen und gehen. Es kann manchmal sehr intensiv sein.
Wenn Sie einen Nierenstein haben, können Sie auch erleben:
- Leistenschmerzen
- schmerzhaftes Urinieren
- häufiges Wasserlassen
- stark riechender, trüber Urin
-
Blut im Urin, das rosa, rot oder braun erscheinen kann
- Übelkeit und Erbrechen
Gallenblase
Probleme mit der Gallenblase und den Gallenwegen können Schmerzen im mittleren Rücken verursachen, obwohl manche Menschen sie eher auf der rechten Seite spüren.
Es gibt verschiedene Arten von Erkrankungen der Gallenblase, die Schmerzen verursachen können. Die Symptome, die Sie haben, variieren je nach Art des Gallenblasenproblems.
Die häufigsten Symptome können sein:
- Schmerzen im rechten Oberbauch
- Schmerzen, die in die Brust ausstrahlen
-
Fieber und Schüttelfrost
-
Übelkeit und Erbrechen
- Chronischer Durchfall
- helle Stühle
- dunkler urin
- gelbe Haut
Obwohl die meisten Probleme mit der Gallenblase kein Notfall sind, können einige Symptome auf einen Gallenblasenanfall oder ein Gallenbaumproblem hinweisen. Gehen Sie sofort in die Notaufnahme, wenn Sie Folgendes bemerken:
- Brustschmerzen
- intensiver Schmerz
- hohes Fieber
- Gelbfärbung der Haut
Pankreatitis
Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Es verursacht Schmerzen im mittleren linken Oberbauch, die in den Rücken ausstrahlen können. Die Schmerzen werden typischerweise nach dem Essen schlimmer. Es kann intensiv sein.
Akute Pankreatitis tritt plötzlich auf und kann auch verursachen:
- Fieber
- Blähungen
- Übelkeit und Erbrechen
- eine schnelle Herzfrequenz
Pankreatitis kann chronisch werden und lang anhaltende Symptome verursachen, wie zum Beispiel:
- stinkender, fettiger Stuhl
- Durchfall
- Gewichtsverlust
Herzinfarkt
Ein Herzinfarkt ist ein medizinischer Notfall, der tödlich sein kann. Es tritt auf, wenn die arterielle Blutversorgung, die Sauerstoff zum Herzen transportiert, stark blockiert oder gestoppt ist.
Nicht jeder, der einen Herzinfarkt hat, hat offensichtliche Warnzeichen. Diejenigen, die dies jedoch tun, haben oft Symptome wie:
- Brustschmerzen
- Schmerzen, die in den linken Arm, Nacken oder Rücken ausstrahlen
- Schwitzen
- Brechreiz
- Ermüdung
-
Schwindel oder Benommenheit
- Kurzatmigkeit
- Kieferschmerzen
Rufen Sie 911 an oder gehen Sie zur nächsten Notaufnahme, wenn Sie oder jemand anderes Warnzeichen für einen Herzinfarkt haben.
Hausmittel gegen Schmerzen im mittleren Rücken
Im Folgenden finden Sie einige Selbstpflegemaßnahmen, die Sie zu Hause ergreifen können, um Ihre Schmerzen im mittleren Rücken zu lindern:
- Wärme oder Kälte anwenden. Hier ist wie.
- Nehmen Sie ein rezeptfreies Schmerzmittel wie Ibuprofen (Advil, Motrin) oder Naproxen (Aleve.)
- Machen Sie sanfte Übungen wie Yoga, Stretching oder Walking.
- Tauche in ein Bittersalzbad ein.
- Achten Sie auf Ihre Körperhaltung. Vermeiden Sie es, sich zu bücken oder zu beugen.
- Vermeiden Sie es, zu lange in einer Position zu sitzen. Es kann dazu führen, dass Ihre Muskeln versteifen und schwächen.
Wann zum arzt
Mittlere Rückenschmerzen aufgrund kleinerer Verletzungen, wie z. B. einer Muskelzerrung, bessern sich in der Regel innerhalb von ein oder zwei Wochen mit Selbstbehandlung. Wenn sich Ihre Schmerzen nicht innerhalb von ein paar Wochen bessern oder schlimmer werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Suchen Sie auch Ihren Arzt auf, wenn Sie ein Kribbeln, Kribbeln oder Taubheitsgefühl verspüren.
Wenn Sie noch keinen Hausarzt haben, können Sie mit dem Healthline FindCare-Tool nach Ärzten in Ihrer Nähe suchen.
Wie werden Rückenschmerzen diagnostiziert?
Um die Ursache Ihrer Schmerzen im mittleren Rücken zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt Sie nach Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen fragen. Sie werden eine körperliche Untersuchung durchführen. Ihr Arzt kann auch eine spezifischere neurologische Untersuchung durchführen, wenn Sie unter Taubheitsgefühl und Schwäche leiden.
Ihr Arzt kann Ihnen auch einen oder mehrere der folgenden Tests empfehlen:
- Bluttests
- Röntgen
- CT-Scan
- MRT
- Elektromyographie (EMG)
- Elektrokardiographie (EKG)
Wann Sie sich sofort behandeln lassen sollten
Rufen Sie 911 an oder gehen Sie in die Notaufnahme, wenn eines der folgenden Symptome auftritt. Dies können Anzeichen einer ernsteren Erkrankung sein:
- Brustschmerzen, insbesondere wenn sie von Schwindel, Schwitzen, Übelkeit oder Kurzatmigkeit begleitet werden
- Schmerzen, die plötzlich schlimmer werden oder sehr unterschiedlich sind
- plötzliche Taubheit oder Schwäche in Armen, Beinen oder im Gesicht
- schwere Bauchschmerzen
- hohes Fieber
- Verlust der Blasen- oder Darmkontrolle
Das Endergebnis
Leichte Schmerzen auf der linken Seite des mittleren Rückens sind normalerweise kein Grund zur Sorge. Einfache Hausmittel und Selbstpflege sollten helfen, die Schmerzen innerhalb von ein oder zwei Wochen zu lindern.
Wenn Ihre Schmerzen stark sind, sich nicht innerhalb weniger Tage bessern oder von anderen besorgniserregenden Symptomen begleitet werden, vereinbaren Sie einen Termin bei einem Arzt oder suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.