Die meisten Menschen haben irgendwann in ihrem Leben Nasenbluten erlebt.
Häufige Ursachen für Nasenbluten sind trockene Luft, Fremdkörper in der Nase, chemische Reizungen, allergische Reaktionen, wiederholtes Niesen, Nasenbohren, kalte Luft, Infektionen der oberen Atemwege und große Dosen von Aspirin.
Schwerwiegendere Ursachen für Nasenbluten sind Bluthochdruck, Blutungsstörungen, Blutgerinnungsstörungen und einige Krebsarten.
Es ist sogar möglich, dass Nasenbluten aufgrund von Morbus Crohn, einer Magen-Darm-Erkrankung, auftritt.
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, warum dies bei Menschen mit Morbus Crohn passiert, was sie dagegen tun können und welche anderen nasenbedingten Symptome und Nebenwirkungen auftreten können.
Was ist Morbus Crohn?
Morbus Crohn ist eine Art entzündlicher Darmerkrankung, die zu einer chronischen Reizung des Magen-Darm-Trakts führt.
Schätzungsweise 3 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten leben mit Morbus Crohn. Es wird am häufigsten bei Erwachsenen zwischen 20 und 30 Jahren diagnostiziert. Es betrifft alle Geschlechter und wird oft bei Menschen diagnostiziert, die weißer, lateinamerikanischer oder asiatischer Abstammung sind.
Häufige Symptome von Crohn
Häufige Symptome von Morbus Crohn sind:
- Bauchschmerzen und Krämpfe
- Verstopfung und Darmanweisung
- Entzündung des Magen-Darm-Trakts (vom Mund bis zum Anus)
- anhaltender Durchfall
- rektale Blutung
- Gefühl, den Darm nicht vollständig entleeren zu können
- Dringender Stuhlgang erforderlich
Diese Symptome können während der Behandlung (bei Kindern) Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Energielosigkeit und Müdigkeit sowie Wachstums- und Entwicklungsverzögerungen verursachen.
Andere schwerwiegendere Komplikationen sind Analfissuren (Risse in der Anusschleimhaut), Fisteln (anormale Öffnungen im Verdauungstrakt) und Strikturen (Darmverengung).
Aber bei manchen Menschen mit Morbus Crohn können sich die Symptome über den Magen-Darm-Trakt hinaus erstrecken. Diese anderen Symptome können umfassen:
- Rötung oder Schmerzen der Augen, oft zusammen mit Sehstörungen
- Wunder Mund
- geschwollene und schmerzende Gelenke
- Hautausschläge
- Fieber
- unerklärlicher Gewichtsverlust
- Ermüdung
- Nachtschweiß
- Verlust der normalen Menstruation
- Osteoporose
- Nierensteine
- seltene Leberkomplikationen
- Während der Menstruation kann Ihre Periode öfter, seltener oder gar nicht kommen
Was verursacht Nasenbluten bei Menschen mit Morbus Crohn?
Nasenbluten ist ein seltenes Symptom von Morbus Crohn.
Bei manchen Menschen manifestiert sich Morbus Crohn in der Nase. Die gastrointestinale Reizung und Entzündung der Erkrankung kann sich auf die Nase erstrecken und Nasenbluten verursachen.
Nasale und andere nicht-gastrointestinale Manifestationen von Morbus Crohn treten tendenziell bei Menschen mit Morbus Crohn im Dickdarm auf. Es wird angenommen, dass die Entzündung und Undichtigkeit des Darms anderswo im Körper eine Entzündung verursacht. Eine solche Entzündung kann zu Nasenbluten führen.
Nasenbluten und andere Morbus-Crohn-Symptome können Erkrankungen der Nasennebenhöhlen verursachen oder verschlimmern. Menschen mit Morbus Crohn können unter anderem eine Verstopfung ihrer Nasenhöhle, Nasendeformität, Geruchsbelästigung, Krustenbildung und akute oder chronische Sinusitis erfahren.
Diese Symptome können unangenehm sein und Ihre Lebensqualität beeinträchtigen.
Nasale Crohn-Symptome und andere nicht-gastrointestinale Crohn-Symptome können jederzeit auftreten und können das erste Symptom der Krankheit sein.
Da sich die Symptome von nasalem Morbus Crohn mit anderen Nasen- und Nebenhöhlenproblemen überschneiden können, kann die Diagnose schwierig sein.
Management
Die nasalen Symptome einiger Fälle von Morbus Crohn werden im Allgemeinen wie andere Fälle von chronischer Sinusitis behandelt. Managementstrategien umfassen üblicherweise:
- Nasensprays
- Steroide
- Antihistaminika
- abschwellende Mittel
- Antibiotika
- Operationen
Wann sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren?
Wenn Sie neue oder sich verschlimmernde Nasenprobleme haben, einschließlich Entzündungen, Reizungen und Nasenbluten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die möglichen Ursachen.
Sie sollten sich auch an Ihren Arzt wenden, wenn Sie das Gefühl haben, dass sich Ihre Morbus-Crohn-Symptome verschlimmern oder sich im ganzen Körper ausbreiten.
Behandlungen
Gegenwärtig werden die meisten Fälle von nasalem Morbus Crohn mit einer Kortikosteroidtherapie behandelt, die hilft, Entzündungen und Irritationen zu minimieren.
Eine weitere mögliche Behandlung für nasalen Morbus Crohn und andere Formen der Krankheit, die außerhalb des Magen-Darm-Trakts auftreten, ist die Einnahme eines biologischen Medikaments wie Infliximab. Diese sogenannten Biologika sind starke Medikamente, die speziell zur Behandlung von Morbus Crohn entwickelt wurden. Sie werden per Injektion verabreicht.
Schließlich haben einige Forscher eine Technik namens ausprobiert
Während die meisten Menschen Morbus Crohn mit Magen-Darm-Symptomen in Verbindung bringen, scheint diese Krankheit auch ein höheres Risiko für Nebenhöhlenprobleme zu verursachen.
In einigen Fällen werden die Nebenhöhlenprobleme tatsächlich durch Morbus Crohn verursacht. Bei Menschen mit nasalen Symptomen von Morbus Crohn können unter anderem Entzündungen, Reizungen, ein Reißen der Nasenscheidewand und Nasenbluten auftreten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Beschwerden bei nasalem Morbus Crohn zu behandeln. Behandlung, die die Schwere Ihrer Symptome verringern kann.
Wenn Sie neue oder sich verschlechternde Nebenhöhlensymptome bemerken, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt.