Wenn Sie an einer anderen Stelle Ihres Körpers an Endometriose leiden und glauben, dass die Krankheit auf Ihre Eileiter übergegriffen hat, oder wenn Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, haben Sie verschiedene Möglichkeiten.
Was genau ist Endometriose des Eileiters?
Endometriose des Eileiters bzw. der Eileiter ist einfach Endometriose.
Endometriose ist eine idiopathische Erkrankung, bei der Zellen, die denen entlang der gesamten Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ähneln, irgendwo außerhalb der Gebärmutter wachsen.
Während sich diese Zellen überall im Körper ansiedeln können, kommen sie am häufigsten in und um die Beckenorgane vor. Eines der Beckenorgane, in die diese Zellen eindringen können, ist der Eileiter.
Ungefähr 10 % der Frauen im gebärfähigen Alter – ungefähr
„Aber es ist schwierig zu bestimmen, wie viele dieser Menschen an Endometriose der Eileiter leiden“, sagt Dr. Suzy Lipinski, Gynäkologin bei Obstetrix of Colorado, Teil der Pediatrix Medical Group.
Eine Endometriose der Eileiter könne nur diagnostiziert werden, wenn die Eileiter entfernt und anschließend unter dem Mikroskop untersucht würden, sagt sie.
Einige Forscher gehen jedoch davon aus, dass viele Fälle von Endometriose tatsächlich in den Eileitern beginnen, erklärt Lipinski. „Es ist also wahrscheinlich, dass ein großer Prozentsatz der Menschen mit Endometriose die Eileiter befallen hat.“
Eins
Was sind die Symptome einer Endometriose des Eileiters?
Endometriose der Eileiter kann zu beschädigten oder verstopften Eileitern führen, erklärt Elise Dallas, klinische Leiterin des Frauengesundheitsteams bei Babylon Health.
„Der Eileiter ist der Ort, an dem Spermien auf die Eizelle treffen“, sagt sie. Wenn beide Eileiter verstopft sind, können die Spermien nie auf die Eizelle treffen und diese befruchten, was bedeutet, dass keine Schwangerschaft möglich ist.
„Verstopfte Eileiter führen normalerweise nicht zu Symptomen, die über Unfruchtbarkeit oder Fruchtbarkeitsprobleme hinausgehen“, fügt Dallas hinzu. „Menschen mit Endometriose der Eileiter werden wahrscheinlich keine spezifischen Symptome haben, die darauf hinweisen, dass ihre Eileiter betroffen sind.“
Es können allgemeine Symptome einer Endometriose auftreten, darunter:
- leichte Blutungen oder Schmierblutungen zwischen den Menstruationsperioden
- starke oder unregelmäßige Menstruation
- Beckenschmerzen und Unwohlsein
- Schmerzen während der Menstruation
- Schmerzen beim penetrativen Sex
„Es gibt auch Menschen mit Endometriose und Endometriose der Eileiter, bei denen überhaupt keine Symptome auftreten“, bemerkt Lipinski.
Was verursacht eine Endometriose des Eileiters und wer ist am stärksten gefährdet, daran zu erkranken?
Endometriose hat keine bekannte Ursache, unabhängig von ihrer Lokalisation im Körper.
Allerdings deuten einige Daten darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit einer Endometriose bei Ihnen höher ist, wenn Sie:
- wenn die Krankheit in Ihrer Familie vorkommt
-
begann vor dem 11. Lebensjahr mit der Menstruation
- einen Menstruationszyklus haben, der kürzer als 27 Tage ist
- starke Menstruation haben, die länger als 7 Tage dauert
- Unfruchtbarkeit erleben
Wie wird eine Endometriose des Eileiters diagnostiziert?
Laut Dallas „wird eine Endometriose der Eileiter häufig dann entdeckt, wenn es einer Person schwerfällt, schwanger zu werden.“
Das wichtigste diagnostische Instrument ist eine sogenannte Laparoskopie-Biopsie.
„Bei einer Laparoskopie führt ein Chirurg einen dünnen Schlauch mit Licht und Kamera durch einen kleinen Schnitt im Unterbauch“, erklärt Dallas. „Der Arzt kann dann mithilfe des Lichts und der Kamera etwaige Stellen von Endometriose-Gewebe erkennen.“
Wenn Ihr Arzt Wucherungen feststellt, von denen er glaubt, dass sie mit Endometriose in Zusammenhang stehen oder stehen könnten, kratzt er möglicherweise einige Zellen aus dem betreffenden Gewebe ab. Sie schicken die Probe zur Untersuchung an ein Labor, um die Diagnose zu bestätigen.
Obwohl dies als Goldstandard für die Endometriose-Diagnose gilt, ist das Verfahren recht invasiv.
Daher werden manchmal bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder MRT eingesetzt. Bei beiden Optionen kommt es jedoch sehr häufig zu falsch-negativen Ergebnissen.
Manchmal wird ein Hysterosalpingogramm (HSG)-Test verwendet, aber wie bei der Laparoskopie ist er invasiv, bemerkt Dallas.
„Der Arzt füllt die Gebärmutter mit einer Lösung, die einen Farbstoff enthält, um einen visuellen Kontrast zu schaffen, und untersucht dann die Gebärmutter und die Eileiter mithilfe einer Röntgenaufnahme“, erklärt sie.
Wenn der Farbstoff wie erwartet durch Ihre Eileiter fließt, ist es ihrer Meinung nach unwahrscheinlich, dass Sie an einer Endometriose der Eileiter leiden.
Wenn dies nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass Endometriose abnormale Wucherungen und Gewebe in den Eileitern verursacht hat. Endometriose der Eileiter ist jedoch nicht die einzige Ursache für Eileiterverstopfungen und daher immer noch keine sichere Sache.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Endometriose des Eileiters?
Es gibt keine Heilung für Endometriose oder Endometriose der Eileiter, aber die Erkrankung kann behandelt werden.
Laut Lipinski variiert Ihr Pflegeplan abhängig von der Schwere Ihrer Symptome und davon, ob Ihr Ziel darin besteht, Schmerzen zu lindern oder die Fruchtbarkeit zu unterstützen.
„Für diejenigen, die keine Schwangerschaft wünschen und leichte Symptome haben, kann eine hormonelle Unterdrückung mit oralen Kontrazeptiva eingesetzt werden“, sagt sie. „Depo-Provera oder ein Gestagen-IUP sind [also] ausgezeichnete Möglichkeiten, unabhängig vom Ort der Endometriose.“
Für diejenigen mit schwerwiegenderen Symptomen könnte eine 4- bis 6-monatige Behandlung mit Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten (GnRH) eine Option sein, sagt sie. Dieses Medikament verhindert, dass die Eierstöcke Hormone produzieren, was zur Linderung der Symptome beiträgt.
Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie in den Wechseljahren kommen, was GnRH-Agonisten zu einer suboptimalen Option für Menschen mit Kinderwunsch macht.
Bei Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung, die kein Kind mehr gebären können, ist eine vollständige Hysterektomie mit Entfernung der Eileiter und Eierstöcke möglicherweise die beste Behandlungsmethode.
Verursacht eine Endometriose der Eileiter immer Unfruchtbarkeit?
„Endometriose irgendwo im Körper führt nicht unbedingt zu Unfruchtbarkeit“, sagt Dallas. „Selbst bei schwerer Endometriose ist eine natürliche Empfängnis möglicherweise noch möglich.“
Es ist jedoch unklar, wie viele Menschen mit Endometriose der Eileiter ohne medizinische Intervention schwanger werden können.
„Arbeiten Sie für die weitere Abklärung und Beurteilung mit einem Gynäkologen und Fruchtbarkeitsspezialisten wie einem reproduktiven Endokrinologen zusammen“, sagt Lipinski.
Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise eine assistierte Reproduktionstechnologie wie die In-vitro-Fertilisation, wenn Sie hoffen, so schnell wie möglich schwanger zu werden.
Wenn Sie hoffen, irgendwann in der Zukunft schwanger zu werden, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise, die Krankheit mit hormonellen Verhütungsmitteln zu unterdrücken, bis Sie bereit sind, schwanger zu werden.
Wie sind die Aussichten für jemanden mit Endometriose des Eileiters?
Eine Endometriose der Eileiter ist nahezu unmöglich zu diagnostizieren. Aber wenn Sie dies lesen, weil Sie wissen, dass Sie an anderer Stelle in Ihrem Körper an Endometriose leiden und glauben, dass die Krankheit in Ihre Eileiter gewandert ist, oder weil Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, haben Sie durchaus Möglichkeiten.
Es stehen Behandlungen für alle Symptome zur Verfügung, die infolge der Endometriose auftreten, sowie Möglichkeiten, die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft jetzt oder in der Zukunft aufrechtzuerhalten.
Gabrielle Kassel (sie/sie) ist eine queere Sexualpädagogin und Wellness-Journalistin, die sich dafür einsetzt, dass Menschen sich in ihrem Körper so gut wie möglich fühlen. Zusätzlich zu Healthline ist ihre Arbeit in Publikationen wie Shape, Cosmopolitan, Well+Good, Health, Self, Women’s Health, Greatist und mehr erschienen! In ihrer Freizeit trainiert Gabrielle CrossFit, rezensiert Vergnügungsprodukte, wandert mit ihrem Border Collie oder nimmt Episoden des Podcasts „Bad In Bed“ auf, den sie mit moderiert. Folgen Sie ihr auf Instagram @Gabriellekassel.