Im Gegensatz zu Hörgeräten erfordern Cochlea-Implantate ein Leben lang eine regelmäßige Rehabilitation und Erneuerung.

Einige Menschen in der Gehörlosengemeinschaft entscheiden sich möglicherweise für Cochlea-Implantate.
Implantate unterscheiden sich stark von Hörgeräten. Ein Hörgerät verstärkt den Ton, sodass Sie ihn besser hören können. Cochlea-Implantate stimulieren den Hörnerv, der Signale an das Gehirn überträgt, die als Geräusche interpretiert werden.
Aufgrund dieses Unterschieds kann die Eingewöhnungszeit nach Cochlea-Implantaten steil sein. Es erfordert erhebliche Anstrengungen seitens der Person, sie effektiv zu nutzen und sich in der Hörwelt zurechtzufinden.
Wenn Sie wissen, was Sie erwartet – ob Sie oder ein geliebter Mensch diese Implantate erhält – können Sie die Erholungsphase besser bewältigen und sich auf das Hörerlebnis vorbereiten.
Wie verläuft die Genesung des Patienten nach einer Cochlea-Implantat-Operation?
Beliebt sind Videoclips von Menschen, die Cochlea-Implantate tragen und zum ersten Mal Geräusche hören. Sie können davon ausgehen, dass die Ergebnisse sofort eintreten. Eines der wichtigsten Dinge, die Sie bedenken sollten, ist jedoch, dass diese Hilfsmittel das Hörvermögen nicht sofort wiederherstellen.
Bei Cochlea-Implantaten gibt es zwei Erholungsphasen. Die Menschen müssen sich nicht nur von der eigentlichen Operation erholen, sondern auch rehabilitieren, um zu lernen, wie sie mit ihren Implantaten Geräusche in kohärente Klänge umwandeln können.
Darüber hinaus sind Cochlea-Implantate zweiteilige Geräte: Es gibt das Implantat, das während der Operation eingesetzt wird, und den externen Sender, der notwendig ist, um Geräusche zu empfangen, die dann als Schall an das Gehirn weitergeleitet werden.
Da Ihr Schnitt verheilen muss und Ärzte sicherstellen müssen, dass keine Komplikationen auftreten, erhalten Sie den Sender erst etwa einen Monat nach der Operation.
Erholung nach der Operation
Wie bei jeder Operation ist es wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen
Es ist nicht ungewöhnlich, dass im implantierten Ohr ein Druckgefühl auftritt. Übelkeit, Schwindel oder Orientierungslosigkeit sind häufige Symptome.
Bei manchen Menschen kann es aufgrund des bei der Operation verwendeten Atemschlauchs zu Halsschmerzen kommen.
Cochlea-Implantate sind in der Regel ein stationärer Eingriff. Anschließend müssen Sie noch ein bis zwei Tage im Krankenhaus bleiben. Darüber hinaus liegen Ihnen Nähte und Verbände vor, die Sie nach Ihrer Rückkehr nach Hause pflegen müssen.
Es kann mehrere Wochen dauern, bis das Implantat aktiviert wird und Sie in die Kalibrierungsphase der Genesung übergehen.
Welche Art von Rehabilitation ist nach einer Cochlea-Implantation erforderlich?
Die Rehabilitation nach Cochlea-Implantaten erfolgt in Etappen.
Im Wesentlichen braucht Ihr Gehirn Zeit, um sich an das Implantat zu gewöhnen und zu lernen, Geräusche zu akzeptieren und sie als erkennbare Geräusche wie Musik oder Sprache zu interpretieren.
Darüber hinaus müssen Sie lernen, Ihr Gehirn darauf zu trainieren, Hintergrundgeräusche zu ignorieren, damit Sie bestimmte Geräusche in lauten Umgebungen unterscheiden können.
Audiologische Rehabilitation
Die korrekte Funktion Ihrer Implantate ist ein Prozess, der als audiologische Rehabilitation oder Hörrehabilitation bezeichnet wird.
Während dieser Zeit gehen Sie in der Regel mehrmals zu Ihrem Audiologen, um Ihr Implantat kalibrieren zu lassen. Eine Kalibrierung bedeutet lediglich, dass das Gerät möglicherweise technische Anpassungen benötigt, damit es den Ton korrekt empfängt und weiterleitet.
Dieser Trainingsprozess braucht Zeit. Je nach Alter kann die Beherrschung länger dauern.
Darüber hinaus müssen Sie häufig einen Sprachpathologen (SLP) aufsuchen. Abhängig davon, wie stark Ihr Hörverlust vor der Operation war, kann es sein, dass Sie das Hören von Geräuschen als verwirrend empfinden.
Aus diesem Grund wenden sich viele Menschen mit Cochlea-Implantaten auch an einen Berater oder Psychologen, um sich an die neue Normalität zu gewöhnen.
Wird die Hörrehabilitation von der Versicherung oder Medicare übernommen?
Die Feststellung, ob ein Eingriff von der Versicherung übernommen wird, ist oft ein verwirrender Prozess, und bei Cochlea-Implantaten ist das nicht anders.
Letztendlich müssen Sie sich bei Ihrem privaten Anbieter erkundigen, ob Cochlea-Implantate abgedeckt sind und in welchen Situationen diese Deckung in Anspruch genommen werden kann.
Viele private Versicherer übernehmen jedoch einen Teil oder alle Kosten im Zusammenhang mit einer Cochlea-Implantat-Operation und dem Rehabilitationsprozess.
Darüber hinaus haben Medicaid- und Medicare-Empfänger – einschließlich Kinder – Anspruch auf eine Cochlea-Implantat-Versicherung. Überprüfen Sie unbedingt die Zulassungskriterien für Patienten, um sicherzustellen, dass Sie diese erfüllen.
Wie lange dauert die Cochlea-Implantat-Reha?
Eine Vielzahl von Faktoren kann sich auf den Zeitplan Ihrer Cochlea-Implantat-Rehabilitation auswirken.
Wie oben erwähnt, spielt das Alter oft eine Rolle dabei, wie leicht sich Menschen an die Implantate gewöhnen und welche allgemeine Hörverbesserung erreicht wird.
Die durchschnittliche Zeitspanne beträgt mindestens
Mittlerweile können die Erfolgsraten stark variieren und hängen vom Alter und der Schwere des Hörverlusts ab.
A
Der größte Erfolgsfaktor war, ob jemand mit einem Hörverlust geboren wurde (prälingual) oder ihn nach dem Erlernen des Sprechens entwickelte (postlingual).
Während die Ergebnisse in der Regel von den Studienteilnehmern selbst berichtet wurden, fanden Forscher heraus, dass etwa 82 % der Erwachsenen mit postlingualem Hörverlust, die sich einer Cochlea-Implantat-Operation unterzogen hatten, eine Verbesserung des Hörvermögens verzeichneten.
In der vorsprachlichen Gruppe hingegen stellten nur 53,4 % eine wirkliche Verbesserung fest.
Wie oft sollten Sie nach einem Cochlea-Implantat eine Kartierung durchführen lassen?
Im ersten Jahr nach der Operation kann es sein, dass Sie mehrere Besuche zur Kalibrierung Ihres Geräts durchführen müssen. Mit der Zeit müssen die meisten Menschen jedoch nur noch zur Kartierung zurückkehren
Wegbringen
Nicht jeder ist ein guter Kandidat für ein Cochlea-Implantat. Ebenso wird es nicht von allen Versicherungen abgedeckt, obwohl sowohl Medicaid als auch Medicare dies tun, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind.
Während Cochlea-Implantate Menschen dabei helfen können, sich besser auf hörbare Empfindungen einzulassen, braucht es Zeit, sich an das Gerät zu gewöhnen und das Gehirn neu zu trainieren, sensorische Daten als erkennbare Geräusche zu interpretieren.
Wenn Sie über ein Cochlea-Implantat für sich selbst oder einen Angehörigen nachdenken, kann Ihnen die Zusammenarbeit mit einem Audiologen oder einem anderen qualifizierten medizinischen Fachpersonal bei der Entscheidung helfen, ob dieses Gerät die richtige Wahl ist.