Akanthamöben-Keratitis ist eine äußerst seltene, aber schwerwiegende Augeninfektion. In den Vereinigten Staaten sind vor allem Menschen betroffen, die Kontaktlinsen tragen. Eine schnelle Diagnose und Behandlung können helfen, einen dauerhaften Sehverlust zu verhindern, doch Ärzte verwechseln ihn zunächst oft mit einer anderen Erkrankung.

Akanthamöben-Keratitis ist eine seltene Augeninfektion, die durch den Parasiten Akanthamöben verursacht wird. Ärzte diagnostizierten es erstmals im Jahr 1974. Die Infektion entsteht in Ihrer Hornhaut, der transparenten Schicht, die Ihre Iris und Pupille bedeckt. Ohne rechtzeitige Diagnose und Behandlung kann es zu einem dauerhaften Sehverlust kommen.

Menschen, die Kontaktlinsen tragen, haben das höchste Risiko, eine Akanthamöben-Keratitis zu entwickeln. Experten schätzen, dass es Auswirkungen hat 1 bis 33 Kontaktlinsenträger pro Million pro Jahr in Industrieländern.

Ärzte haben oft Schwierigkeiten, eine Akanthamöben-Keratitis zu diagnostizieren, da sie viele der gleichen Symptome wie andere Augeninfektionen verursachen kann. Eine Verzögerung der Diagnose kann zu schwerwiegenderen Erkrankungen und Komplikationen führen.

Lesen Sie weiter, um mehr über diese seltene Infektion zu erfahren, einschließlich ihrer Symptome, Risikofaktoren und Möglichkeiten, sie zu verhindern.

Was verursacht Akanthamöben-Keratitis?

Keratitis ist eine Entzündung Ihrer Hornhaut. Ihre Hornhaut ist eine klare Gewebeschicht an der Vorderseite Ihres Auges, die Ihre Pupille und Iris bedeckt. Eine Akanthamöben-Keratitis entsteht, wenn Ihre Hornhaut eine Infektion durch einen einzelligen Organismus namens Akanthamöben entwickelt.

Akanthamöben sind einer der häufigsten Organismen in der Umwelt. Es kommt weltweit im Boden und im Wasser vor. Die meisten Leute sind davon ausgesetzt, aber nur sehr wenige werden krank. Es kann in Wasserquellen leben, wie zum Beispiel:

  • Teiche
  • Schwimmbecken
  • Whirlpools
  • Kontaktlinsenlösungen

In den Vereinigten Staaten schätzen Experten, dass es Auswirkungen hat 1 bis 2 Kontaktlinsenträger pro Million pro Jahr. Obwohl es selten ist, ist die Anzahl der Fälle gleich zunehmend jedes Jahr.

Der am gebräuchlichsten Menschen entwickeln eine Akanthamöben-Keratitis durch eine Verletzung der Hornhaut oder durch den Kontakt mit kontaminiertem Wasser, beispielsweise durch die Verwendung einer nicht sterilen Kontaktlinsenlösung oder durch das Eintauchen in Whirlpools oder Poolwasser.

Wer ist am stärksten von Akanthamöben-Keratitis bedroht?

Bei Personen, die Kontaktlinsen tragen, ist das Risiko, eine Akanthamöben-Keratitis zu entwickeln, am höchsten. Bis zu 85 % der Menschen, die davon betroffen sind, tragen Kontaktlinsen.

Akanthamöben-Keratitis betrifft hauptsächlich jüngere bis mittlere Menschen. Menschen mit geschwächtem Immunsystem scheinen einem erhöhten Risiko ausgesetzt zu sein, es betrifft jedoch auch Menschen mit vollständiger Immunfunktion.

Was sind die Symptome einer Akanthamöben-Keratitis?

Akanthamöben-Keratitis betrifft normalerweise ein Auge kann aber in seltenen Fällen beide Auswirkungen haben. Symptome im Allgemeinen langsam vorankommen im Laufe der Zeit.

Die Symptome einer Akanthamöben-Keratitis ähneln denen vieler anderer Augeninfektionen und können Folgendes umfassen:

  • Augenschmerzen
  • Augenrötung
  • verschwommene Sicht
  • wässrige Augen
  • das Gefühl, dass etwas in deinem Auge ist
  • Lichtempfindlichkeit

Es kann dazu führen Komplikationenwie zum Beispiel:

  • Glaukom
  • Katarakte
  • Degeneration der Iris
  • Sehkraftverlust
  • dauerhafte Hornhautschädigung
  • Netzhautvaskulitis, bei der es sich um eine Entzündung der Blutgefäße der Netzhaut handelt

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Es ist wichtig, einen Augenarzt aufzusuchen, wenn Sie Anzeichen einer Augeninfektion haben. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, herauszufinden, ob Ihre Infektion durch Folgendes verursacht wird:

  • Bakterium
  • Virus
  • Parasit
  • Pilz

Es ist hilfreich, ehrlich und offen mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, wie Sie Ihre Kontaktlinsen tragen und reinigen. Wenn Sie wissen, welche Art von Infektion Sie haben, können Ärzte die richtigen Medikamente zur Behandlung verschreiben und haben die besten Chancen, Langzeitkomplikationen zu vermeiden.

Wie diagnostizieren Ärzte eine Akanthamöben-Keratitis?

Ein Augenarzt kann eine Akanthamöben-Keratitis diagnostizieren. Aufgrund ihrer Seltenheit und der Tatsache, dass sie nicht allein an den Symptomen erkennbar ist, ist die Diagnose jedoch oft schwierig.

Ärzte diagnostizieren zunächst ungefähr etwas falsch 75 % bis 90 % von Leuten. In einem Studie 2015Forscher fanden heraus, dass fast die Hälfte der in Deutschland über einen Zeitraum von 10 Jahren diagnostizierten Personen zunächst die Diagnose einer Herpes-simplex-Virus-Keratitis erhielten. Die Studien äußerten sich jedoch nicht dazu, ob die Teilnehmer ihren Ärzten Informationen darüber mitteilten, wie gut sie ihre Kontakte pflegten.

Augenärzte beginnen den Diagnoseprozess normalerweise mit der Untersuchung Ihres Auges und der Berücksichtigung Ihrer medizinischen und familiären Vorgeschichte.

Bei Verdacht auf eine Akanthamöben-Keratitis kann Folgendes angeordnet werden:

  • Hornhautkratzen: Bei diesem Test betäubt Ihr Arzt den Bereich um Ihr Auge und kratzt mit einer kleinen Klinge oder Bürste eine kleine Menge Gewebe von der Augenoberfläche ab. Anschließend schicken sie die Zellen zur Analyse an ein Labor.
  • Konfokale Mikroskopie: Bei diesem Verfahren wird mit einem Laser ein detailliertes Bild Ihrer Hornhaut erstellt. Dieses Bild kann dabei helfen, Anzeichen von Parasiten wie Akanthamöben zu erkennen. Es ist weniger verfügbar als das Abkratzen der Hornhaut, aber Experten halten es für das beste Erstlinien-Diagnosetool wenn verfügbar.

Was ist die Behandlung für Akanthamöben-Keratitis?

Zwei Medikamente namens Diamidine und Biguanide sind häufig die Erstlinientherapie. Sie können sie in Form von Augentropfen direkt auf Ihre Augen auftragen.

Normalerweise müssen Sie die Tropfen verabreichen jede Stunde in den ersten Tagen und dann alle 3 Stunden. Sie müssen wahrscheinlich Tropfen auftragen 6 Monate bis ein Jahr.

Diese beiden Medikamente sind ca. wirksam 35 % bis 86 % von Leuten. Die meisten Leute nehmen sie zusammen zu sich Medikamentenresistenzen überwinden. Auch das Antibiotikum Neomycin kann in Kombination mit anderen Arzneimitteln von Nutzen sein.

Wenn Medikamente versagen und die Krankheit ein fortgeschrittenes Stadium erreicht, ist möglicherweise eine Hornhauttransplantation erforderlich. Bei diesem chirurgischen Eingriff ersetzt ein Arzt Ihre Hornhaut durch Hornhautgewebe eines kürzlich verstorbenen Spenders.

Wie kann ich mein Risiko, an Akanthamöben-Keratitis zu erkranken, verringern?

Sie können das Risiko einer Akanthamöben-Keratitis verringern, indem Sie verunreinigtes Wasser oder eine Verletzung Ihrer Hornhaut vermeiden.

Die meisten Menschen, die eine Akanthamöben-Keratitis entwickeln, tragen Kontaktlinsen. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, können Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen, um Ihr Risiko zu verringern:

  • Lagern und handhaben Sie Ihre Linsen ordnungsgemäß.
  • Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen berühren.
  • Desinfizieren Sie die Linsen mit sterilen Produkten, die Ihr Augenarzt empfiehlt.
  • Vermeiden Sie es, Ihre Linsen mit Leitungswasser aufzubewahren oder zu waschen.
  • Vermeiden Sie das Tragen Ihrer Kontaktlinsen in der Dusche, im Schwimmbad oder im Whirlpool.
  • Ersetzen Sie Ihre Linsen nach Ihrem vorgeschriebenen Zeitplan.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Linsen anderer Personen.
  • Vermeiden Sie es, mit Ihren Linsen zu schlafen oder sie nach dem Schwimmen zu tragen.
  • Besuchen Sie für regelmäßige Kontrolluntersuchungen einen Augenarzt.

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Akanthamöben-Keratitis?

Die Aussichten für Menschen mit Akanthamöben-Keratitis sind schlechter als für viele andere Augeninfektionen. Bei manchen Menschen kommt es zu Hornhautnarben und einem dauerhaften Sehverlust. Eine schnelle Diagnose und Behandlung gibt Ihnen die besten Chancen auf gute Aussichten.

In einer Studie aus dem Jahr 2020 stellten Forscher fest, dass die durchschnittliche Heilungszeit bei einer Gruppe von 35 Personen 12,5 Monate betrug. Bei Menschen mit schweren Hornhautgeschwüren dauerte die Heilung durchschnittlich 16,2 Monate.

Alle Personen in der Studie hatten eine eingeschränkte Lebensqualität. Aber bei Menschen, die innerhalb von 30 Tagen eine Diagnose erhielten, war die Lebensqualität weniger eingeschränkt und die Heilungszeit war schneller als bei denen, bei denen die Diagnose mehr als 30 Tage nach Auftreten der Symptome erfolgte.

Akanthamöben-Keratitis ist eine schwere Augeninfektion, die durch einen einzelligen Parasiten verursacht wird, der im Boden und im Wasser lebt. Dieser Parasit kann zu einem dauerhaften Sehverlust führen, wenn ein Arzt ihn nicht umgehend diagnostiziert und behandelt.

Menschen, die Kontaktlinsen tragen, haben das höchste Risiko, eine Akanthamöben-Keratitis zu entwickeln. Eine gute Kontaktlinsenhygiene kann das Risiko einer Infektion minimieren.