Eine Amputation ist die Entfernung aller oder eines Teils einer Gliedmaße. Ein Arzt kann diesen chirurgischen Ansatz aufgrund einer chronischen Krankheit oder einer traumatischen Verletzung empfehlen.

Fortschritte bei Präventivtechniken haben dazu geführt, dass die Amputationsraten in den Vereinigten Staaten insgesamt zurückgegangen sind Forschung 2020. Amputationen im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes sind jedoch gleich geblieben oder manchmal höher.

Während Amputationen verständlicherweise manchmal schwer zu erwägen sind, können sie lebensrettend sein. Lesen Sie weiter, um mehr über Amputationsarten, Risiken und Genesung zu erfahren.

Welche Arten von Amputationen gibt es?

Amputation: Ursachen, Statistiken und Ihre am häufigsten gestellten Fragen
Infografik entworfen von Yaja’ Mulcare

Ärzte unterteilen Amputationsarten typischerweise zuerst in obere Amputationen und untere Amputationen. Obere Amputationen betreffen die Finger, das Handgelenk oder den Arm. Untere Amputationen betreffen die Zehen, den Knöchel oder das Bein.

Im Idealfall spricht ein Arzt bei einer Amputation mit Ihnen über die Notwendigkeit einer bestimmten Lokalisation und prothetischen Möglichkeiten.

Im Folgenden finden Sie medizinische Begriffe für bestimmte Amputationsarten.

Obere Extremität

  • Transkarpal. Amputation eines Fingers oder eines Teils der Hand.
  • Exartikulation des Handgelenks. Eine Amputation durch das Handgelenk.
  • Transradial. Eine Amputation unterhalb des Ellbogens.
  • Ellbogenexartikulation. Amputation durch den Ellenbogen oder auf Ellenbogenhöhe.
  • Transhumeral. Amputation oberhalb des Ellbogens.
  • Schulterexartikulation. Amputation an der Schulter.

Untere Extremität

  • Zehenamputation. Entfernung eines oder mehrerer Zehen.
  • Amputation des Mittelfußes. Entfernung der Zehen und der Hälfte des Fußes, wobei Ferse und Sprunggelenk erhalten bleiben. Auch transmetatarsale Amputation (TMA) genannt.
  • Unterschenkelamputation. Auch als Unterschenkelamputation bekannt.
  • Knieexartikulation. Auch als Durchknieamputation bekannt.
  • Oberschenkelamputation. Eine Amputation über dem Knie.
  • Hüftexartikulation. Eine Amputation im Bereich des Hüftgelenks.
  • Hemipelvektomie. Eine Amputation des gesamten Beins und eines Teils des Beckens bis zum Kreuzbein.

Warum ist manchmal eine Amputation notwendig?

Entsprechend Forschung 2020, steht der größte Prozentsatz der Amputationen im Zusammenhang mit chronischen Krankheiten, die den Blutfluss beeinträchtigen und das Knochengewebe beeinträchtigen. Es gibt jedoch weitere Amputationsursachen.

Amputationen im Zusammenhang mit Durchblutungsstörungen

Chronische Krankheiten und Infektionen können zu einer Unterbrechung des Blutflusses führen, die eine Gliedmaße gefährdet. Wenn dies der Fall ist, kann ein Arzt eine Amputation empfehlen, um so viel wie möglich von der Extremität zu erhalten.

Chronische Erkrankungen sind eine der Hauptursachen für Amputationen der unteren Extremitäten. Die American Academy of Physical Medicine and Rehabilitation (AAPMR) schätzt, dass 93,4 Prozent aller Amputationen der unteren Extremitäten mit Gefäßerkrankungen zusammenhängen. Dazu gehören Erkrankungen wie Diabetes und periphere arterielle Verschlusskrankheit.

Die häufigsten Amputationen der unteren Extremitäten im Zusammenhang mit Durchblutungsstörungen sind:

  • Zehe (33,2 Prozent)
  • Unterschenkel (28,2 Prozent)
  • Oberschenkel (26,1 Prozent)
  • Fußamputationen (10,6 Prozent)

Amputationen aufgrund chronischer Erkrankungen sind damit verbunden 5-Jahres-Mortalitätsraten die höher sind als einige Krebsarten. Dies liegt daran, dass die Notwendigkeit einer Amputation in vielen Fällen darauf hindeuten kann, dass sich der Gesundheitszustand einer Person verschlechtert oder sich der allgemeine Gesundheitszustand verschlechtert. Die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und der allgemeinen Gesundheit einer Person sind hervorragende Ziele nach einer Amputation.

Krebsbedingte Amputationen

Krebsbedingte Amputationen machen 0,8 Prozent aller Amputationen aus. Dies ist oft auf Knochenkrebs oder Krebs zurückzuführen, der in den Knochen metastasiert hat. Krebs ist jedoch die häufigste Amputationsursache bei Personen zwischen 10 und 20 Jahren.

Traumatische Amputationen

Verletzungen und Traumata können zu Amputationen führen. Schätzungsweise 5,8 Prozent der Amputationen der unteren Gliedmaßen sind auf ein Trauma zurückzuführen. Dies kann Verletzungen durch Autounfälle und arbeitsbedingte Unfälle umfassen.

Das Bureau of Labor Statistics schätzt, dass im Jahr 2018 in den Vereinigten Staaten 6.200 arbeitsbedingte Amputationen stattfanden. Mehr als 58 Prozent davon betrafen die Verwendung von Maschinen, insbesondere Metall- und Holzbearbeitungsmaschinen.

Amputationsstatistik

Obwohl Sie bereits einige Statistiken zu Amputationen gelesen haben, sind hier noch ein paar weitere von der Amputee Coalition, einer gemeinnützigen Organisation für Amputierte, die Sie berücksichtigen sollten. Sie veranschaulichen, dass Sie nicht allein sind, wenn Sie oder ein geliebter Mensch eine Amputation benötigen.

In den Vereinigten Staaten:

  • Schätzungsweise 2,1 Millionen Menschen leben mit dem Verlust von Gliedmaßen.
  • Mehr als 507 Menschen verlieren jeden Tag ein Glied.
  • Schätzungsweise 3,6 Millionen Menschen werden bis 2050 voraussichtlich mit dem Verlust von Gliedmaßen leben.
  • Die häufigste Altersspanne für Amputationen liegt zwischen 45 und 64 Jahren (46 Prozent der Amerikaner). Der zweithäufigste Bereich ist 65 bis 84 (36 Prozent der Amerikaner).
  • Männer leiden deutlich häufiger unter dem Verlust von Gliedmaßen als Frauen – 69 Prozent der Amputierten sind Männer, während 31 Prozent Frauen sind.
  • Amputationen der oberen Gliedmaßen sind seltener als Amputationen der unteren Gliedmaßen (35 Prozent der oberen Gliedmaßen gegenüber 65 Prozent der unteren Gliedmaßen).

Laut AAPMR ist die Wahrscheinlichkeit einer Amputation der unteren Gliedmaßen bei Diabetikern 8- bis 24-mal höher als bei Nicht-Diabetikern.

Es gibt auch erhebliche Rassenunterschiede im Zusammenhang mit Amputationen. Die Amputee Coalition sagt, dass Afroamerikaner viermal so häufig amputiert werden wie weiße Amerikaner. Experten sind sich nicht sicher, warum Afroamerikaner ein höheres Risiko haben könnten, aber dies ist wahrscheinlich eher auf soziale Bedingungen als auf biologische Faktoren zurückzuführen.

Wie sich Amputationen auf den Körper auswirken

Da bei der Amputation ein Teil des Körpers entfernt wird, der natürlicherweise vorhanden war, kann man sich leicht fragen, wie sich dies auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirkt. Es gibt unbestreitbar Auswirkungen, die aufgrund einer Amputation auftreten können. Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt und Physiotherapeuten zusammenzuarbeiten, um diese Auswirkungen nach Möglichkeit zu minimieren.

Beispiele beinhalten:

  • Veränderungen in Ihrem Schwerpunkt und Gleichgewicht
  • erhöhtes Risiko für Arthritis in Ihrer verbleibenden Extremität (falls zutreffend), da diese häufig ihre Arbeitsbelastung erhöhen muss
  • Rückenschmerzen aufgrund von Veränderungen in der Körperhaltung für Amputierte der unteren Extremitäten

Oft hängen die Auswirkungen einer Amputation davon ab, wo sie sich befindet, und von Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand.

Amputationskomplikationen

Amputationen sind chirurgische Eingriffe, die mit Risiken verbunden sind. Wenn die Amputation das Ergebnis eines Traumas oder einer Infektion war, haben Sie möglicherweise auch andere Erkrankungen, von denen Sie sich erholen müssen. Dies kann die Genesung nach einer Amputation erschweren.

Nach Angaben der AAPMR gehören zu den häufigsten Amputationskomplikationen:

  • Infektion
  • eingeklemmter Nerv
  • Phantomempfindung und -schmerz (Gefühl, als wäre das Glied noch da, auch wenn es nicht so ist)

  • Stumpfschmerzen

Eine weitere Komplikation ist die Gelenkkontraktur. Dies ist der Fall, wenn die verbleibenden Muskeln, Sehnen und andere Gewebe so stark angespannt sind, dass Sie das verbleibende Gelenk nicht bewegen können.

Amputationsheilungszeit und Tipps zur Genesung

Die Heilungszeiten der Amputation können je nach Ereignis, das die Amputation verursacht hat, und der Amputationsstelle variieren.

Beispielsweise kann die Heilung von Amputationen aufgrund chronischer Erkrankungen wie Diabetes oder peripherer arterieller Verschlusskrankheit länger dauern. Durchblutung und Wundheilung sind bereits durch diese Erkrankungen beeinträchtigt, was die Genesungszeiten verlängern kann.

Eine kleine Studie aus dem Jahr 2018 legt nahe, dass die Genesung nach einer Zehenamputation wahrscheinlich weniger Zeit in Anspruch nimmt als nach einer Beinamputation. Ein Chirurg sollte Ihnen helfen, Ihre erwartete Genesungszeit zu bestimmen.

Einige Tipps zur Unterstützung des Wiederherstellungsprozesses:

  • Befolgen Sie die Anweisungen zur Wundversorgung sorgfältig. Die meisten chirurgischen Inzisionsstellen sollten sauber und trocken gehalten werden. Benachrichtigen Sie Ihren Arzt, wenn Sie deutliche Anzeichen einer Ausscheidung oder Infektion feststellen.
  • Nehmen Sie Medikamente wie Antibiotika wie verschrieben ein. Dies kann dazu beitragen, Wundinfektionen vorzubeugen.
  • Nehmen Sie an Physiotherapie teil, da Sie in der Lage sind, Muskeln stark und Sehnen und andere Gewebe mobil zu halten.

Es kann einige Zeit dauern, bis die Funktion nach einer Amputation wiedererlangt wird. Einige Personen, die sich einer Beinamputation unterzogen, berichteten, dass es bis zu 6 Monate dauerte, bis sie ihre funktionelle Unabhängigkeit wiedererlangten.

Wohin gehen amputierte Gliedmaßen?

Wenn Sie sich fragen, wohin amputierte Gliedmaßen gehen, sind Sie nicht allein. Besonders wenn Sie sich einer Amputation unterziehen müssen, ist es üblich, Fragen zu stellen, wie und wo diese Gliedmaßen entsorgt werden.

Eine Studie aus dem Jahr 2019 beschrieben vier mögliche Reiseziele für Ihr Glied nach dem Eingriff. Das Glied könnte sein:

  • in ein Biogefährdungs-Krematorium geschickt, wo es vernichtet wird
  • an eine medizinische Hochschule zur Verwendung bei der Sektion gespendet
  • zum Testen an einen Pathologen geschickt, z. B. auf Krebszellen oder Infektionen
  • an Sie zurückgegeben, wenn Sie ein nachgewiesenes religiöses Bedürfnis haben, das Glied zu behalten

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wohin Ihr Glied führt, können Sie Ihren Chirurgen fragen.

Leben mit Amputationen

Angehörige der Gesundheitsberufe assoziieren ein starkes Unterstützungsnetzwerk mit verbesserten Ergebnissen nach einer Amputation. Trost bei Familie und Freunden sowie in der Gemeinde zu finden, kann Ihnen dabei helfen, das Leben nach einer Amputation zu meistern.

Orte, an denen Sie nach einer Amputation Hilfe finden können, sind unter anderem:

  • Amputee Coalition National Limb Loss Resource Center, wo Sie gebührenfrei 888-267-5669, Nebenstelle 1 anrufen können. Sie bieten auch virtuelle Selbsthilfegruppen an.

  • Hanger Clinic, die ein Peer-Support-Programm und eine Online-Community namens AMPOWER anbietet. Sie haben auch einen YouTube-Kanal zu Problemen im Zusammenhang mit dem Verlust von Gliedmaßen.

  • Wounded Warrior Project für verletzte Militärangehörige, ihre Betreuer und ihre Angehörigen.

Sie können sich auch an Ihr örtliches Krankenhaus wenden, um Selbsthilfegruppen zu erhalten, die sich persönlich in Ihrer Nähe treffen.

Amputationen können aus vielen Gründen auftreten, aber die meisten stehen im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen, die den Blutfluss beeinträchtigen. Wenn Sie eine Amputation benötigen, sollte Ihr Chirurg Ihnen vor dem Eingriff die Art und die Genesungserwartungen erklären.

Es gibt viele Selbsthilfegruppen für diejenigen, die eine Amputation hatten. Viele von ihnen bieten kostenlose Online- oder persönliche Ressourcen an.