Das Großhirn ist der größte Teil Ihres Gehirns. Wenn Sie gebeten werden, sich vorzustellen, wie das Gehirn aussieht, fällt Ihnen wahrscheinlich das Großhirn ein.
Die Oberfläche des Großhirns erscheint in vielen Zeichnungen gräulich und faltig. Aber tatsächlich ist es eine beige Farbe und weist keine Falten auf; es hat Spalten, sogenannte Sulci. Es ist in zwei Hemisphären unterteilt, die rechte und die linke.
Jede Hemisphäre hat einen Satz von vier Lappen. Lappen sind große Bereiche Ihres Gehirns, die eine bestimmte Position haben und mit einer Reihe von Funktionen verbunden sind. Zu Ihren Lappen gehören:
-
Frontallappen (vorderer Abschnitt)
-
Parietallappen (Mittelteil)
- Schläfenlappen (Seitenteil)
-
Hinterhauptslappen (hinterer Abschnitt)
Ihre Frontallappen befinden sich direkt hinter Ihrer Stirn und sind für viele Funktionen verantwortlich, die für die Ausführung Ihrer täglichen Aktivitäten unerlässlich sind.
In diesem Artikel wird die Funktion des Frontallappens sowie die Folgen einer Verletzung dieses Gehirnbereichs genauer untersucht.
Interessante Fakten über Ihren Frontallappen
Sehen Sie sich einige interessante Fakten über Ihren Frontallappen an:
- Die Frontallappen sind die größten Lappen Ihres Gehirns. Sie befinden sich an der Vorderseite Ihres Gehirns. Es wird geschätzt, dass sie etwa ein Drittel Ihres Großhirns ausmachen.
- Der Frontallappen von Primaten, insbesondere von Menschen, ist viel größer als der anderer Arten. Man könnte sagen, der Frontallappen ist der wichtigste Bereich für unsere verschiedenen „menschlichen“ Fähigkeiten wie Denken und Sprache.
- Die Frontallappen sind
umfassend verbunden mit Nervenbahnen zu anderen Bereichen des Gehirns, was ihre Bedeutung für eine Vielzahl von Funktionen verstärkt. Daher kann eine Schädigung der Frontallappen einen „Welleneffekt“ auf andere Teile des Gehirns verursachen. - Ihre Frontallappen sind die letzten Bereiche Ihres Gehirns, die reifen. In einigen Fällen sind sie möglicherweise nicht vollständig entwickelt
bis Mitte 30 . - Die Frontallappen sind wichtig für die Bewegung. Tatsächlich Forscher
kartiert haben die Bereiche der Frontallappen, die die Bewegung bestimmter Körperteile steuern. Diese Karte wird motorischer Homunkulus genannt.
Was macht Ihr Frontallappen?
Der Frontallappen spielt bei vielen übergeordneten Funktionen Ihres Gehirns eine Rolle. Dies kann Folgendes umfassen:
- willkürliche Bewegungen (das sind Bewegungen, die Sie steuern) der gegenüberliegenden Körperseite
- Abfolge komplexer oder mehrstufiger Bewegungen, wie etwa das Anziehen oder das Zubereiten einer Tasse Tee
-
Sprach- und Sprachproduktion im dominanten Frontallappen (gegenüber Ihrer dominanten Hand)
- Aufmerksamkeit und Konzentration
- Arbeitsgedächtnis, bei dem es um die Verarbeitung kürzlich erfasster Informationen geht
- Argumentation und Urteil
- Organisation und Planung
- Probleme lösen
- Regulierung von Emotionen und Stimmung, einschließlich des Lesens der Emotionen anderer
- Persönlichkeitsausdruck
- Motivation, einschließlich der Bewertung von Belohnungen, Freude und Glück
- Impuls Kontrolle
- Kontrolle sozialer Verhaltensweisen
Was kann passieren, wenn Ihr Frontallappen beschädigt ist?
Ein berühmter Fall einer Frontallappenschädigung ist der von Phineas Gage. Im Jahr 1848 wurde Gage bei einer Explosion verletzt, bei der eine Eisenbahnspitze seinen Frontallappen durchbohrte. Die daraus resultierende Verletzung führte zu drastischen Veränderungen in Gages Persönlichkeit und Verhalten.
Wie wir gelernt haben, ist der Frontallappen für viele verschiedene Arten von Funktionen verantwortlich. Aus diesem Grund kann eine Schädigung des Frontallappens je nach betroffenem Bereich unterschiedliche Symptome hervorrufen.
Zu den möglichen Symptomen einer Schädigung des Frontallappens können gehören:
- Bewegungsverlust, entweder teilweise (Parese) oder vollständig (Lähmung), auf der gegenüberliegenden Körperseite
- Schwierigkeiten bei der Ausführung von Aufgaben, die eine Abfolge von Bewegungen erfordern
- Schwierigkeiten beim Sprechen oder Sprechen (Aphasie)
- schlechte Planung oder Organisation
- Beharrlichkeit bei einem Verhalten, einer Denkweise oder einem Regelwerk
- Schwierigkeiten mit Funktionen höherer Ordnung wie Argumentation, Problemlösung und Urteilsvermögen
- Probleme mit der Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit oder Konzentration
- sinkt die Motivation
- Stimmungsschwankungen
- beeinträchtigte Fähigkeit, Aktivitäten oder Interaktionen zu initiieren
- drastische Veränderungen der Persönlichkeit oder des Verhaltens, zu denen Apathie, Reizbarkeit und unangemessenes Sozialverhalten gehören können
- schlechte Impulskontrolle oder mangelnde Hemmung
Was kann Schäden am Frontallappen verursachen?
Eine Vielzahl von Faktoren kann zu einer Schädigung Ihres Frontallappens führen, wie zum Beispiel:
- Kopfverletzung
- Schlaganfall
-
Infektion, die den Frontallappen betrifft
-
Tumoren im Frontallappen
- Multiple Sklerose
- neurodegenerative Erkrankungen, wie zum Beispiel:
- Alzheimer-Erkrankung
- Parkinson-Krankheit
- Huntington-Krankheit
Rehabilitation und Behandlung
Die Behandlung einer Schädigung des Frontallappens hängt davon ab, was die Schädigung verursacht hat. Wenn Sie eine Schädigung des Frontallappens haben, kann Ihr Behandlungsplan ein Team aus mehreren Arten von medizinischem Fachpersonal umfassen.
Einige Beispiele möglicher Behandlungen für Frontallappenschäden sind:
- Physiotherapie. Physiotherapie kann Ihnen dabei helfen, Ihre Beweglichkeit, Kraft und Flexibilität zu erhalten oder wiederzugewinnen.
- Beschäftigungstherapie. Ein Ergotherapeut kann Ihnen dabei helfen, neue Strategien zu erlernen, damit Sie alltägliche Aufgaben und Aktivitäten wie Anziehen, Essen oder Baden leichter erledigen können.
- Berufsberatung. Diese Art der Beratung kann Ihnen bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz helfen und Ihnen Wege vermitteln, mit den verschiedenen Anforderungen am Arbeitsplatz umzugehen.
- Logopädie. Eine Logopädie kann dabei helfen, die Kommunikation zu verbessern oder Ihnen den Umgang mit Hilfsmitteln beizubringen.
- Kognitive Therapie. Kognitive Therapie kann Ihnen dabei helfen, Fähigkeiten wie Planung, Urteilsvermögen und Gedächtnis zu trainieren.
- Psychologische Therapie. Dies kann dazu beitragen, Beziehungen, emotionale Reaktionen und Bewältigungsfähigkeiten zu verbessern.
- Operation. Eine Operation kann in Fällen empfohlen werden, in denen eine Verletzung oder ein Hirntumor Schäden verursacht.
In einigen Fällen kann die Ursache der Schädigung des Frontallappens dauerhaft sein. Ein Beispiel hierfür sind neurodegenerative Erkrankungen. In diesen Fällen kann die Behandlung auch mit Medikamenten erfolgen.
Das Endergebnis
Sie haben zwei Frontallappen: einen in der rechten Gehirnhälfte und einen in der linken Gehirnhälfte. Sie befinden sich im Bereich des Gehirns, der direkt hinter Ihrer Stirn liegt.
Ihre Frontallappen sind für viele wichtige Funktionen von entscheidender Bedeutung. Dazu können unter anderem willkürliche Bewegung, Sprache und Problemlösung gehören. Eine Schädigung der Frontallappen kann eine oder mehrere Funktionen dieses Bereichs Ihres Gehirns beeinträchtigen.
Eine Verletzung, ein Schlaganfall, eine Infektion oder eine neurodegenerative Erkrankung führen am häufigsten zu einer Schädigung der Frontallappen. Die Behandlung hängt von der Schadensursache ab und umfasst typischerweise mehrere Arten der Rehabilitationstherapie.