Beim Aufstehdrang handelt es sich um einen plötzlichen Harndrang beim Aufstehen aus sitzender oder liegender Position. Zu den Behandlungsoptionen gehören die Behandlung zugrunde liegender Erkrankungen und Beckenbodenübungen.

Was Sie über die Dringlichkeit im Stehen wissen sollten
FG Trade/Getty Images

Mehrmals am Tag verspüren Menschen den Drang, auf die Toilette zu gehen. Manche Menschen spüren diesen wichtigen Hinweis häufiger als andere.

Bei manchen Menschen kann das Gefühl des Harndrangs durch bestimmte Geräusche, Anblicke und Bewegungen ausgelöst werden. Wenn das Aufstehen dazu führt, dass eine Person plötzlich urinieren muss, spricht man von Aufstehdrang. Wenn sie als Reaktion auf diesen Drang unwillkürlich pinkeln, spricht man von Dranginkontinenz.

Erfahren Sie mehr über Inkontinenz.

Was ist Stand-up-Dringlichkeit?

Aufstehen Von Dringlichkeit spricht man, wenn eine Positionsänderung dazu führt, dass eine Person plötzlich das Bedürfnis verspürt, zu urinieren. Bei vielen Menschen kann das Aufstehen aus einer sitzenden oder liegenden Position dazu führen, dass sie den Drang verspüren, aufzustehen.

Was sind die Symptome der Aufsteh-Dringlichkeit?

Das Hauptsymptom der Aufstehdringlichkeit ist das plötzliche Bedürfnis, im Stehen auf die Toilette zu gehen.

Manche Menschen geben beim Stehen eine kleine Menge Urin ab. Dies wird als Dranginkontinenz bezeichnet.

Wie wird die Dringlichkeit des Aufstehens diagnostiziert?

Ein medizinisches Fachpersonal wird Sie möglicherweise bitten, ein Tagebuch zu führen und zu notieren, wann Sie urinieren müssen. Mithilfe dieser Übung können Sie feststellen, wann diese Empfindungen ausgelöst werden. Ein Arzt wird Sie wahrscheinlich fragen, wann und wie oft Sie den Drang zum Aufstehen verspüren.

Wenn bei Ihnen Inkontinenz und Drang beim Stehen auftreten, führt Ihr Arzt möglicherweise auch diagnostische Tests durch, wie zum Beispiel:

  • Beurteilung des Beckenbodens
  • Urinanalyse
  • Urinkultur
  • Blasenultraschall
  • Zystoskopie
  • Röntgenuntersuchungen
  • CT-Scan
  • Zystometrogramm
  • Uroflowmetrie
  • Harnbelastungstest

Wie wird die Dringlichkeit des Aufstehens behandelt?

Mehrere Strategien können Ihnen helfen, die Dringlichkeit des Aufstehens zu stoppen, wie zum Beispiel:

  • Beckenbodenübungen (wie Kegelübungen)
  • Atemübungen
  • geistige Ablenkungen

Hausmittel

Ihr Arzt kann mit Ihnen auch über Hausmittel sprechen, wie zum Beispiel:

  • mit dem Rauchen aufhören, wenn Sie rauchen
  • ausreichend Flüssigkeit trinken
  • Wählen Sie, wann Sie Flüssigkeiten trinken
  • Planen Sie regelmäßige Toilettenpausen ein
  • Möglichkeiten, Verstopfung zu vermeiden

Medizinische Behandlung

Wenn Sie unter anderen Gesundheitsproblemen wie Harnwegsinfektionen oder Diabetes leiden, die zu Schwierigkeiten bei der Blasenkontrolle führen, kann Ihnen Ihr Arzt Ratschläge zur Verbesserung der Symptome des Harndrangs geben.

Bei Inkontinenz kann ein Arzt ein Rezept verschreiben Behandlungsmöglichkeitenwie zum Beispiel:

  • Medikamente
  • Geräte, wie zum Beispiel:
    • Vaginalpessar
    • elektrische Stimulatoren
    • implantierte Geräte
  • Operation

Was sind die Komplikationen der Stand-up-Dringlichkeit?

Die Dringlichkeit des Aufstehens kann zu psychischem Stress oder Verlegenheit führen. Wenn Sie an Blaseninkontinenz leiden, kann der Drang, aufzustehen, Ihre Bewegung, Ihren Schlaf und Ihre Fähigkeit zur Intimität beeinträchtigen.

Wenn Sie dringend aufstehen müssen und feststellen, dass sich dies negativ auf Ihre geistige Gesundheit oder Lebensqualität auswirkt, sprechen Sie mit einem Arzt oder Therapeuten. Sie können Ressourcen und andere hilfreiche Tools anbieten.

Was sind die Risikofaktoren für die Dringlichkeit des Aufstehens?

Menschen sind es ist wahrscheinlicher, dass es zu Inkontinenz kommt wenn sie:

  • an Fettleibigkeit oder Übergewicht leiden
  • werden bei der Geburt als weiblich identifiziert
  • wenn Sie unter einem Harnwegsverschluss oder einer Blasenentzündung leiden
  • schwanger sind oder entbunden haben
  • sind älter
  • Diabetes haben
  • häufig husten
  • häufig unter Verstopfung leiden
  • werden mit einer Geburtsunregelmäßigkeit geboren, die ihre Nieren und Blase betrifft

Wie sehen die Aussichten für Menschen mit Stand-up-Dringlichkeit aus?

Die Aussichten für Menschen mit Aufstehdrang hängen von den zugrunde liegenden Ursachen und Risikofaktoren für Inkontinenz ab.

Menschen mit Harninkontinenz sind bei ein größeres Risiko bei anderen Blasenproblemen, einschließlich Harnverhalt und tröpfelndem Urin nach dem Toilettengang.

Häufig gestellte Fragen

Was kann neben Positionsveränderungen den Harndrang auslösen?

Der muss urinieren kann ausgelöst werden durch:

  • Stress
  • Trauma
  • Nieren- und Blasenentzündungen
  • Nervenschäden
  • Medikamente
  • bestimmte Flüssigkeiten trinken

Wie oft sollten Sie mit dem Harndrang rechnen?

Es ist üblich, dass Erwachsene zwischen zwei und zehn Mal am Tag urinieren. Wie häufig Sie den Harndrang verspüren, hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der Ihre Nieren Urin produzieren, und von der Größe Ihrer Blase.

Sollte ich mit einem Spezialarzt sprechen, wenn ich dringend aufstehen muss?

In vielen Fällen ist das Gespräch mit Ihrem Hausarzt der erste Schritt, um im Notfall Hilfe zu erhalten. Auch Gynäkologen, Urologen und Geriater häufig ansprechen Inkontinenz und Harnprobleme.

Das Aufstehen aus der Liege- oder Sitzposition kann bei manchen Menschen zu einem plötzlichen Harndrang führen. Obwohl dies nicht unbedingt ein Zeichen für ein ernstes Gesundheitsproblem ist, kann es belastend sein.

Wenn Sie dringend aufstehen müssen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können andere zugrunde liegende Gesundheitskomplikationen ausschließen, die auf eine Behandlung ansprechen könnten, helfen bei der Ermittlung von Heilmitteln, die Sie zu Hause anwenden können, und bieten Behandlungsoptionen an.