
Ihr Immunsystem leistet viele erstaunliche Dinge. Wenn Sie dieses System stark halten, hilft es dabei, Infektionen abzuwehren, sodass Sie gesund bleiben können.
Obwohl Sie mit allen Zellen Ihres Immunsystems geboren werden, wird es im Laufe Ihres Lebens stärker, je mehr Keime Sie Ihrem Körper aussetzen. Dies wird als erworbene Immunität bezeichnet.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, was erworbene Immunität ist, warum sie wichtig ist und wie Sie sie stärken können.
Was ist erworbene Immunität?
Erworbene Immunität ist eine Immunität, die Sie im Laufe Ihres Lebens entwickeln. Es kann kommen von:
- ein Impfstoff
- Exposition gegenüber einer Infektion oder Krankheit
- Antikörper einer anderen Person (infektionsbekämpfende Immunzellen)
Wenn Krankheitserreger (Keime) durch einen Impfstoff oder eine Krankheit in Ihren Körper gelangen, lernt Ihr Körper, diese Keime in Zukunft gezielt zu bekämpfen, indem er neue Antikörper bildet.
Auch Antikörper einer anderen Person können Ihrem Körper bei der Bekämpfung einer Infektion helfen – diese Art der Immunität ist jedoch nur vorübergehend.
Die erworbene Immunität unterscheidet sich von der angeborenen Immunität, mit der Sie geboren werden. Ihr angeborenes Immunsystem bekämpft keine bestimmten Keime.
Stattdessen schützt es vor allen Keimen wie Bakterien und Viren, indem es versucht, sie davon abzuhalten, in Ihren Körper einzudringen. Zu Ihrem angeborenen Immunsystem gehören Dinge wie:
- Ihr Hustenreflex
- Magensäure
- Ihre Haut und ihre Enzyme
- Schleim
Wenn Krankheitserreger die Barrieren Ihres angeborenen Immunsystems überwinden, müssen bestimmte Antikörper im restlichen Immunsystem mobilisiert werden, um sie abzuwehren.
Was ist der Unterschied zwischen aktiver und passiver Immunität?
Aktive Immunität und passive Immunität sind die beiden Arten der erworbenen Immunität.
Aktive Immunität
Aktive Immunität ist die häufigste Form. Sie entwickelt sich als Reaktion auf eine Infektion oder Impfung. Diese Methoden setzen Ihr Immunsystem einer Art Keim oder Krankheitserreger aus (bei Impfungen nur einer kleinen Menge).
Immunzellen, sogenannte T- und B-Zellen, erkennen, dass es einen „Eindringling“-Krankheitserreger gibt, und aktivieren das Immunsystem, um diesen zu bekämpfen.
Wenn die T- und B-Immunzellen das nächste Mal auf diesen spezifischen Keim treffen, erkennen sie ihn und aktivieren sofort den Rest Ihres Immunsystems, um zu verhindern, dass Sie krank werden.
Passive Immunität
Eine passive Immunität entwickelt sich, nachdem Sie Antikörper von jemandem oder anderswo erhalten haben. Diese Art der Immunität ist nur von kurzer Dauer, da sie Ihr Immunsystem nicht dazu bringt, den Erreger in Zukunft zu erkennen.
Es gibt zwei Haupttypen der passiven Immunität:
- Mütterliche Antikörper sind Antikörper, die von der Mutter auf das Kind übertragen werden. Dies geschieht meist über die Plazenta oder über die Muttermilch, insbesondere in den ersten Tagen nach der Geburt.
- Immunglobulin-Behandlungen sind Antikörper, die normalerweise zur Behandlung von Menschen eingesetzt werden, bei denen das Risiko einer Infektion besteht, beispielsweise nach einem Schlangenbiss oder einem Baby, dessen Mutter an Hepatitis B erkrankt ist. Diese Antikörper werden in einem Labor hergestellt oder stammen von anderen Menschen oder Tieren.
Was ist der Unterschied zwischen natürlichen und künstlichen Immunquellen?
Sowohl natürliche als auch künstliche Immunquellen können aktiv oder passiv sein.
- Natürliche Quellen werden Ihnen nicht speziell zur Stärkung Ihrer Immunität verabreicht. Vielmehr sind sie etwas, das Sie auf natürlichem Weg erwerben, etwa durch eine Infektion oder durch Ihre Mutter während der Geburt.
- Künstliche Quellen Die Immunität wird Ihnen für einen bestimmten Zweck gewährt. Dazu gehören Impfungen oder Immunglobulin-Behandlungen.
Warum ist Immunität wichtig?
Ihr Immunsystem trägt dazu bei, dass Sie gesund bleiben, indem es erkennt, wann etwas Schädliches in Ihren Körper gelangt, und es dann bekämpft, damit Sie nicht krank werden. Je stärker Ihr Immunsystem ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie gesund bleiben.
Ein gesundes Immunsystem:
- greift Viren und Bakterien an, die Sie krank machen können
- hilft bei der Wundheilung
- verursacht bei Bedarf eine Entzündung, beispielsweise bei Fieber, um eine allgemeine Infektion loszuwerden
- stoppt langfristige Entzündungen
Die erworbene Immunität stärkt Ihr Immunsystem. Impfstoffe setzen Ihr Immunsystem beispielsweise kleinen Mengen Krankheitserregern aus, die Sie nicht krank machen.
Ihr Immunsystem lernt, diese Keime zu erkennen, sodass Ihr Immunsystem bei der nächsten Begegnung mit ihnen weiß, wie es sie auf natürliche Weise bekämpfen kann.
Wie können Sie Ihre Immunität stärken?
Die empfohlenen Impfungen sind der beste Weg, Ihre erworbene Immunität zu stärken.
Menschen benötigen je nach Alter, Wohnort und Beruf unterschiedliche Impfungen. Im Allgemeinen können die meisten Erwachsenen ihre Immunität durch Impfungen stärken gegen:
- Grippe
- Masern, Mumps und Röteln (MMR-Impfstoff)
- Tetanus, Diphtherie und Pertussis (Keuchhusten) (Tdap-Impfstoff)
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Impfungen Sie erhalten sollten.
Sie können Ihre Immunität auch stärken, indem Sie Antibiotika nur bei Erkrankungen einnehmen, die durch Bakterien und nicht durch Viren verursacht werden. Beispielsweise helfen Antibiotika nicht gegen eine Erkältung oder Grippe, da diese Krankheiten durch eine Virusinfektion verursacht werden.
Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Antibiotika vollständig einnehmen, wenn Ihr Arzt sie Ihnen verschreibt, um eine bakterielle Infektion abzuwehren.
Das Endergebnis
Die erworbene Immunität hilft Ihrem Immunsystem, stärker zu werden. Und je stärker Ihr Immunsystem ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie krank werden.
Wenn Ihr Immunsystem einem Krankheitserreger ausgesetzt ist, lernt es, ihn zu erkennen. Dadurch kann Ihr Immunsystem besser darauf vorbereitet sein, diese Art von Keimen abzuwehren, wenn Sie ihm das nächste Mal ausgesetzt sind.
Die empfohlenen Impfungen sind die beste Möglichkeit, Ihre erworbene Immunität aufzubauen und Ihr Immunsystem zu stärken.