Ein Insulinom ist eine kleine und seltene Art von Bauchspeicheldrüsentumor. Die chirurgische Entfernung ist die Standardbehandlung, obwohl die meisten Insulinome nicht krebsartig oder anderweitig lebensbedrohlich sind.
Eine der Funktionen der Bauchspeicheldrüse ist die Produktion von Hormonen wie Insulin, die den Blutzuckerspiegel kontrollieren.
Ein Insulinom ist ein Tumor, der sich in der Bauchspeicheldrüse bildet und eine übermäßige Menge an Insulin produziert.
Die Bauchspeicheldrüse produziert Insulin, wenn Sie essen. Insulin hilft Ihrem Körper, den Zucker aus Ihrer Nahrung zu speichern.
Normalerweise stellt die Bauchspeicheldrüse die Insulinproduktion ein, wenn der Zucker absorbiert wurde und Ihr Blutzucker zu stark abfällt. Dieser Prozess hält normalerweise Ihren Blutzuckerspiegel stabil, kann aber gestört werden, wenn Sie ein Insulinom entwickeln.
Ein Insulinom produziert weiterhin Insulin, auch wenn Ihr Blutzucker zu stark abfällt.
Dies kann zu einer Hypoglykämie führen, die durch einen niedrigen Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. Hypoglykämie ist ein gefährlicher und potenziell lebensbedrohlicher Zustand.
Insulinome sind selten. Die meisten sind nicht krebsartig und klein und messen weniger als 2 Zentimeter im Durchmesser.
Sie müssen jedoch in der Regel entfernt werden. Sobald der Tumor operativ entfernt wurde, ist eine vollständige Genesung sehr wahrscheinlich.
Was sind die Symptome eines Insulinoms?
Insulinome verursachen nicht immer auffällige Symptome. Wenn Symptome auftreten, können sie je nach Schweregrad der Erkrankung variieren.
Bei einigen Menschen mit Insulinomen können Symptome als Folge einer Hypoglykämie auftreten.
Leichte Symptome
Leichte Symptome sind:
-
Doppeltsehen oder verschwommenes Sehen
-
Schwindel oder Benommenheit
- Schwäche
- Schwitzen
- Hunger
- plötzliche Gewichtszunahme
- Stimmungsschwankungen
-
Angst und Reizbarkeit
- Verwirrtheit
- Zittern
Schwere Symptome
Schwerere Symptome eines Insulinoms können das Gehirn beeinträchtigen. Manchmal scheinen die Symptome denen der neurologischen Erkrankung Epilepsie zu ähneln.
Zu den Symptomen, die in schwerwiegenderen Fällen auftreten, gehören:
-
Krämpfe oder Krampfanfälle
- eine schnelle Herzfrequenz
- Konzentrationsschwierigkeiten
-
Bewusstlosigkeit oder Koma
Symptome eines metastasierten Insulinoms
In einigen Fällen können Insulinome größer werden und sich in andere Teile des Körpers ausbreiten (metastasieren). Wenn dies auftritt, können die folgenden Symptome auftreten:
- Bauchschmerzen
- Rückenschmerzen
- Durchfall
- Gelbsucht
Metastasierende Insulinome gelten als bösartig oder krebsartig.
Was verursacht ein Insulinom?
Ärzte wissen nicht genau, warum Menschen Insulinome bekommen. Die Tumore zeigen sich typischerweise ohne Vorwarnung.
Wer ist von einem Insulinom bedroht?
Diese Tumore sind selten.
Sie neigen dazu, Menschen, denen bei der Geburt eine Frau zugeordnet wurde, häufiger zu betreffen als Menschen, denen bei der Geburt ein Mann zugeordnet wurde. Sie entwickeln sich am häufigsten bei Menschen im Alter von 40 bis 60 Jahren.
Das Risiko eines Insulinoms kann auch bei Patienten mit der Von-Hippel-Lindau-Krankheit höher sein, einer Erbkrankheit, die zur Bildung von Tumoren und Zysten im ganzen Körper führt.
Wie wird ein Insulinom diagnostiziert?
Bluttests und bildgebende Tests können einem Arzt helfen, ein Insulinom zu diagnostizieren.
Bluttests
Ein Arzt wird einen Bluttest durchführen, um Ihren Blutzucker- und Insulinspiegel zu überprüfen. Ein niedriger Blutzuckerspiegel bei gleichzeitig hohem Insulinspiegel weist auf das Vorliegen eines Insulinoms hin.
Der Test kann auch erkennen:
- andere Hormone, die die Insulinproduktion beeinflussen
- Proteine, die die Insulinproduktion blockieren
- Medikamente, die dazu führen, dass die Bauchspeicheldrüse mehr Insulin freisetzt
Der Arzt kann ein Fasten verordnen, wenn der Bluttest anzeigt, dass Sie ein Insulinom haben. Während des Fastens dürfen Sie außer Wasser nichts essen oder trinken.
Diese Fastentests haben traditionell 72 Stunden gedauert, aber neuere Forschungen haben ergeben, dass 48-Stunden-Fasten auch effektiv sind.
Sie bleiben während des Fastens im Krankenhaus, damit der Arzt Ihren Blutzuckerspiegel überwachen kann. Sie messen Ihren Blutzuckerspiegel alle 4 bis 6 Stunden.
Wenn Sie ein Insulinom haben, werden Sie wahrscheinlich innerhalb von 48 Stunden nach Beginn des Fastens sehr niedrige Blutzuckerwerte haben.
Bildgebende Tests
Um die Diagnose zu bestätigen, kann der Arzt bildgebende Verfahren wie einen CT-Scan oder ein MRT durchführen. Diese Tests helfen ihnen, den Ort und die Größe des Insulinoms zu bestimmen.
Wenn der Tumor mit einem CT-Scan oder MRT nicht gefunden werden kann, kann ein endoskopischer Ultraschall durchgeführt werden.
Während eines endoskopischen Ultraschalls führt der Arzt einen langen, flexiblen Schlauch (oder ein Endoskop) in Ihren Mund und nach unten durch den Magen und Dünndarm ein. Der Schlauch enthält eine Ultraschallsonde, die Schallwellen aussendet, die detaillierte Bilder Ihrer Bauchspeicheldrüse erzeugen.
Sobald der Arzt das Insulinom lokalisiert hat, wird er eine kleine Gewebeprobe zur Analyse entnehmen. Anhand dieser Gewebeprobe kann festgestellt werden, ob es sich um einen bösartigen Tumor handelt.
Wie wird ein Insulinom behandelt?
Die beste Behandlung für ein Insulinom ist die chirurgische Entfernung des Tumors. Bei mehreren Tumoren kann auch ein kleiner Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt werden.
Der Ort und die Anzahl der Tumore bestimmen, welche Art von Operation verwendet wird.
Laparoskopische Chirurgie
Die laparoskopische Operation ist die bevorzugte Option, wenn nur ein kleiner Tumor vorhanden ist. Dies ist ein risikoarmes, minimal-invasives Verfahren.
Während der laparoskopischen Operation macht ein Chirurg mehrere kleine Einschnitte in Ihren Bauch und führt ein Laparoskop durch die Einschnitte ein. Diese lange, dünne Röhre hat ein hochintensives Licht und eine hochauflösende Kamera an der Vorderseite.
Die Kamera zeigt die Bilder auf einem Bildschirm an, sodass der Chirurg in Ihren Bauch sehen und die Instrumente führen kann. Dann wird der Chirurg das Insulinom finden und entfernen.
Andere Operationen
Wenn Sie mehrere Insulinome haben, muss möglicherweise ein Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt werden. Dies heilt typischerweise ein Insulinom.
Manchmal kann auch ein Teil des Magens oder der Leber entfernt werden.
Andere Behandlungen
In seltenen Fällen wird das Entfernen des Insulinoms es nicht heilen. Dies ist normalerweise der Fall, wenn die Tumore krebsartig sind.
Behandlungen für kanzeröse Insulinome umfassen:
- Radiofrequenzablation: Dabei werden Radiowellen verwendet, um Krebszellen im Körper abzutöten.
- Kryotherapie: Kryotherapie beinhaltet die Verwendung von extremer Kälte, um Krebszellen zu zerstören.
- Chemotherapie: Die Chemotherapie ist eine aggressive Form der chemischen Arzneimitteltherapie, die hilft, Krebszellen zu zerstören.
Wenn eine Operation nicht erfolgreich war, kann Ihr Arzt Ihnen auch Medikamente verschreiben, die Ihnen helfen, Ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.
Welche Komplikationen sind mit einem Insulinom verbunden?
Im Allgemeinen sind Komplikationen bei Menschen mit kanzerösen Insulinomen wahrscheinlicher.
Dies gilt insbesondere dann, wenn sich die Tumore auf andere Organe ausgebreitet haben. Der Chirurg kann möglicherweise nicht alle Tumore vollständig entfernen. In diesem Fall ist eine zusätzliche Behandlung und Nachsorge erforderlich.
Denken Sie daran, dass Insulinome im Allgemeinen selten sind und nur ein kleiner Prozentsatz von ihnen krebsartig ist.
Eine sehr kleine Anzahl von Menschen mit Insulinomen kann nach der Operation Diabetes entwickeln. Dies tritt normalerweise nur auf, wenn die gesamte Bauchspeicheldrüse oder ein großer Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt wird.
Wie sind die langfristigen Aussichten für Menschen mit Insulinomen?
Die langfristigen Aussichten für Menschen mit Insulinomen sind sehr gut, wenn der Tumor entfernt wird. Nach der Operation erholen sich die meisten Menschen vollständig ohne Komplikationen.
Ein Insulinom kann jedoch in Zukunft zurückkehren. Rezidive treten häufiger bei Menschen mit mehreren Tumoren auf.
Kann man einem Insulinom vorbeugen?
Ärzte wissen nicht, warum sich Insulinome bilden, daher gibt es keine bekannte Möglichkeit, sie zu verhindern.
Wenn Sie jedoch ein Insulinom entwickeln, können Sie Ihr Hypoglykämierisiko durch eine ausgewogene Ernährung verringern. Diese Ernährung sollte hauptsächlich aus Obst, Gemüse und magerem Protein bestehen.
Sie können Ihre Bauchspeicheldrüse auch gesund halten, indem Sie weniger rotes Fleisch essen und mit dem Rauchen aufhören, wenn Sie rauchen.