Sie haben mehr als 300 Lymphknoten in Ihrem Kopf und Hals. Krebs kann entweder in diesen Lymphknoten beginnen oder sich von anderen Körperteilen dorthin ausbreiten. Zu den Symptomen gehören Schwellungen, Fieber und Nachtschweiß.

Was Sie über Krebs in den Lymphknoten Ihres Halses wissen sollten
Die gute Brigade/Getty Images

Die meisten Krebsarten, die in Lymphknoten beginnen, werden Lymphome genannt. Lymphome beginnen in einer Art weißer Blutkörperchen, die in den Lymphknoten vorkommen und Lymphozyten genannt werden.

In seltenen Fällen kann eine andere Art von Blutkrebs, das Myelom, in Lymphknoten entstehen. Aber nur etwa 40 Fälle Es wurde jemals über die Entwicklung eines Myeloms in Lymphknoten berichtet.

Krebs kann sich auch von anderen Teilen Ihres Körpers auf Ihre Lymphknoten ausbreiten. Wenn dies geschieht, spricht man von metastasiertem Krebs. Kopf-Hals-Tumoren metastasieren am häufigsten in die Lymphknoten im Nacken.

Lesen Sie weiter, um mehr über Krebs in den Lymphknoten Ihres Halses, einschließlich Symptomen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten, zu erfahren.

Lymphknoten und Ihr Lymphsystem

Ein erwachsener Mensch hat ca 300 Lymphknoten in ihrem Kopf und Hals und grob 800 Lymphknoten im ganzen Körper. Lymphknoten filtern die Flüssigkeit in Ihrem Lymphsystem und enthalten weiße Blutkörperchen, die Ihrem Körper bei der Bekämpfung von Infektionen helfen.

Ihr Lymphsystem besteht aus:

  • Knoten
  • Schiffe
  • Kanäle
  • Fluid
  • Organe wie Ihre Milz

Zusammengefasst: Ihr Lymphsystem:

  • Hält Ihren Flüssigkeitsspiegel aufrecht
  • transportiert Immunzellen durch Ihren Körper
  • absorbiert Fett aus Ihrem Verdauungstrakt
  • entfernt Abfallstoffe und abnormale Zellen aus Ihrem Körper
War dies hilfreich?

Welche Art von Krebs entsteht in den Lymphknoten Ihres Halses?

Die meisten Krebsarten, die in Ihren Lymphknoten beginnen, werden Lymphome genannt. Lymphome beginnen in Lymphozyten, einer Art weißer Blutkörperchen.

Lymphozyten bestehen aus:

  • B-Zellen, die Antikörper bilden

  • T-Zellen, die schädliche Fremdzellen zerstören

  • natürliche Killerzellen, die alle Zellen abtöten, die Infektionen oder Krebszellen übertragen

Lymphom ist das dritthäufigste Krebs, der sich im Kopf oder Hals entwickelt. Tatsächlich gibt es viele Arten von Lymphomen. Ihr Arzt wird erst dann wissen, um welchen Typ es sich bei Ihnen handelt, wenn er eine Gewebeprobe, eine sogenannte Biopsie, entnimmt.

Die häufigste Lymphomkategorie ist das sogenannte Non-Hodgkin-Lymphom. Es ist der achthäufigste Krebs in den Vereinigten Staaten.

Das Non-Hodgkin-Lymphom beginnt am häufigsten bei:

  • Nacken
  • Achsel
  • Leiste

Der andere große Subtyp des Lymphoms ist das Hodgkin-Lymphom. Es meistens beginnt in Lymphknoten in Ihrem:

  • Brust
  • Nacken
  • Achselhöhlen

In sehr selten In einigen Fällen kann eine Blutkrebsart namens Multiples Myelom in den Lymphknoten beginnen. Diese Krebsart entsteht in Plasmazellen, einer anderen Art weißer Blutkörperchen.

Metastasierter Krebs

Krebs, der sich von entfernten Orten auf Ihre Lymphknoten ausbreitet, wird als metastasierter Krebs bezeichnet.

Metastasierter Lymphknotenkrebs entsteht, wenn sich Zellen des ursprünglichen Tumors lösen und durch Ihr Lymphsystem transportiert werden. Wenn diese Zellen einen Lymphknoten erreichen, können sie sich unkontrolliert vermehren und zu einem zweiten Tumor führen.

Krebs, der sich auf die Lymphknoten in Ihrem Hals ausbreitet, entsteht am häufigsten durch Krebs in Ihren:

  • Kopf und Hals
  • Haut
  • Speicheldrüsen
  • Schilddrüse

Seltener kann es an Stellen außerhalb des Kopf- und Halsbereichs beginnen, wie zum Beispiel:

  • Lunge
  • Brust
  • Verdauungstrakt
  • Fortpflanzungsapparat

Noch seltener kann sich Krebs von Ihrem Zentralnervensystem (ZNS) aus ausbreiten. Ihr ZNS besteht aus Ihrem Gehirn und Ihrem Rückenmark.

Was sind die Symptome von Krebs in den Lymphknoten des Halses?

Eines der charakteristischen Anzeichen eines Lymphoms ist die Schwellung eines oder mehrerer Lymphknoten. Allerdings werden die meisten geschwollenen Lymphknoten nicht durch ein Lymphom verursacht.

Geschwollene Lymphknoten sind oft ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper gegen eine Infektion kämpft.

Erfahren Sie mehr über die Ursachen geschwollener Lymphknoten.

Zu den weiteren Symptomen eines Lymphoms gehören häufig:

  • Ermüdung
  • Fieber
  • Nachtschweiß
  • Kurzatmigkeit
  • juckende Haut
  • unerklärlicher Gewichtsverlust

Lesen Sie weiter über die Symptome eines Lymphoms im Kopf-Hals-Bereich.

Was verursacht Krebs in den Lymphknoten des Halses und wer ist dafür gefährdet?

Ärzte wissen normalerweise nicht, was Lymphome verursacht, sie haben jedoch einige Risikofaktoren identifiziert. In der folgenden Tabelle finden Sie Risikofaktoren für Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphom.

Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) Hodgkin-Lymphom (HL)
Ähnliche Risikofaktoren
wird bei der Geburt als männlich eingestuft wird bei der Geburt als männlich eingestuft
zunehmendes Alter (die meisten Fälle treten bei Menschen älter auf). Alter 60) zunehmendes Alter (die meisten Fälle treten im frühen Erwachsenenalter auf bzw über 55 Jahre alt)
einen nahen Verwandten mit Lymphom haben einen nahen Verwandten mit Lymphom haben
ein geschwächtes Immunsystem haben ein geschwächtes Immunsystem haben
einige Infektionen, wie das T-Zell-Lymphotropievirus und das Epstein-Barr-Virus Epstein Barr Virus
Zusätzliche Risikofaktoren für NHL
bestimmte Autoimmunerkrankungen (wie Lupus, rheumatoide Arthritis oder Zöliakie)
Exposition gegenüber Benzol, Strahlung und einigen Herbiziden und Insektiziden
in den Vereinigten Staaten Kaukasier zu sein (im Vergleich zu Afroamerikanern oder asiatischen Amerikanern)

Wie wird Krebs in den Lymphknoten des Halses diagnostiziert?

Ein Arzt wird den Diagnoseprozess wahrscheinlich mit der Überprüfung Ihrer persönlichen und familiären Krankengeschichte beginnen. Sie werden Ihnen auch detaillierte Fragen zu Ihren Symptomen stellen.

Anschließend führen sie eine körperliche Untersuchung durch, um Ihren Hals auf geschwollene Lymphknoten zu untersuchen. In den meisten Fällen handelt es sich bei geschwollenen Lymphknoten nicht um Krebs und sie verschwinden von selbst. Es ist jedoch eine gute Idee, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn sich die Beschwerden nicht innerhalb von etwa zwei Wochen bessern.

Wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass zusätzliche Tests erforderlich sind, schickt er Sie möglicherweise zu einer Biopsie.

Bei einer Biopsie wird der Bereich um die Lymphknoten betäubt und ein Teil oder der gesamte Lymphknoten entfernt. Der Schnitt kann mit Ultraschall oder Computertomographie gesteuert werden.

Ihre Biopsie wird in einem Labor auf Krebs untersucht. Wenn der Test positiv ausfällt, sind möglicherweise weitere Tests wie Blutuntersuchungen und Bildgebung erforderlich.

Wie wird Krebs in den Lymphknoten des Halses behandelt?

Die Behandlung eines Lymphoms hängt von der Art und dem Ausmaß des Krebses ab. Lymphome werden in der Regel mit Chemotherapie und Strahlentherapie behandelt.

Andere Behandlungen umfassen:

  • aktive Überwachung
  • Stammzelltransplantation
  • Immuntherapie
  • gezielte Therapien
  • Steroide

Ist Lymphknotenkrebs heilbar?

Lymphome sind oft behandelbar und möglicherweise heilbar. Die Heilungschancen des Krebses hängen davon ab, an welchem ​​Subtyp des Lymphoms Sie leiden. Krebserkrankungen, die sich von anderen Orten ausbreiten, sind im Allgemeinen schwieriger zu heilen.

War dies hilfreich?

Wie sind die Aussichten für jemanden mit Krebs in den Lymphknoten seines Halses?

Die Aussichten für Subtypen des Non-Hodgkin-Lymphoms variieren stark zwischen den Typen, sind aber oft gut. Die beiden häufigsten Subtypen von Lymphomen und NHL sind:

  • diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)
  • follikuläres Lymphom

Entsprechend der Amerikanische Krebs GesellschaftDie 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate für NHL beträgt 74 %. Der Gesamtpreis gilt für alle Stufen zusammen. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen mit NHL mindestens fünf Jahre leben, insgesamt um 74 % höher ist als bei Menschen ohne NHL.

Die relative 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate für das Hodgkin-Lymphom beträgt 89 %.

Die relativen 5-Jahres-Überlebensraten für DLBCL und follikuläres Lymphom betragen:

Bühne DLBCL Follikuläres Lymphom
Lokalisiert 73 % 97 %
Regional 74 % 91 %
Entfernt 58 % 87 %
Alle Etappen 65 % 90 %

Faktoren Zu den guten Aussichten gehören:

  • unter 60 Jahre alt sein
  • eine Erkrankung im begrenzten Stadium haben
  • Lymphom in nur einem oder weniger Bereichen außerhalb der Lymphknoten haben
  • in der Lage sein, alltägliche Aufgaben zu erledigen
  • mit normalen Laktatdehydrogenasewerten

Der häufigste Krebs, der in Lymphknoten beginnt, ist das Lymphom. Lymphome können häufig mit einer Kombination aus Chemotherapie und Strahlentherapie behandelt werden. Die Aussichten hängen davon ab, welchen Subtyp Sie haben.

Krebs kann sich auch von anderen Organen auf Ihre Lymphknoten ausbreiten. Die meisten Krebsarten, die sich auf die Lymphknoten in Ihrem Hals ausbreiten, gehen von Ihrem Kopf oder Hals aus.