Es gibt 5 Stadien der chronischen Nierenerkrankung. Im Stadium 4 haben Sie schwere, irreversible Nierenschäden. Es gibt jedoch Maßnahmen, die Sie jetzt ergreifen können, um das Fortschreiten des Nierenversagens zu verlangsamen oder zu verhindern.
Lesen Sie weiter, während wir erkunden:
- Nierenerkrankung im Stadium 4
- wie es behandelt wird
- was Sie für Ihre Gesundheit tun können
Was ist eine Nierenerkrankung im Stadium 4?
Stadium 1 und Stadium 2 gelten als chronische Nierenerkrankung im Frühstadium. Die Nieren arbeiten nicht zu 100 Prozent, aber sie funktionieren immer noch gut genug, dass Sie möglicherweise keine Symptome haben.
In Stadium 3 haben Sie etwa die Hälfte der Nierenfunktion verloren, was zu ernsteren Problemen führen kann.
Wenn Sie eine Nierenerkrankung im Stadium 4 haben, bedeutet dies, dass Ihre Nieren schwer geschädigt sind. Sie haben eine glomeruläre Filtrationsrate oder GFR von 15–29 ml/min. Das ist die Blutmenge, die Ihre Nieren pro Minute filtern können.
Die GFR wird bestimmt, indem die Menge an Kreatinin, einem Abfallprodukt, in Ihrem Blut gemessen wird. Die Formel berücksichtigt auch Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit und Körpergröße. Die Nieren funktionieren zu 15–29 Prozent des Normalwerts.
GFR ist unter bestimmten Umständen möglicherweise nicht genau, z. B. wenn Sie:
- schwanger sind
- sind stark übergewichtig
- sind sehr muskulös
- eine Essstörung haben
Andere Tests, die helfen, das Stadium zu bestimmen, sind:
- Bluttests, um nach anderen Abfallprodukten zu suchen
- Blutzucker
- Urintest, um nach Blut oder Protein zu suchen
- Blutdruck
- bildgebende Verfahren zur Überprüfung der Nierenstruktur
Stadium 4 ist das letzte Stadium vor einem Nierenversagen oder einer Nierenerkrankung im Stadium 5.
Was sind die Symptome einer Nierenerkrankung im Stadium 4?
In Stufe 4 können folgende Symptome auftreten:
- Flüssigkeitsretention
- Ermüdung
- Schmerzen im unteren Rückenbereich
- Schlafstörung
- vermehrtes Wasserlassen und Urin, der rot oder dunkel erscheint
Was sind die Komplikationen einer Nierenerkrankung im Stadium 4?
Komplikationen durch Flüssigkeitsretention können sein:
- Schwellung der Arme und Beine (Ödeme)
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Flüssigkeit in der Lunge (Lungenödem)
Wenn Ihr Kaliumspiegel zu hoch wird (Hyperkaliämie), kann dies die Funktionsfähigkeit Ihres Herzens beeinträchtigen.
Andere mögliche Komplikationen sind:
- Herz- und Blutgefäßprobleme (kardiovaskuläre Probleme).
- Entzündung der Membran um Ihr Herz (Perikard)
- hoher Cholesterinspiegel
- niedrige Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie)
- Unterernährung
- schwache Knochen
-
erektile Dysfunktion, verminderte Fruchtbarkeit, verminderter Sexualtrieb
- Konzentrationsschwierigkeiten, Krampfanfälle und Persönlichkeitsveränderungen aufgrund einer Schädigung des zentralen Nervensystems
- Anfälligkeit für Infektionen aufgrund einer geschwächten Immunantwort
Wenn Sie schwanger sind, kann eine Nierenerkrankung das Risiko für Sie und Ihr Baby erhöhen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Nierenerkrankung im Stadium 4?
Überwachung und Verwaltung
Im Stadium 4 einer Nierenerkrankung werden Sie Ihren Nierenspezialisten (Nephrologen) häufig aufsuchen, normalerweise einmal alle 3 Monate, um Ihren Zustand zu überwachen. Um die Nierenfunktion zu überprüfen, wird Ihr Blut auf folgende Werte getestet:
- Bikarbonat
- Kalzium
- Kreatinin
- Hämoglobin
- Phosphor
- Kalium
Andere regelmäßige Tests umfassen:
- Eiweiß im Urin
- Blutdruck
- Flüssigkeitsstatus
Ihr Arzt wird Folgendes überprüfen:
- kardiovaskuläres Risiko
-
Impfstatus
- derzeitige Medikamente
Verlangsamung des Fortschreitens
Es gibt keine Heilung, aber es gibt Schritte, die das Fortschreiten verlangsamen können. Dies bedeutet die Überwachung und Verwaltung von Bedingungen wie:
- Anämie
- Knochenkrankheit
- Diabetes
- Ödem
- hoher Cholesterinspiegel
- Hypertonie
Es ist wichtig, dass Sie alle Ihre Medikamente wie angegeben einnehmen, um Nierenversagen und Herzerkrankungen vorzubeugen.
Nächste Schritte entscheiden
Da Stadium 4 das letzte Stadium vor einem Nierenversagen ist, wird Ihr Arzt mit Ihnen über diese Möglichkeit sprechen. Dies ist der Zeitpunkt, um über die nächsten Schritte zu entscheiden, falls dies geschehen sollte.
Nierenversagen wird behandelt mit:
- Dialyse
- Nierentransplantation
- unterstützende (palliative) Pflege
Die National Kidney Foundation empfiehlt, mit der Dialyse zu beginnen, wenn die Nierenfunktion bei 15 Prozent oder weniger liegt. Sobald die Funktion weniger als 15 Prozent beträgt, befinden Sie sich im Stadium 5 einer Nierenerkrankung.
Diät bei Nierenerkrankungen im Stadium 4
Die Ernährung bei Nierenerkrankungen hängt von anderen Erkrankungen wie Diabetes ab. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ernährung oder bitten Sie um eine Überweisung an einen Ernährungsberater.
Im Allgemeinen sollte eine Diät für Nierenerkrankungen:
- Bevorzugen Sie frische Lebensmittel gegenüber verarbeiteten Produkten
- kleinere Fleisch-, Geflügel- und Fischportionen zu sich nehmen
- mäßigen bis keinen Alkoholkonsum beinhalten
- begrenzen Sie Cholesterin, gesättigte Fette und raffinierten Zucker
- Salz vermeiden
Der Phosphatspiegel kann zu hoch oder zu niedrig sein, daher ist es wichtig, dass Sie sich an Ihre letzten Blutwerte halten. Zu den phosphorreichen Lebensmitteln gehören:
- Milchprodukte
- Nüsse
- Erdnussbutter
- getrocknete Bohnen, Erbsen und Linsen
- Kakao, Bier und dunkle Cola
- Kleie
Wenn der Kaliumspiegel zu hoch ist, reduzieren Sie:
- Bananen, Melonen, Orangen und Trockenfrüchte
- Kartoffeln, Tomaten und Avocados
- dunkles Blattgemüse
- brauner und wilder Reis
- Milchprodukte
- Bohnen, Erbsen und Nüsse
- Kleie-Müsli, Vollkornbrot und Nudeln
- Salzersatz
- Fleisch, Geflügel, Schweinefleisch und Fisch
Besprechen Sie Ihre Ernährung bei jedem Termin mit Ihrem Arzt. Möglicherweise müssen Sie Anpassungen vornehmen, nachdem Sie Ihre letzten Tests überprüft haben.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Nahrungsergänzungsmittel Sie gegebenenfalls einnehmen sollten und ob Sie die Flüssigkeitsaufnahme ändern sollten oder nicht.
Änderungen des Lebensstils einer Nierenerkrankung im Stadium 4
Es gibt andere Änderungen des Lebensstils, um weitere Schäden an Ihren Nieren zu verhindern. Diese beinhalten:
- Nicht rauchen, wenn Sie rauchen. Rauchen schädigt Blutgefäße und Arterien. Es erhöht das Risiko von Blutgerinnseln, Herzinfarkt und Schlaganfall. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit dem Rauchen aufzuhören, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Programme zur Raucherentwöhnung.
- Übung. Streben Sie an, mindestens 5 Tage die Woche 30 Minuten am Tag Sport zu treiben.
- Nehmen Sie alle verschriebenen Medikamente nach Anweisung ein. Fragen Sie zusätzlich zur Einnahme aller verschriebenen Medikamente Ihren Arzt, bevor Sie rezeptfreie (OTC) Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel hinzufügen.
- Suchen Sie regelmäßig Ihren Arzt auf. Melden und besprechen Sie unbedingt alle neuen und sich verschlechternden Symptome mit Ihrem Arzt.
Wie ist die Prognose für eine Nierenerkrankung im Stadium 4?
Es gibt keine Heilung für chronische Nierenerkrankungen im Stadium 4. Ziel der Behandlung ist es, Nierenversagen vorzubeugen und eine gute Lebensqualität zu erhalten.
Im Jahr 2012 stellten Forscher fest, dass Männer und Frauen mit eingeschränkter Nierenfunktion, insbesondere weniger als 30 Prozent, eine erheblich reduzierte Lebenserwartung hatten.
Sie stellten fest, dass Frauen in allen Stadien der Nierenerkrankung tendenziell eine längere Lebenserwartung haben, mit Ausnahme von Stadium 4, wo es nur einen geringfügigen Unterschied nach Geschlecht gibt. Die Prognose wird mit zunehmendem Alter tendenziell schlechter.
- Im Alter von 40 Jahren beträgt die Lebenserwartung etwa 10,4 Jahre für Männer und 9,1 Jahre für Frauen.
- Im Alter von 60 Jahren beträgt die Lebenserwartung etwa 5,6 Jahre für Männer und 6,2 Jahre für Frauen.
- Mit 80 Jahren beträgt die Lebenserwartung etwa 2,5 Jahre für Männer und 3,1 Jahre für Frauen.
Ihre individuelle Prognose hängt auch von den Begleiterkrankungen und den Behandlungen ab, die Sie erhalten. Ihr Arzt kann Ihnen eine bessere Vorstellung davon geben, was Sie erwartet.
Die zentralen Thesen
Eine Nierenerkrankung im Stadium 4 ist eine ernsthafte Erkrankung. Eine sorgfältige Überwachung und Behandlung kann helfen, das Fortschreiten zu verlangsamen und möglicherweise ein Nierenversagen zu verhindern.
Gleichzeitig ist es wichtig, sich im Falle eines Nierenversagens auf eine Dialyse oder eine Nierentransplantation vorzubereiten.
Die Behandlung umfasst die Behandlung gleichzeitig bestehender Gesundheitszustände und unterstützende Pflege. Es ist wichtig, Ihren Nierenspezialisten regelmäßig aufzusuchen, um Ihren Zustand zu überwachen und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.