Was ist eine Vulvektomie?
Eine Vulvektomie ist ein von einem Chirurgen durchgeführter medizinischer Eingriff, bei dem einige oder alle Teile der Vulva entfernt werden. Der Zweck? Zur Verbesserung des allgemeinen aktuellen oder zukünftigen Gesundheitszustands des Einzelnen sowie seiner Lebensqualität.
Erfahren Sie im Voraus mehr darüber, warum Vulvektomien durchgeführt werden, aus welchen verschiedenen Arten von Vulvektomien Menschen mit Vulvakrebs wählen können und wie Sie sich genau auf den Eingriff vorbereiten und sich von ihm erholen können.
Anatomie 101
Zur Erinnerung: Die Vulva ist der äußere Teil der Genitalien von Menschen, die mit einer Vagina geboren wurden (Menschen, die bei der Geburt als weiblich eingestuft wurden). Die Vulva besteht aus den großen Schamlippen, den kleinen Schamlippen, der Klitoris und der Harnröhre.
Warum wird eine Vulvektomie durchgeführt?
„Eine Vulvektomie ist ein chirurgischer Eingriff, der zur Behandlung von Genitalkrebs, Krebsvorstufen oder chronischen Hauterkrankungen wie Lichen sclerosus bei Menschen mit Vulva durchgeführt werden kann“, erklärt Dr. Alexis Parcells, plastischer Chirurg und Gründer von SUNNIE Skin Care.
Die Operation werde durchgeführt, um erkranktes Gewebe am infizierten Teil der Vulva zu entfernen, zu dem die inneren und äußeren Schamlippen sowie die Klitoris gehören können, sagt sie.
Laut Veena Madhankumar, MD, Gynäkologin von iCliniq, einem Online-Krankenhaus, das Patienten virtuell mit Spezialisten in Kontakt bringt, ist eine Vulvektomie tatsächlich der häufigste Eingriff, der bei Menschen mit Vulvakrebs durchgeführt wird.
„Eine Vulvektomie wird manchmal auch bei Personen mit schweren Schweißdrüsenerkrankungen durchgeführt“, fügt Madhankumar hinzu.
Vulvektomie vs. Schamlippenkorrektur
Bei einer Schamlippenkorrektur, die routinemäßig als kosmetischer Eingriff angesehen wird, wird das entfernt, was der Patient und der Arzt als „überschüssiges“ Gewebe der kleinen Schamlippen bezeichnen, erklärt Parcells.
Typischerweise handelt es sich dabei um Gewebe der kleinen Schamlippen, das über das Gewebe der großen Schamlippen hinausragt.
Während das Endergebnis einer Schamlippenkorrektur dem Endergebnis einer Vulvektomie an den kleinen Schamlippen ähneln kann, ist die Absicht zwischen beiden unterschiedlich.
„Vulvektomie wird durchgeführt, um das Risiko einer Erkrankung oder Ausbreitung von Krebs zu verringern“, sagt Parcells. „Schamlippenkorrekturen hingegen werden durchgeführt, um Wundscheuern, Schwellungen und allgemeine Beschwerden zu lindern und das Gesamterscheinungsbild der Vulva zu verbessern.“
Gibt es verschiedene Arten der Vulvektomie?
Es gibt verschiedene chirurgische Eingriffe, die als Vulvektomie gelten. Der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht darin, wie viel Vulvagewebe und umgebende Lymphknoten entfernt werden.
Häuten
Die Häutung ist die am wenigsten invasive Variante der Vulvektomie. Dabei lässt der Chirurg einen Großteil der Vulva intakt und entfernt stattdessen die oberste Hautschicht des betroffenen Bereichs, erklärt Madhankumar.
Je nachdem, wie viel Haut entfernt wird, kann eine Hauttransplantation verwendet werden, um die Veränderungen im Erscheinungsbild der Vulva zu minimieren, stellt sie fest.
Einfach
Bei einer einfachen Vulvektomie wird der Großteil (oder die gesamte) Vulva entfernt.
„Am häufigsten umfasst eine einfache Vulvektomie die Entfernung der inneren und äußeren Schamlippen, der Klitoris und des Gewebes direkt unter der Haut“, sagt Madhankumar.
In manchen Fällen wird ein Chirurg die Klitoris entfernen, wenn sie durch die Erkrankung nicht negativ beeinträchtigt wird.
Teilweise oder modifiziert
Bei dieser Art der Vulvektomie wird der Großteil des äußeren Vulvagewebes sowie einige der tiefer liegenden Gewebe und Lymphknoten darunter entfernt, sagt Madhankumar.
Vollkommen radikal
Die extremste Variante einer Vulvektomie, eine vollständige radikale Vulvektomie, ist auch die seltenste.
„Bei diesem Verfahren wird die gesamte Vulva entfernt, einschließlich der Klitoris, der Vaginallippen sowie der Öffnung zur Vagina und der nahegelegenen Lymphknoten“, erklärt Madhankumar.
Für wen ist eine Vulvektomie geeignet?
Sind Sie neugierig, ob Sie ein guter Kandidat für eine Vulvektomie sind? Die Entscheidung liegt bei Ihnen und einem medizinischen Fachpersonal.
Sie könnten ein guter Kandidat sein, wenn Sie eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
- vulväre intraepitheliale Neoplasie, eine Krebsvorstufe
- Vulvakrebs, einschließlich Plattenepithelkarzinom der Vulva und Melanom der Vulva
- Flechtensklerose, eine Hauterkrankung, die dünne, weiße Flecken um Ihre Genitalien herum verursacht
- Vulva-Psoriasis, eine Hauterkrankung, die enge, rote Flecken um Ihre Genitalien verursacht
- Vulva-Ekzem, eine Hauterkrankung, die juckende, rote Flecken um Ihre Genitalien herum verursacht
- eine Erkrankung, die die Schweißdrüsen der Vulva betrifft, wie etwa die Fox-Fordyce-Krankheit
Wie bereiten Sie sich auf eine Vulvektomie vor?
Wie bei jeder Operation wird auch vor einer Vulvektomie ein umfassender Gesundheitscheck durchgeführt.
„Vor der Operation müssen einige Blutuntersuchungen durchgeführt werden“, sagt Madhankumar. „Auch bestimmte Medikamente müssen vor der Operation abgesetzt werden.“
Darüber hinaus kann Ihr Chirurg Sie auch auffordern, Folgendes einzuschränken oder zu vermeiden:
- Zigaretten rauchen, Nikotin dampfen oder andere Tabakprodukte konsumieren
- Rauchen, Dampfen oder anderweitiger Konsum von Cannabis und anderen Drogen
- Alkohol trinken
- Einnahme von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln oder Tinkturen
Wenn Sie sich in den Wechseljahren befinden, kann Ihnen Ihr Arzt vor dem Eingriff eine topische Östrogencreme verschreiben, um Ihre Haut geschmeidiger zu machen.
Sie können Ihre Schamhaare vor der Operation auch enthaaren oder rasieren. Wenn Ihre Schamhaare nicht vor dem Tag Ihrer Operation entfernt wurden, werden sie von Ihrem Arzt für Sie entfernt.
Am Tag der Operation sollten Sie auf das Tragen von Make-up, Lotion, Deodorant, Nagellack, Antitranspirant und Schmuck verzichten, fügt sie hinzu. Tragen Sie locker sitzende Kleidung und Baumwollunterwäsche oder bringen Sie sie mit, um sie anschließend anzuziehen.
Was passiert bei einer Vulvektomie?
Letztendlich hängt der Ablauf einer Vulvektomie von der Art des Eingriffs ab, den Sie erhalten.
Hier ist ein allgemeiner Überblick über den Behandlungstag:
Nachdem Sie im Krankenhaus angekommen sind, die erforderlichen Unterlagen ausgefüllt und Ihren Kittel angezogen haben, werden Sie in den Operationssaal geführt (oder gerollt).
Dort bittet Sie ein Arzt möglicherweise, ein Paar Kompressionsstrümpfe anzuziehen, um das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern.
Als nächstes erhalten Sie entweder eine Vollnarkose oder eine Spinalanästhesie. Eine Spinalanästhesie betäubt Ihre Vulva sowie die anderen Körperteile unterhalb Ihrer Taille. Die Art des Anästhetikums, das Sie erhalten, hängt von Ihrer individuellen Krankengeschichte und Ihren Vorlieben ab.
Während der Operation wird ein Schlauch (ein sogenannter Foley-Katheter) in Ihre Harnröhre eingeführt, um die austretende Urinmenge zu überwachen.
Abschließend reinigt der Chirurg den Bereich und entfernt das betroffene Gewebe. Sie entfernen auch einen Teil des gesunden Gewebes in der Umgebung, um sicherzustellen, dass alle betroffenen Gewebe oder (vor)krebsartigen Zellen entfernt werden.
Wenn eine Hauttransplantation erforderlich ist, entnimmt Ihr Chirurg ein Stück gesundes Gewebe an einer anderen Stelle Ihres Körpers (normalerweise dem Unterarm oder Oberschenkel) und näht es über die Stellen zwischen Ihren Beinen, in die eingeschnitten wurde.
Wenn Sie nach der Operation aufwachen, werden Ihre Genitalien mit einem Verband abgedeckt, der diesen Bereich schützen soll. Sie tragen außerdem einen Katheter und Kompressionsstrümpfe.
Wie sieht die Nachsorge und Genesung nach einer Vulvektomie aus?
Um es klar auszudrücken: Eine Vulvektomie ist ein schwerwiegender Eingriff. Die Heilung dauert normalerweise 2 bis 3 Wochen.
Wahrscheinlich werden Ihnen schmerzlindernde Medikamente sowie ein Stuhlweichmacher verschrieben, um den Stuhlgang zu erleichtern.
Ob Sie dazu ermutigt werden, während der Heilung herumzulaufen, ist von Person zu Person unterschiedlich. Manchen Menschen wird möglicherweise gesagt, sie sollen ihre Beine so weit wie möglich zusammenhalten, während andere angewiesen werden, zu gehen, um ihre Genesung zu unterstützen.
„Sexueller Verkehr sollte etwa 6 bis 8 Wochen nach der Vulvektomie vermieden werden“, sagt Madhankumar. „Der Arzt wird Ihnen sagen, wann Sie wieder Geschlechtsverkehr haben sollten.“
Dies gilt für alle sexuellen Aktivitäten, die Ihre Genitalien, Ihren Anus oder Positionen betreffen, die Ihre Heilung beeinträchtigen könnten.
Wahrscheinlich werden Sie 1 bis 8 Wochen nach der Operation einen oder mehrere Nachsorgetermine bei Ihrem Arzt haben.
Welche Risiken sind bei einer Vulvektomie möglich?
Wie bei anderen größeren Eingriffen gibt es einige potenzielle Risiken.
Dazu gehören laut Madhankumar:
- ungewöhnlicher vaginaler Geruch oder Ausfluss, was ein Symptom einer Infektion sein könnte
- Fieber oder Schüttelfrost
- vaginale Blutungen oder Schmierblutungen
- Schwellung in den unteren Extremitäten
- Harninkontinenz
- Harnwegsinfekt
- Veränderungen der Libido oder der Sexualfunktion
Es ist wahrscheinlicher, dass diese Auswirkungen bis zu 8 Wochen nach dem Eingriff auftreten.
Veränderungen der Libido oder der Sexualfunktion können sich über diesen Zeitraum hinaus entwickeln oder bestehen bleiben. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Ergebnisse besser zu verstehen.
Ist eine Vulvarekonstruktion nach einer Vulvektomie möglich?
Ja.
Die Rekonstruktion der Vulva wird häufig gleichzeitig mit der Vulvektomie durch gut platzierte Nähte und Hauttransplantationen durchgeführt.
Personen, die eine umfangreichere Operation benötigen, benötigen jedoch möglicherweise einen zweiten Termin für rekonstruktive Arbeiten.
Gibt es Alternativen zur Vulvektomie?
Es hängt davon ab, warum Sie über eine Vulvektomie nachdenken.
„Die Behandlungsmöglichkeiten für Vulvakrebs hängen von seiner Schwere und seinem Ausmaß ab, aber die beste Behandlung für Vulvakrebs ist die Vulvektomie“, erklärt Madhankumar.
Nach Angaben des National Health Service kommen jedoch auch Bestrahlung und Chemotherapie in Frage. Bei manchen Menschen mit Vulvakrebs kommt es zu einer Kombination aller drei Faktoren.
Wenn Sie eine Vulvektomie in Betracht ziehen, weil Sie unter Lymphknoten-, Schweiß- oder Hauterkrankungen leiden, sind Sie möglicherweise der bessere Kandidat für eine der folgenden Behandlungen:
- topische Steroidcreme, die helfen kann, Entzündungen zu lindern
- intravenöse (IV) Steroide oder Steroidinjektionen, die mehrere Monate lang Linderung verschaffen können
- Beckenexenteration, eine Operation zur Entfernung benachbarter Lymphknoten
Sprechen Sie mit einem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft
Im Klartext geht es bei einer Vulvektomie um die Entfernung von Teilen Ihrer Vulva, um krebsartige oder kranke Zellen und Gewebe in Ihrem Genitalbereich zu entfernen.
Wenn Sie irgendwelche Symptome von Vulvakrebs verspüren, wie etwa unerklärliche Schmerzen oder Empfindlichkeit im Beckenbereich, unerwartete vaginale Blutungen oder vaginalen Juckreiz, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren.
Ein Arzt kann sich den Bereich genauer ansehen und Ihre Symptome beurteilen. Sie können Tests auf sexuell übertragbare Infektionen, bakterielle Vaginose oder andere gesundheitliche Probleme empfehlen, um die Grundursache besser zu verstehen und eine Diagnose zu stellen.
Gabrielle Kassel (sie/sie) ist eine queere Sexualpädagogin und Wellness-Journalistin, die sich dafür einsetzt, dass Menschen sich in ihrem Körper so gut wie möglich fühlen. Zusätzlich zu Healthline ist ihre Arbeit in Publikationen wie Shape, Cosmopolitan, Well+Good, Health, Self, Women’s Health, Greatist und mehr erschienen! In ihrer Freizeit trainiert Gabrielle CrossFit, rezensiert Vergnügungsprodukte, wandert mit ihrem Border Collie oder nimmt Episoden des Podcasts „Bad In Bed“ auf, den sie mit moderiert. Folgen Sie ihr auf Instagram @Gabriellekassel.