Überblick

Eine Hemiarthroplastik ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Hälfte des Hüftgelenks ersetzt wird. Hemi bedeutet „halb“ und Arthroplastik bezieht sich auf „Gelenkersatz“. Der Ersatz des gesamten Hüftgelenks wird als totaler Hüftersatz (THR) bezeichnet.

Eine Hemiarthroplastik wird im Allgemeinen verwendet, um eine gebrochene Hüfte zu behandeln. Es kann auch verwendet werden, um eine durch Arthritis geschädigte Hüfte zu behandeln.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was Sie von einer Hemiarthroplastik erwarten können.

Sind Sie ein Kandidat?

Ihr Hüftgelenk wird oft als „Kugelgelenk“ bezeichnet. Der „Ball“ ist der Femurkopf, der das abgerundete Ende des Femurs darstellt. Der Femur ist der große Knochen in Ihrem Oberschenkel. Die „Pfanne“ der Hüfte ist das Acetabulum. Das Acetabulum umgibt den Femurkopf und ermöglicht ihm, sich zu bewegen, wenn Ihr Bein die Position ändert. Eine Hemiarthroplastik ersetzt den Hüftkopf. Wenn auch die Steckdose ausgetauscht werden muss, benötigen Sie einen THR.

Wenn Sie eine Hüftfraktur oder schwere Hüftarthritis haben, kann eine Hemiarthroplastik erforderlich sein, um eine gesunde Hüftfunktion wiederherzustellen. Wenn der Femurkopf gebrochen ist, aber das Acetabulum intakt ist, können Sie ein guter Kandidat für eine Hemiarthroplastik sein. Ihr Arzt kann eine THR empfehlen, abhängig von:

  • die Gesundheit Ihres gesamten Hüftgelenks
  • Ihre allgemeine Gesundheit
  • Ihre erwartete Lebenserwartung
  • Ihr körperliches Aktivitätsniveau

Anfänglich kann Ihr Arzt versuchen, Ihre Hüftarthrose mit Physiotherapie, Schmerzmitteln und einer Reduzierung von Aktivitäten zu behandeln, die das Hüftgelenk weniger belasten.

Hemiarthroplastik vs. Hüfttotalendoprothetik

EIN Hemiarthroplastik Das Verfahren führt zu einer kürzeren Operationszeit und einem geringeren Blutverlust als bei einer THR. Auch die Wahrscheinlichkeit einer Hüftluxation nach einer Hemiarthroplastik ist geringer als nach einer THR.

Wenn das Acetabulum relativ gesund ist und wenig Arthritis aufweist, kann eine Hemiarthroplastik die beste Option sein, insbesondere bei älteren Erwachsenen, die nicht besonders aktiv sind. Jüngere, aktivere Menschen können mit einer THR besser abschneiden. Mit einer THR haben Sie wahrscheinlich weniger Schmerzen, eine bessere Langzeitfunktion und eine bessere Gehfähigkeit als mit einer Hermiarthroplastik.

Vorbereitung auf die Operation

Eine Hemiarthroplastik wird normalerweise unmittelbar nach einem Sturz oder einer anderen Verletzung durchgeführt, die eine Hüftfraktur verursacht hat, sodass Sie normalerweise wenig zur Vorbereitung tun können. Das Verfahren erfordert einen Krankenhausaufenthalt von mindestens ein paar Tagen. Wenn möglich, möchten Sie jemanden im Krankenhaus bei sich haben, der Ihnen hilft, Ihren Aufenthalt und Ihre Rückkehr nach Hause oder in eine Übergangsstation zu arrangieren.

Verfahren

Möglicherweise erhalten Sie eine Vollnarkose, was bedeutet, dass Sie während des Eingriffs schlafen. Oder Sie erhalten eine Regionalanästhesie, wie eine Epiduralanästhesie, bei der Sie noch wach sind, aber Ihre Beine taub sind. Ihr Arzt wird mit Ihnen über Ihre Möglichkeiten und Empfehlungen sprechen.

Die Operation beginnt mit einem Schnitt an der Seite des Oberschenkels in Hüftnähe. Sobald der Chirurg das Gelenk sehen kann, wird der Femurkopf von der Hüftpfanne entfernt. Ein Netzwerk aus Bändern, Sehnen und Muskeln hält den Ball und die Pfanne an Ort und Stelle. Der Femurkopf wird auch vom Rest des Femurs abgelöst. Das Innere des Oberschenkelknochens wird ausgehöhlt und ein Metallschaft wird eng anliegend im Oberschenkelknochen platziert. Auf dem Schaft wird ein prothetischer oder künstlicher Hüftkopf, ebenfalls aus Metall, sicher aufgesetzt. Dieser kann an einem anderen Kopf befestigt werden, der mit Polyethylen (Kunststoff) ausgekleidet ist. Dies wird als bipolare Prothese (ein Kopf im Kopf) bezeichnet. Anschließend wird der Schnitt vernäht und verbunden. Eine Drainage kann verwendet werden oder nicht, um minimale Blutungen abzuleiten.

Wiederherstellung

Unmittelbar nach der Operation werden Ihnen Schmerzmittel verschrieben. Achten Sie darauf, sie nur wie vorgeschrieben zu verwenden. Kurz nach der Operation sollten Sie auch mit einer Physiotherapie beginnen. Dies beginnt, während Sie noch im Krankenhaus sind, und wird fortgesetzt, nachdem Sie nach Hause geschickt oder in eine Step-down-Einheit entlassen wurden.

Möglicherweise haben Sie eine Therapie zu Hause oder Folgetermine in einer Einrichtung für Physiotherapie. Die Dauer Ihrer Therapie hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Ihres Alters und Ihrer allgemeinen Fitness.

Möglicherweise müssen Sie Aktivitäten, die schweres Heben oder viel Klettern erfordern, dauerhaft vermeiden oder reduzieren. Ihre Fähigkeit zu laufen und Sport zu treiben, wie Tennis, kann ebenfalls eingeschränkt sein. Bewegung mit geringen Auswirkungen sollte jedoch Teil Ihres Lebensstils für eine umfassende Gesundheit sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Aktivitäten, die Sie in den kommenden Monaten und Jahren ausüben und nicht ausüben sollten.

Komplikationen

Wie jede Operation birgt auch eine Hemiarthroplastik einige potenzielle Risiken. Darunter sind:

Infektion

Die Wahrscheinlichkeit, nach einer Hemiarthroplastik eine Infektion zu entwickeln, beträgt etwa ein Prozent, aber wenn sie auftritt, sind die Komplikationen schwerwiegend. Infektionen können sich auf den Rest der Hüfte ausbreiten und möglicherweise eine weitere Operation erfordern.

Infektionen können innerhalb weniger Tage nach der Operation oder Jahre später auftreten. Die Einnahme von Antibiotika vor Zahnbehandlungen oder Operationen an Ihrer Blase oder Ihrem Dickdarm kann empfohlen werden, um zu verhindern, dass sich eine bakterielle Infektion auf Ihre Hüfte ausbreitet.

Blutgerinnsel

Jede Operation an der Hüfte oder den Beinen erhöht das Risiko der Bildung eines Blutgerinnsels in einer Beinvene (tiefe Beinvenenthrombose). Wenn das Gerinnsel groß genug ist, kann es die Durchblutung im Bein blockieren.

Ein Gerinnsel kann auch in die Lunge wandern (Lungenembolie) und schwere Herz- und Lungenprobleme verursachen. So schnell wie möglich nach der Operation aufzustehen und die Beine zu bewegen, ist eine der wirksamsten Maßnahmen, um einer tiefen Venenthrombose vorzubeugen.

Luxation

Wenn die Kugel aus der Pfanne rutscht, spricht man von einer Luxation. Es tritt am häufigsten kurz nach einer Hemiarthroplastik auf, während das Bindegewebe im Gelenk noch heilt. Ihr Arzt und Ihr Physiotherapeut sollten Ihnen erklären, wie Sie eine Hüftluxation vermeiden können.

Lockerung

Eine erfolgreiche Hemiarthroplastik sollte etwa 12 bis 15 Jahre oder länger dauern. Nach dieser Zeit oder sogar früher kann die Hüftprothese einen Teil ihrer Verbindung zum Knochen verlieren. Dies ist eine schmerzhafte Komplikation und erfordert normalerweise eine weitere Operation, um sie zu beheben.

Ausblick

Kurze Episoden von Schmerzen oder Steifheit sind nach einer Hemiarthroplastik häufig. Längere Beschwerden in Ihrer ersetzten Hüfte sollten nicht erwartet oder toleriert werden. Wenn die Operation erfolgreich ist und keine Komplikationen auftreten, sollten Sie lange Freude an Ihrer neuen Hüfte haben. Es ist wichtig, dass Sie vollständig an der Physiotherapie teilnehmen und nach der Operation zu allen Kontrolluntersuchungen gehen.