Zurückgehendes Zahnfleisch

Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihre Zähne etwas länger aussehen oder sich Ihr Zahnfleisch von Ihren Zähnen zurückzuziehen scheint, haben Sie Zahnfleischrückgang.

Dies kann mehrere Ursachen haben. Die schwerwiegendste Ursache ist die Parodontitis, auch Zahnfleischerkrankung genannt. Auch wenn Parodontitis nicht heilbar ist, können und sollten Sie damit umgehen. Die Gesundheit Ihres Mundes und Ihrer Zähne hängt davon ab.

In einem gesunden Mund ist das Zahnfleisch rosa und der Zahnfleischrand um alle Zähne herum gleichmäßig. Wenn sich Zahnfleischrückgang entwickelt, sieht das Zahnfleisch oft entzündet aus. Der Zahnfleischsaum sieht auch um einige Zähne niedriger aus als um andere. Das Zahnfleisch nutzt sich ab, wodurch ein größerer Zahn freigelegt wird.

Der Rückgang des Zahnfleisches kann langsam erfolgen, daher ist es wichtig, dass Sie Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne jeden Tag genau unter die Lupe nehmen. Wenn Sie Zahnfleischrückgang bemerken und schon länger nicht mehr beim Zahnarzt waren, vereinbaren Sie bald einen Termin.

Symptome von Zahnfleischrückgang

Zusätzlich zu weniger Zahnfleisch um die Zähne führt Zahnfleischrückgang oft zu:

  • schlechter Atem
  • geschwollenes und rotes Zahnfleisch
  • ein schlechter Geschmack im Mund
  • Zähne verlieren

Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihr Biss anders ist. Möglicherweise bemerken Sie auch Schmerzen oder dass Ihr Zahnfleisch besonders empfindlich ist. Eines der Hauptprobleme bei Zahnfleischrückgang ist, dass es anfälliger für Bakterienwachstum wird. Deshalb sind regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und eine gute und tägliche Mundpflege unerlässlich.

Ursachen für Zahnfleischschwund

Zahnfleischrückgang hat viele Ursachen. Am schwerwiegendsten ist die Parodontitis. Andere Ursachen sind:

  • hohes Alter
  • schlechte Mundhygiene
  • Erkrankungen wie Diabetes

Verursacht Ihre Zahnbürste einen Zahnfleischrückgang?

Auch zu starkes Zähneputzen kann dazu führen, dass sich das Zahnfleisch zurückbildet. Hier einige Tipps zum Zähneputzen:

  • Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste statt einer mit harten Borsten.
  • Seien Sie sanft, wenn Sie putzen. Lassen Sie die Borsten die Arbeit machen, nicht Ihre Armmuskeln.
  • Bürsten Sie mindestens zweimal täglich und jeweils mindestens zwei Minuten lang.

Andere Ursachen für Zahnfleischrückgang

Weitere Ursachen für Zahnfleischschwund sind:

  • Sportverletzung oder anderes Trauma im Mund. Zum Beispiel können Körperpiercings der Lippe oder der Zunge am Zahnfleischgewebe reiben und eine Rezession verursachen.
  • Rauchen. Es sind auch nicht nur Zigaretten. Sie haben ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischrückgang, wenn Sie Tabak kauen oder mit einem Beutel Tabak dippen.
  • Zähne nicht in der richtigen Ausrichtung. Hervorstehende Zahnwurzeln, Zahnfehlstellungen oder Befestigungsmuskeln können das Zahnfleisch verdrängen.
  • Schlecht sitzende Teilprothesen.
  • Zähneknirschen im Schlaf. Knirschen und Pressen kann übermäßige Kraft auf Ihre Zähne ausüben. Dies kann zu Zahnfleischschwund führen.

Zahnfleischrückgang diagnostizieren

Eine Dentalhygienikerin oder ein Zahnarzt kann Zahnfleischschwund in der Regel sofort erkennen. Wenn Sie sich alle Ihre Zähne genau ansehen, können Sie auch feststellen, dass sich das Zahnfleisch von der Wurzel eines oder mehrerer Zähne löst.

Die Rezession des Zahnfleischs tritt allmählich auf. Möglicherweise bemerken Sie von einem Tag auf den anderen keinen Unterschied in Ihrem Zahnfleisch. Wenn Sie Ihren Zahnarzt zweimal im Jahr aufsuchen, sollte er feststellen können, ob es in dieser Zeit zu einer Rezession gekommen ist.

Behandlung von Zahnfleischschwund

Gum Rezession kann nicht rückgängig gemacht werden. Das bedeutet, dass zurückgegangenes Zahnfleischgewebe nicht nachwächst. Sie können jedoch verhindern, dass sich das Problem verschlimmert.

Die Behandlung hängt normalerweise von der Ursache der Zahnfleischprobleme ab. Wenn hartes Zähneputzen oder schlechte Zahnhygiene die Ursache sind, sprechen Sie mit Ihrer Dentalhygienikerin über eine Änderung Ihres Putz- und Zahnseideverhaltens. Die Verwendung einer täglichen Mundspülung, die Plaque bekämpft, kann helfen, Plaque zwischen die Zähne zu bekommen. Auch ein Zahnstocher oder ein anderer Interdentalreiniger kann helfen, schwer zugängliche Stellen sauber zu halten.

Ein leichter Zahnfleischrückgang erhöht das Risiko, dass sich Bakterien in Taschen um den betroffenen Bereich herum bilden. Zahnfleischerkrankungen können sich schneller entwickeln, wenn andere Zahnfleischerkrankungen vorhanden sind. Eine leichte Zahnfleischrezession setzt Ihren Mund jedoch nicht unbedingt einem erhöhten Risiko für Zahnfleischerkrankungen aus.

Möglicherweise müssen Sie gelegentlich Tiefenreinigungsbehandlungen namens „Skalierung und Wurzelglättung“ durchführen, um Zahnfleischschwund zu behandeln. Während der Zahnsteinentfernung und Wurzelglättung entfernt Ihr Zahnarzt Zahnstein und Plaque von der Oberfläche Ihrer Zähne und den Wurzeln Ihrer Zähne. Wenn Sie noch keinen Zahnarzt haben, kann Ihnen das Healthline FindCare-Tool helfen, einen Arzt in Ihrer Nähe zu finden.

Wenn der Zahnfleischrückgang schwerwiegend ist, kann ein Verfahren namens Zahnfleischtransplantation verlorenes Zahnfleischgewebe wiederherstellen. Bei diesem Verfahren wird Zahnfleischgewebe von einer anderen Stelle im Mund entnommen und an einem Bereich, der Zahnfleischgewebe verloren hat, um einen Zahn herum verpflanzt oder befestigt. Sobald der Bereich verheilt ist, kann er die freiliegende Zahnwurzel schützen und ein natürlicheres Aussehen wiederherstellen.

Wie ist der Ausblick?

Zahnfleischrückgang kann Ihr Lächeln beeinträchtigen und Ihr Risiko für Zahnfleischerkrankungen und lockere Zähne erhöhen. Um das Fortschreiten des Zahnfleischrückgangs zu verlangsamen oder zu stoppen, müssen Sie sich um Ihre Mundgesundheit kümmern. Suchen Sie nach Möglichkeit zweimal im Jahr Ihren Zahnarzt auf. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Zahnarztes zur richtigen Mundhygiene.

Wenn Ihr Zahnfleischrückgang schwerwiegend ist, sollten Sie sich an einen Parodontologen wenden. Dies ist ein Spezialist für Zahnfleischerkrankungen. Ein Parodontologe kann Sie über Optionen wie Zahnfleischtransplantation und andere Behandlungen informieren.

Tipps zur Vorbeugung

Ein gesunder Lebensstil hilft auch, Zahnfleischschwund zu verhindern. Das bedeutet, sich ausgewogen zu ernähren und mit dem Rauchen und dem rauchfreien Tabak aufzuhören.

Versuchen Sie, Ihren Zahnarzt zweimal im Jahr aufzusuchen, auch wenn Sie sich sehr um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch kümmern. Je früher Sie oder Ihr Zahnarzt die Entwicklung von Problemen erkennen, desto wahrscheinlicher können Sie verhindern, dass sie sich verschlimmern.