Was sind die Behandlungsmöglichkeiten für PTBS?
Getty Images

Sich von einem Trauma zu erholen, kann oft schwierig und langsam sein. Was für eine Person funktioniert, kann jemand anderem überhaupt nicht helfen.

Dies liegt daran, dass Menschen unterschiedlich auf Traumata reagieren und die Auswirkungen von Traumata kompliziert sein können.

Wenn Sie ein traumatisches Ereignis erleben, setzen Ihr Hypothalamus-, Hypophysen- und Nebennierensystem eine Flut von Hormonen frei, um Sie auf Kampf, Flucht oder Erstarren vorzubereiten.

Als Reaktion darauf beschleunigt sich Ihre Herzfrequenz, Ihre Atmung beschleunigt sich und Ihre Muskeln spannen sich an. Ihr Sichtfeld kann sich verengen, Ihr Kurzzeitgedächtnis scheint leer zu werden, und Sie können ein Gefühl der Panik verspüren.

Ein Trauma kann physiologische, neurologische und emotionale Auswirkungen haben – einige von kurzer Dauer, andere von viel längerer Dauer. Wenn die Auswirkungen des Traumas nicht verschwinden oder das tägliche Leben stören, leiden Sie möglicherweise unter einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD).

Um 10 bis 20 Prozent der Menschen, die ein Trauma erleben, entwickeln danach PTSD-Symptome.

Hier ist, was über die Behandlungsmöglichkeiten für PTBS bekannt ist und was uns die Forschung über die Wirksamkeit dieser Behandlungen sagt.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei PTBS?

PTBS war Gegenstand einer ganzen Reihe von Forschungen. Mehrere Medikamente und therapeutische Ansätze haben sich in der Behandlung als wirksam erwiesen.

Sehen wir uns jede dieser Behandlungsoptionen genauer an:

  • Psychotherapie
  • neurologische Therapien
  • Medikamente
  • Bewältigungshilfen für zu Hause

Vorteile der Therapie

Einige Therapieformen können bei der Behandlung von PTBS-Symptomen hilfreich sein. Einige mögliche Vorteile der Therapie können sein:

  • reduzierte Angst
  • Verringerung von Depressionssymptomen
  • Verringerung der Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls von Depressionssymptomen
  • Verbesserung der Fähigkeiten, die für die täglichen Aktivitäten benötigt werden

Psychotherapie

Einige Formen der Psychotherapie – auch bekannt als Gesprächstherapie – sind wirksame Behandlungen für PTBS.

Die meisten von ihnen basieren auf der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT), einer Art Gesprächstherapie, die darauf abzielt, ungesunde und unrealistische Denkmuster zu erkennen und zu korrigieren.

Kognitive Verarbeitungstherapie

Die kognitive Verarbeitungstherapie (CPT) basiert auf der Idee, dass Sie unmittelbar nach einem Trauma wahrscheinlich nicht in der Lage waren, das, was Ihnen passiert ist, vollständig zu verarbeiten.

Wenn Sie versuchen, das Ereignis und seine Auswirkungen auf Sie zu verstehen, kommen Sie später möglicherweise zu Schlussfolgerungen, die nicht gesund sind.

Sie könnten zum Beispiel entscheiden, dass es nicht sicher ist, jemandem zu vertrauen, oder Sie könnten glauben, dass Sie für das, was passiert ist, verantwortlich sind.

CPT zielt darauf ab, diese falschen Schlussfolgerungen zu identifizieren und sie auf gesündere Weise umzustrukturieren. Diese Art der Therapie findet in der Regel in etwa 12 Sitzungen statt, in denen Sie und Ihr Therapeut gemeinsam daran arbeiten, das Erlebte zu verarbeiten, indem Sie über das Erlebte sprechen oder schreiben.

Längere Expositionstherapie

Wie CPT spricht auch die Therapie mit längerer Exposition die Tendenz an, nach einem traumatischen Ereignis ungesunde Denkmuster anzunehmen.

Als Folge eines Traumas haben Sie möglicherweise eine Angstreaktion entwickelt, die in keinem Verhältnis zu den Gefahren steht, denen Sie ausgesetzt sind.

Um Ihre Angstreaktion zu ändern, beginnt die Langzeittherapie mit einer Aufklärung über PTBS-Symptome. Ihr Therapeut wird Sie mit Fähigkeiten ausstatten, um sich zu beruhigen und damit fertig zu werden, wenn Sie etwas Beängstigendem gegenüberstehen.

Sobald Sie Selbstberuhigungstechniken erlernt haben, werden Sie und Ihr Therapeut eine Angsthierarchie schaffen.

Sie beginnen mit Dingen, die Sie leicht beängstigend finden, und entwickeln sich zu intensiveren Ängsten – möglicherweise zu denen, die mit dem Trauma zusammenhängen, das Sie erlebt haben. Sie werden nicht auf die nächste Ebene in Ihrer Hierarchie aufsteigen, bis Sie und Ihr Therapeut zufrieden sind, dass Sie mit jeder einzelnen fertig werden können.

Während der mehrmonatigen Behandlung werden Sie und Ihr Therapeut zusammenarbeiten, um Ihnen zu helfen, sich Ihren Ängsten zu stellen und neue Bewältigungsfähigkeiten zu üben.

Sie werden lernen, dass Ihre Gedanken und Erinnerungen im Zusammenhang mit dem Trauma nicht wirklich gefährlich sind und nicht vermieden werden müssen.

Neurologische Therapien

Viele der Langzeitfolgen von PTBS sind neurologischer Natur. Aus diesem Grund haben sich Behandlungen, die sich auf das Gehirn und das Nervensystem konzentrieren, als besonders wirksam erwiesen, um die Funktion wiederherzustellen und die Symptome zu reduzieren.

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine Therapie, die wiederholte Augenbewegungen verwendet, um einige Ihrer traumabezogenen Erinnerungen zu unterbrechen und neu zu strukturieren.

Nachdem Sie über Ihre Geschichte gesprochen haben, werden Sie und Ihr Therapeut eine Erinnerung auswählen, die Ihnen besonders schwer fällt.

Während Sie sich die Details dieser Erinnerung ins Gedächtnis rufen, führt Sie Ihr Therapeut durch eine Reihe von Augenbewegungen von einer Seite zur anderen. Wenn Sie lernen, die Erinnerung und die damit verbundenen Gefühle zu verarbeiten, werden Sie allmählich in der Lage sein, diese Erinnerung in ein positiveres Licht zu rücken.

EIN Rückblick 2018 Forschungsergebnisse haben ergeben, dass EMDR, wenn es von einem erfahrenen Therapeuten verabreicht wird, dazu beitragen kann, viele Symptome von PTBS zu reduzieren, einschließlich Angstzuständen, Depressionen, Müdigkeit und paranoiden Denkmustern.

Es ist eine kostengünstige Therapie, hat wenige oder gar keine Nebenwirkungen und wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Behandlung von PTBS empfohlen.

Emotionale Freiheitstechnik (Klopfen)

Klopfen ist ein Element eines Behandlungsansatzes, der als Clinical Emotional Freedom Technique (EFT) bezeichnet wird.

Es ähnelt der Akupressur, einer Art Massagebehandlung, bei der auf bestimmte empfindliche Hautstellen körperlicher Druck ausgeübt wird, um Schmerzen und Muskelverspannungen zu lindern.

In einer Reihe von 4 bis 10 Sitzungen kann Ihnen ein ausgebildeter Therapeut beibringen, wie Sie bestimmte Rhythmen auf Ihren Händen, Ihrem Kopf, Ihrem Gesicht und Ihren Schlüsselbeinen klopfen, während Sie Ihre Erinnerungen an ein traumatisches Ereignis aktiv neu gestalten.

Klopfen wird oft zusammen mit kognitiven und Konfrontationstherapien verwendet.

Studien haben herausgefunden, dass EFT-Therapien PTBS-Symptome reduzieren können – insbesondere Angst, Depression und Schmerzen.

EFT-Therapien können auch die Menge an Cortisol (ein Stresshormon) in Ihrem Körper verringern.

Obwohl Sie das Klopfen schließlich auch alleine anwenden können, ist es wichtig, beim Erlernen der Techniken mit einem ausgebildeten, lizenzierten Therapeuten zusammenzuarbeiten.

Medikation

Die American Psychological Association (APA) empfiehlt bestimmte Antidepressiva zur Behandlung von PTBS-Symptomen.

Die APA stellt fest, dass die am häufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung von PTBS selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) sind, wie zum Beispiel:

  • Paroxetin (Paxil)

  • Fluoxetin (Prozac)

  • Sertralin (Zoloft)

Es ist wichtig zu beachten, dass Paroxetin und Sertralin die einzigen von der FDA zugelassenen SSRIs zur Behandlung von PTBS sind.

Was können Sie tun, um sich selbst zu helfen?

Die kurze Antwort ist viel. Ein guter Ausgangspunkt ist es, die Fähigkeiten zu erkennen, die es Ihnen ermöglicht haben, das Trauma zu überleben, auch wenn diese Fähigkeiten Ihnen heute nicht unbedingt gute Dienste leisten.

Sie können auch die vielen Ressourcen erkunden, die entwickelt wurden, um Trauma-Überlebenden zu helfen, sich von PTBS zu erholen und ihre geistige und körperliche Gesundheit wiederzuerlangen.

Schreiben

Eine der effektivsten Möglichkeiten, ein Trauma zu verarbeiten, ist das Schreiben.

Forschung hat gezeigt, dass das Schreiben über das traumatische Ereignis in mehreren kurzen Sitzungen dazu beitragen kann, die Symptome einer PTBS deutlich zu reduzieren.

Tatsächlich einige Forschung hat gezeigt, dass die Kombination des Schreibens mit anderen Therapien helfen kann, Ihre Behandlungszeit zu verkürzen.

Du musst nicht unbedingt alleine über das traumatische Ereignis schreiben. Das Schreiben über Ihr Leben als Ganzes, einschließlich traumatischer Ereignisse, kann auch dazu beitragen, PTBS-Symptome zu reduzieren.

Ein ältere Studie legt nahe, dass Schreiben auch helfen kann, den Blutdruck zu senken, Angst- und Depressionssymptome zu verbessern und bei Verhaltensproblemen bei Kindern mit PTBS zu helfen.

Versuche es mit Yoga oder Meditation

Aktuelle Studien haben gezeigt, dass Meditation und Yoga hilfreiche ergänzende Therapien für Menschen mit PTBS sind.

Während Yoga oder Meditation die Symptome möglicherweise nicht vollständig lindern, empfehlen Forscher sie als Ergänzung zu Therapie und Medikamenten.

Yoga kann Ihnen helfen, Ihre Atmung zu regulieren, Ihr Körperbewusstsein zu steigern und auf wechselnde Emotionen zu reagieren.

Meditation kann Ihnen dabei helfen, Ihre Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu lenken und Ihnen ein besseres Gefühl der Kontrolle über aufdringliche Erinnerungen geben.

Erkunden Sie Online-Therapieoptionen

Eine weitere Therapieform ist die Online-Therapie. Die Online-Therapie gibt Ihnen die Freiheit, bequem von zu Hause aus an Therapiesitzungen teilzunehmen, was weniger einschüchternd und zugänglicher sein kann als andere Therapieformen. Es gibt Ihnen auch die Freiheit, sich auf verschiedene Arten behandeln zu lassen, einschließlich Ihres Telefons, Computers oder einer App.

Das National Center for PTSD bietet eine Reihe von Ressourcen, darunter:

  • Apps wie PTSD Coach, PTSD Family Coach, Insomnia Coach und Mindfulness Coach

  • Video-Tutorials, die Sie ausführlicher über Symptome und Behandlungen informieren können

  • PTBS-Behandlungsentscheidungshilfe, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Optionen Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen

  • Online-Programme, die Ihnen helfen, mit Stress, Wut, elterlichen Herausforderungen und Schlafproblemen umzugehen

So finden Sie den passenden Therapeuten

Um einen Therapeuten zu finden, der Ihnen bei PTBS helfen kann, ziehen Sie die folgenden Strategien in Betracht:

  • Suchen Sie nach einem Therapeuten, der speziell dafür ausgebildet ist, Menschen dabei zu helfen, sich von der Art von Trauma zu erholen, die Sie erlebt haben.
  • Wenden Sie sich an das Netzwerk Ihres Versicherungsanbieters, um Ihre Kosten niedrig zu halten.
  • Verwenden Sie ein zuverlässiges Online-Suchwerkzeug, wie es von der Association for Behavioral and Cognitive Therapies unterhalten wird.
  • Holen Sie sich Empfehlungen von vertrauenswürdigen Freunden, Kollegen oder traumaorientierten Gemeinschaftsorganisationen.
  • Denken Sie darüber nach, welche Qualitäten bei einem Therapeuten Ihnen das Gefühl geben würden, am besten verstanden und am wohlsten zu sein. Möchten Sie mit einem LGBTQ+-Therapeuten arbeiten? Jemand, der Ihren Glauben, Ihre Rasse oder Ihr Geschlecht teilt?
  • Betrachten Sie die Entfernung. Befindet sich Ihr zukünftiger Therapeut in der Nähe Ihres Wohn- oder Arbeitsplatzes? Bieten sie virtuelle Besuche an?
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Therapeut in Ihrem Staat zugelassen ist und Erfahrung in der Arbeit mit PTBS hat.

Und schließlich geben Sie sich die Erlaubnis, den Therapeuten zu wechseln.

Der erste Therapeut, den Sie besuchen, stellt sich möglicherweise als nicht gut für Sie heraus. Es ist in Ordnung, Ihre ersten Besuche als eine Art Gesprächsprozess zu betrachten, um den richtigen Therapeuten für Sie zu finden.

Kosten und Versicherung

Die meisten Versicherungspläne bieten einen gewissen Versicherungsschutz für psychiatrische Dienste, obwohl die abzugsfähigen Beträge und Zuzahlungen von Police zu Police variieren.

Original Medicare, Medicare Advantage-Pläne und Medicaid bieten auch Vorteile für die psychische Gesundheit.

Wenn Sie keine Krankenversicherung haben und nach einer erschwinglichen PTBS-Behandlung suchen, suchen Sie nach einem Therapeuten mit gestaffelter Gebührenstruktur.

Dieses Suchwerkzeug kann nützlich sein. Das Open Path Psychotherapy Collective ist eine weitere gute Option.

Und wenn Sie eine kostengünstige oder kostenlose Therapie benötigen, ist ein kommunales Zentrum für psychische Gesundheit in Ihrer Nähe ein ausgezeichneter Ausgangspunkt.

Das Endergebnis

Ein Trauma kann physiologische, neurologische und emotionale Auswirkungen haben. Wenn die Auswirkungen eines Traumas länger als einen Monat anhalten oder Störungen Ihrer normalen Funktionsweise verursachen, haben Sie möglicherweise eine PTBS.

Der Goldstandard zur Behandlung von PTBS-Symptomen ist Psychotherapie, insbesondere kognitive Verhaltenstherapie, kognitive Verarbeitungstherapie und Langzeittherapie.

EMDR und EFT haben sich auch als vielversprechend erwiesen, um Menschen bei der Genesung von PTBS zu helfen.

Die Auswirkungen eines Traumas sind real und können sich stark auf Ihre Lebensqualität auswirken, lange nachdem das Ereignis vorbei ist. Aber mit der Zeit und der richtigen Behandlung gibt es Möglichkeiten, die negativen Auswirkungen zu verringern und Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden wiederherzustellen.