Heiße, schnell gegessene Speisen sind oft tabu, wenn Sie mit GERD leben, aber Sie können trotzdem Suppen gegen GERD genießen, wenn Sie einige einfache Richtlinien beachten.
Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) ist eine chronische Erkrankung, bei der Magensäure oder Magensäure durch einen gestörten Schließmuskel in Ihre Speiseröhre zurückfließt.
Da die Produktion von Magensäure eng mit der Zusammensetzung Ihrer Ernährung zusammenhängt, kann sich Ihre Ernährung positiv oder negativ auf die Symptome von GERD auswirken.
Suppe ist eine beliebte Option, wenn Sie eine nährstoffreiche Mahlzeit suchen, aber nicht alle Suppen sind für GERD geeignet. Wenn Sie Suppe essen, können auch Faktoren wie Temperatur und Geschwindigkeit des Verzehrs eine Rolle spielen.
Welche Suppen können Sie mit GERD essen?
Suppen gibt es in allen Geschmacksrichtungen und Stilrichtungen, und selbst bei Klassikern wie Hühnernudelsuppe gibt es eine große Auswahl an Rezeptvarianten.
Sie können Suppe essen, wenn Sie mit GERD leben, aber wenn Sie einige Schlüsselfaktoren im Hinterkopf behalten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Suppenauswahl die Symptome nicht unbeabsichtigt verschlimmert.
Temperatur und Geschwindigkeit des Essens
Der Verzehr von zu heißen Speisen sowie zu schnelles Essen sind davon betroffen
A
Wenn Sie die Suppe warm, aber nicht zu heiß halten und langsamer essen, verringert sich möglicherweise die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Suppe zu GERD-Symptomen führt.
Kalorienwert
Eine weitere Überlegung ist der Kalorienwert Ihrer Suppenauswahl. Suppe ist nicht immer sättigend, kann aber dennoch kalorienreich sein. Das Hinzufügen von Suppe zu Ihrer Mahlzeit kann eine heimliche Ursache für Gewichtszunahme sein, ein weiterer Faktor, der GERD verschlimmern kann.
Zutaten
Das Schöne an der Suppe ist, dass man alles hineingeben kann, was man möchte. Diese Kontrolle über die Zutaten kann hausgemachte Suppe zu einer besseren Wahl machen, wenn Sie unter gesundheitlichen Problemen leiden.
Zu den Lebensmitteln, die manchmal in Suppen verwendet werden, von denen jedoch bekannt ist, dass sie GERD verschlimmern, gehören:
- Tomaten
- Gewürze
- Minze
- fettreiche Lebensmittel (z. B. Fleisch und Milchprodukte)
- einfache Kohlenhydrate
- Zwiebeln und Knoblauch
Dies deutet darauf hin, dass eine Suppe auf Gemüse- oder Hühnerbasis möglicherweise besser ist als beispielsweise eine Suppe mit viel Rindfleisch oder Tomaten.
Im Jahr 2018 ergab eine bevölkerungsbasierte Studie, dass der tägliche Verzehr von Miso-Suppe – Suppe aus einer fermentierten Paste auf Sojabohnenbasis – mit weniger GERD-Symptomen verbunden war, unabhängig von Alter, Geschlecht, Body-Mass-Index (BMI) und anderen Lebensstilfaktoren.
Ist Hühnernudelsuppe für GERD geeignet?
Hühnernudelsuppe kann bei GERD in Ordnung sein, wenn sie gemäß den Ernährungsrichtlinien für diese Erkrankung zubereitet wird. Das bedeutet, auf Zwiebeln oder Knoblauch zu verzichten und Vollkornnudeln durch traditionelle Nudeln zu ersetzen oder ganz auf Nudeln zu verzichten.
Sie können auch Sahnebasis gegen Brühebasis eintauschen oder fettfreie Milchersatzprodukte verwenden.
Andere klassische Suppen, die Sie an Ihre Bedürfnisse bei GERD anpassen können, sind:
- gemischte Gemüsesuppe
- Linsensuppe
- Italienische Hochzeitssuppe
- nicht cremige Kartoffelsuppe
Denken Sie daran, dass es für die Suppenzubereitung keine Regeln gibt. Wenn Sie beispielsweise italienische Hochzeitssuppe lieben, können Sie die Rind- und Schweinefleischbällchen durch eine Variante mit Putenhackfleisch ersetzen.
Reduziert Suppe den Säuregehalt?
Wie Suppe Ihre Magensäure beeinflusst, hängt davon ab, was darin enthalten ist.
Im Allgemeinen fördern proteinreiche Lebensmittel – wie Eier, Käse und Fleisch – die Produktion von Magensäure, während Gemüse die Alkalität fördert, das Gegenteil von Säure.
Welche Lebensmittel helfen, Sodbrennen zu lindern?
Wenn Sie bei der Zubereitung Ihrer eigenen Suppe nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, sind bestimmte Lebensmittel bei GERD weniger reaktiv als andere.
Zu den GERD-freundlichen Lebensmitteln, die Sie in einer Suppe verwenden sollten, gehören:
-
Ballaststoffreiches Gemüse wie Sellerie
- Eiweiß
- mageres Fleisch, wie Hühnchen
- Vollkorn oder brauner Reis
- Kartoffeln/Wurzelgemüse
-
ungesättigte pflanzliche oder fischbasierte Fette
Welche Suppensorten sollten Sie bei GERD meiden?
Aufgrund der Lebensmittel, von denen bekannt ist, dass sie möglicherweise GERD-Schübe verursachen, kann es hilfreich sein, Suppen zu meiden, die:
- auf Tomatenbasis
- Rindfleisch oder fettreiches Fleisch enthalten
- werden aus Vollmilchprodukten hergestellt
- mit Knoblauch oder Zwiebeln
Bei traditioneller Zubereitung sollten Sie beispielsweise folgende Suppen meiden:
- Tomatensuppe
- Lauchsuppe
- französische Zwiebelsuppe
- Pilzcremesuppe
- Brokkoli Cheddar Suppe
- Neu engländischer Clam Chowder
Lebensmittel, die GERD auslösen
Da Suppenzutaten nahezu alles sein können, kann es hilfreich sein, alle Lebensmittelarten zu kennen, die GERD auslösen.
Zusätzlich zu Tomaten, Gewürzen und fettreichen Lebensmitteln sollten Sie auch Lebensmittel meiden, die Folgendes enthalten:
- Koffein
- Kaffee
- Schokolade
- Pfefferminze
- Zitrusfrüchte
- Alkohol
- Kohlensäure
Endeffekt
Suppen gegen GERD folgen den grundlegenden Ernährungsrichtlinien für diese Erkrankung und vermeiden unter anderem fettreiche Speisen, Gewürze und säurehaltige Lebensmittel.
Zusätzlich zu den Zutaten kann die Suppentemperatur Ihre Symptome verschlimmern, und zu schnelles Trinken von Suppe oder das Hinzufügen zu einer bereits kalorienreichen Mahlzeit kann sich negativ auf GERD auswirken.
Die Beratung durch Ihren Arzt oder einen registrierten Ernährungsberater kann dabei helfen, sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Suppe bei GERD hilft und diese Erkrankung nicht beeinträchtigt.