Eine MRSA-Infektion kann als kleine Beule auf der Haut beginnen. Die Behandlung der ersten Anzeichen kann Ihnen helfen, Komplikationen wie Lungenentzündung oder Sepsis zu vermeiden.
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) ist ein antibiotikaresistentes Bakterium, das Hautinfektionen verursachen kann. Im Anfangsstadium kann MRSA mit Wundversorgung und Antibiotika behandelt werden. Ohne sofortige Behandlung können die Bakterien in andere Körperteile wandern und schwere Infektionen verursachen.
Hier erfahren Sie, wie Sie MRSA im Frühstadium erkennen, wie es behandelt wird und wie Sie die Infektion verhindern können.
Was ist MRSA?
MRSA ist ein Bakterium, das auf der Haut von etwa 1 von 30 Menschen lebt. Am häufigsten kommt es in der Leiste oder im Gesäß, in den Achselhöhlen und in der Nase vor.
Die meisten MRSA-Infektionen werden während Krankenhausaufenthalten erworben, was als im Krankenhaus erworbenes MRSA (HA-MRSA) bezeichnet wird. Menschen können jedoch auch durch Hautkontakt mit anderen Menschen oder Gegenständen, auf denen sich die Bakterien befinden, einer Exposition ausgesetzt sein. Diese Infektionen werden ambulant erworbener MRSA (CA-MRSA) genannt.
Sie können MRSA ausgesetzt sein durch:
- Berühren einer Person, die MRSA hat
- Teilen persönlicher Hygieneartikel – Handtücher, Rasierer usw. – mit einer Person, die MRSA hat
- Berühren anderer Gegenstände – Gegenstände oder Oberflächen –, auf denen sich MRSA-Bakterien befinden
Eine MRSA-Exposition ist keine Garantie für eine Infektion. Um eine Infektion auszulösen, müssen die Bakterien tiefer in die Haut eindringen. Dies kann passieren, wenn die Bakterien durch einen Schnitt, eine Wunde oder eine Öffnung in der Haut eindringen.
Was sind die ersten Anzeichen und Symptome von MRSA?
MRSA auf Ihrer Haut verursacht möglicherweise keine Symptome. Zu den frühesten Symptomen einer MRSA-Infektion gehört eine Beule oder Wunde, die wie ein Insekten- oder Spinnenbiss aussehen kann.
In diesem frühen Stadium kann es außerdem zu Folgendem kommen:
- Rötung
- Schmerz
- Schwellung
- Wärme
- Entladung
- langsame Wundheilung
So kann eine MRSA-Infektion aussehen.
Wenn sich die Infektion verschlimmert, können auch andere Symptome auftreten wie:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Schwindel
- Verwirrtheit
Wie wird MRSA im Frühstadium diagnostiziert?
Ihr Arzt kann MRSA anhand einer körperlichen Untersuchung und der Krankengeschichte diagnostizieren. Wenn Sie kürzlich einen Krankenhausaufenthalt hatten oder auf engstem Raum (z. B. in einem Wohnheim) mit anderen leben, besteht möglicherweise ein höheres Risiko, dass Sie an MRSA erkranken.
Ihr Arzt wird eine Laboruntersuchung des Bereichs anordnen, um die Diagnose zu bestätigen. Dazu kann die Entnahme einer Eiter- oder Blutprobe gehören, um sie auf Bakterien zu testen. Der Test bestätigt nicht nur MRSA, sondern gibt Ihrem Arzt auch Informationen darüber, welches Antibiotikum er behandeln soll.
Was ist die Behandlung für MRSA im Frühstadium?
Einige MRSA-Infektionen können bei richtiger Wundversorgung heilen. Wenn Sie den Bereich sauber und abgedeckt halten, wird die Übertragung der Bakterien auf andere verhindert. Ihr Arzt kann die Beule (Abszess) auch unter örtlicher Betäubung entleeren, um die Heilung zu unterstützen.
MRSA ist gegen einige Antibiotika resistent, daher benötigen Sie möglicherweise Antibiotika, um hartnäckigere Infektionen zu bekämpfen. Resistenz bedeutet, dass gängige Medikamente die Bakterien nicht abtöten. Zu den häufigsten Antibiotika, gegen die MRSA möglicherweise resistent ist, gehören:
- Penicillin
- Amoxicillin
- Oxacillin
Es gibt jedoch auch andere Antibiotika, die MRSA wirksam behandeln können.
Ambulant erworbene MRSA-Infektionen können zur Behandlung orale Antibiotika erfordern. In Krankenhäusern erworbenes MRSA erfordert möglicherweise intravenöse (IV) Antibiotika.
Was sind die Komplikationen von MRSA?
Ohne Behandlung kann sich MRSA auf andere Körperteile ausbreiten und zu schweren Infektionen führen.
Infektionen können folgende Auswirkungen haben:
- Blut
- Lunge
- Herz
- Knochen
- Gelenke
- chirurgische Wunden
In den schwersten Fällen kann MRSA zu Sepsis und Tod führen.
Was verursacht MRSA?
Die Haut ist mit Mikrobiom bedeckt. Dieser Begriff wird verwendet, um die Gemeinschaft von Mikroorganismen (Bakterien, Pilze und Viren) zu beschreiben, die auf der Haut leben und die Haut zu einem aktiven Teil des Immunsystems machen.
MRSA ist nur ein Bakterium, das im Körper häufig vorkommt. Es kann auf der Haut leben, ohne Schaden anzurichten. Wenn die Haut verletzt ist, können die Bakterien eindringen und eine Infektion verursachen.
Wenn MRSA auf Ihre Haut gelangt, kann es innerhalb von Stunden, Tagen oder Monaten verschwinden, ohne dass es zu Nebenwirkungen kommt.
Wie sind die Aussichten für Menschen mit MRSA?
Bei frühzeitiger Erkennung und sofortiger Behandlung sprechen MRSA-Infektionen gut auf Wundversorgung und Antibiotika an. Nehmen Sie die Medikamente wie verordnet ein und informieren Sie Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft, wenn sich die Symptome innerhalb von 1 oder 2 Tagen nicht gebessert haben.
Menschen mit MRSA auf der Haut benötigen keine Behandlung. Es kann sein, dass sie, wenn überhaupt, über einen längeren Zeitraum hinweg keine Infektion entwickeln.
Wie kann man MRSA vorbeugen?
Möglicherweise wissen Sie nicht immer, ob Sie MRSA haben. Dennoch gibt es Möglichkeiten, Infektionen und die Übertragung von Bakterien auf andere zu verhindern:
-
Achten Sie auf gute Händehygiene: Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife oder verwenden Sie mindestens ein Händedesinfektionsmittel
60 % Alkohol . - Achten Sie auf Wunden: Halten Sie alle Hautverletzungen/-bisse sauber, trocken und abgedeckt, während sie heilen. Überwachen Sie sie auf frühe Anzeichen einer Infektion (Rötung, Wärme, Schmerzen, Eiter).
- Nicht an Wunden herumpicken: Wenn Sie an Wunden herumstochern, können sich die Bakterien auf Ihren Körper und auf andere übertragen.
-
Vermeiden Sie das Teilen von Körperpflegeartikeln: Zu den Objekten, die MRSA verbreiten können, gehören:
- Rasierer
- Handtücher
- Zahnbürsten
- Sportgeräte (z. B. Matten)
- Kleidung
- Nehmen Sie Medikamente wie angegeben ein: Stellen Sie sicher, dass Sie alle verschriebenen Medikamente einnehmen, um Antibiotikaresistenzen vorzubeugen.
- Teilen Sie Ihren Status: Wenn Sie MRSA haben oder schon einmal daran erkrankt sind, teilen Sie dies Ihrem Arzt mit, damit Sie verhindern können, dass es auf andere im Krankenhaus übertragen wird.
Häufig gestellte Fragen
Wie schnell treten bei MRSA Symptome auf?
Möglicherweise bemerken Sie 1–10 Tage nach dem Kontakt mit den Bakterien Infektionssymptome.
Wie leicht ist es, MRSA an andere weiterzugeben?
Es ist weniger wahrscheinlich, dass MRSA auf andere übertragen wird, wenn es sich auf Ihrer Haut befindet, als bei einer aktiven Infektion. Das Abdecken von Wunden mit MRSA ist lebenswichtig, da der Eiter viele Bakterien enthält.
Wer hat das höchste Risiko, eine Infektion zu entwickeln?
Am stärksten gefährdet sind Menschen, die regelmäßig engen Kontakt zu anderen haben. Dazu gehören Schulkinder, Studenten (Wohnheime), Militärangehörige (Kasernen) und Sportler. Auch Personen, die im Krankenhaus liegen oder bestimmte medizinische Geräte tragen, sind einem höheren Risiko ausgesetzt.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine Wunde oder Beule haben, die nicht heilt – insbesondere, wenn Sie Fieber haben. MRSA ist die Ursache für mehr als 70.000 schwere Infektionen und bis zu 9.000 Todesfälle pro Jahr. Eine frühzeitige Behandlung kann verhindern, dass sich die Infektion ausbreitet und schwerwiegender wird.