Eine ausgerenkte Ellenbogenbeuge ist eine schmerzhafte Verletzung, die ärztliche Behandlung erfordert. Mit der Behandlung sollten Sie in der Lage sein, die Funktion und Beweglichkeit des Arms wiederherzustellen.
Eine Luxation des Ellenbogens entsteht, wenn die Knochen im Ellenbogen getrennt werden und innerhalb des Ellenbogengelenks aus der Ausrichtung geraten.
Ellenbogenluxationen können vollständig oder teilweise sein. Bei einer vollständigen Ellenbogenluxation werden die Gelenkflächen vollständig voneinander getrennt. Bei einer Teilluxation, auch Subluxation genannt, lösen sich die Gelenkflächen teilweise voneinander.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome und Ursachen einer Ellenbogenluxation, den Diagnoseprozess und die Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren.
Symptome
Jedes dieser Symptome kann auf eine Ellenbogenluxation hinweisen:
- Schmerz oder Zärtlichkeit
- Unfähigkeit, den Arm schmerzfrei zu benutzen oder den Ellenbogen leicht zu beugen
- unförmiges Aussehen
- Blutergüsse
- Schwellung
Eine vollständige Luxation des Ellenbogens kann sehr schmerzhaft sein. Dieser Zustand verändert auch die Form des Ellenbogens. In manchen Fällen kann ein ausgerenkter Ellenbogen verdreht erscheinen.
Partielle Luxationen des Ellenbogens sind ebenfalls schmerzhaft, beeinträchtigen das Erscheinungsbild des Ellenbogens jedoch weniger spürbar. In einigen Fällen können sich die Knochen eines teilweise ausgerenkten Ellenbogens zumindest vorübergehend automatisch wieder in ihre richtige Position ausrichten.
Bei beiden Arten von Ellenbogenluxationen kommt es häufig zu Überdehnungen oder Bänderrissen. Eine Bänderschädigung verursacht deutliche Blutergüsse, die an der Innen- oder Außenseite des Ellenbogens sichtbar sein können. Es kann auch zu Schwäche oder Taubheitsgefühl im Ellenbogen oder zu Gefäßverletzungen kommen.
Ursachen
Stürze sind die häufigste Ursache für ausgerenkte Ellenbogen. Wenn Ihr Arm und Ihre Hand den Boden berühren, überträgt sich die Kraft des Sturzes auf den Ellenbogen und verdreht ihn. Dadurch kann der Ellenbogen aus seiner Gelenkpfanne gezogen werden. Die Wucht eines Sturzes und der daraus resultierende Aufprall bestimmen die Schwere der Verletzung.
Auch Autounfälle und Sportverletzungen können zu dieser Art von Verletzung führen. In diesen Fällen kann es zu einer Ausrenkung Ihres Ellenbogens kommen, wenn Sie sich gegen einen Aufprall wappnen, indem Sie mit ausgestrecktem Arm nach vorne in Richtung eines harten Gegenstands wie dem Boden oder dem Armaturenbrett eines Autos greifen.
Eine Luxation des Ellenbogens ist zwar seltener, kann aber auch auf lockere Strukturen im Gelenk selbst zurückzuführen sein. Eine übermäßige Beanspruchung des Arms durch wiederholte Bewegungsaktivitäten kann die Bänder und Sehnen im Ellenbogen lockern und die Stabilität beeinträchtigen. Ein instabiles Gelenk ist anfälliger für Luxationen als ein stabiles.
Verletzungen durch Überbeanspruchung des Ellenbogens sind wahrscheinlich weniger schwerwiegend als Verletzungen durch Unfälle. Sie können jedoch immer noch schmerzhaft sein.
Wann Sie medizinische Hilfe suchen sollten
Es ist eine gute Idee, bei jedem traumatischen Sturz oder Unfall einen Arzt aufzusuchen, insbesondere wenn Sie Schmerzen oder andere besorgniserregende Symptome haben.
Wenn Sie glauben, dass Sie sich den Ellenbogen ausgerenkt haben und starke Schmerzen oder Schwellungen verspüren, rufen Sie Ihren Arzt an oder suchen Sie eine medizinische Notfalleinrichtung auf.
Ein Arzt kann eine Luxation diagnostizieren, behandeln und Ihre Beschwerden lindern. Sie können auch nach Arterien-, Blutgefäß- oder Nervenschäden suchen, die möglicherweise im Arm oder in der Hand aufgetreten sind. Diese Art von Verletzungen geht manchmal mit Ellenbogenluxationen einher.
Wenn bei Ihnen eines der oben genannten Symptome auftritt, ist es wichtig, sich so schnell wie möglich behandeln zu lassen. Unbehandelt kann eine Luxation des Ellenbogens zu bleibenden Schäden am Ellenbogen führen.
Diagnose
Ein medizinisches Fachpersonal wird Sie einer körperlichen Untersuchung unterziehen und Sie nach Ihrer Krankengeschichte, einschließlich der Sturzgeschichte, befragen. Sie untersuchen Ihren Arm auf Stellen mit Druckempfindlichkeit, Schmerzen und Blutergüssen. Sie beurteilen auch das Aussehen Ihres Ellenbogens, um festzustellen, ob die Form beeinträchtigt wurde.
Um eine endgültige Diagnose zu erhalten, benötigen Sie mindestens eine Art bildgebender Untersuchung. Bildgebende Untersuchungen können Aufschluss über Verletzungen der Knochen, Bänder und Sehnen des Ellenbogens geben. Sie können auch die Richtung der Luxation genau bestimmen.
Der am häufigsten verwendete bildgebende Test zur Diagnose eines ausgerenkten Ellenbogens ist eine Röntgenaufnahme. Röntgenaufnahmen sind für die Beurteilung von Knochenschäden wertvoll. Sie können jedoch keine Bilder bereitstellen von:
- Sehnen
- Bänder
- Arterien
- Blutgefäße
Um diese inneren Strukturen zu sehen, kann zusätzlich zu einer Röntgenaufnahme eine Computertomographie (CT) oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) empfohlen werden.
Behandlung
Ziel der Behandlung ist die Stabilisierung des Ellenbogens sowie die Wiederherstellung der Funktion und Beweglichkeit des Arms. Die Art der empfohlenen Behandlung richtet sich nach dem Ausmaß der Verletzung.
Als erste Behandlungsmaßnahme versucht Ihr Arzt möglicherweise, Ihren Ellenbogen durch ein sogenanntes Repositionsmanöver wieder in seine normale Ausrichtung zu bringen. Möglicherweise erhalten Sie vor Durchführung des Repositionsmanövers Schmerzmittel oder ein Beruhigungsmittel.
Wenn die Knochen Ihres Ellenbogens manuell ausgerichtet und neu ausgerichtet werden können, werden Sie mit einer Schiene oder Schlinge nach Hause geschickt. Dadurch bleibt Ihr Arm unbeweglich, sodass der Ellenbogen heilen kann. Schienen können 1 bis 3 Wochen lang getragen werden.
Wenn die Luxation schwerwiegend war oder mit anderen Verletzungen wie Knochenbrüchen oder Bänderrissen einherging, kann eine Ellenbogenoperation erforderlich sein. Ihr Arzt wird mit Ihnen die Möglichkeiten einer Operation besprechen.
Erholung
In den ersten Tagen der Genesung können Sie Ihren Ellenbogen mit Eis behandeln, um die Schwellung zu reduzieren. Legen Sie in den ersten 3 Tagen alle 1 bis 2 Stunden jeweils 10 bis 20 Minuten lang einen Eis- oder Kühlakku auf das Gelenk.
Auch das Hochlagern des Ellenbogens kann helfen, Schwellungen zu reduzieren.
Besprechen Sie den Einsatz entzündungshemmender Medikamente mit Ihrem Arzt. Diese Medikamente können helfen, Schwellungen, Entzündungen und Beschwerden zu lindern.
Physiotherapie wird ein wichtiger Teil Ihrer Genesung sein. Einfache Bewegungsübungen können Ihnen dabei helfen, Ihre Bewegungsfreiheit wiederherzustellen und den Ellenbogen zu stärken. Besprechen Sie Ihre Möglichkeiten der Physiotherapie mit Ihrem Arzt.
Zu viel Bewegung nach einer Luxation kann dazu führen, dass die Luxation erneut auftritt, zu wenig Bewegung kann jedoch zu Ellenbogensteifheit führen. Deshalb ist es wichtig, im Rahmen Ihrer Genesung mit einem Arzt und Physiotherapeuten zusammenzuarbeiten.
Während des Genesungsprozesses können Sie an verschiedenen Stellen Schmerzen oder Unwohlsein verspüren. Wenn ja, fragen Sie Ihren Arzt, ob er rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Schmerzmittel empfiehlt.
Häufig gestellte Fragen
Ist eine Ellenbogenluxation ernst?
Ausgerenkte Ellenbogen gelten als medizinische Notfälle. Eine nicht korrigierte Ellenbogenluxation ist zwar nicht lebensbedrohlich, kann jedoch Ihre Funktionsfähigkeit erheblich beeinträchtigen und erhebliche, anhaltende Schmerzen verursachen.
Kann ein ausgerenkter Ellenbogen ohne Behandlung heilen?
In einigen Fällen können sich die Knochen in einem ausgerenkten Ellenbogen „aufrichten“ und in ihre richtige Position zurückkehren. Allerdings kann es in der Zukunft zu Luxationen kommen. Wenn Sie glauben, dass sich eine Luxation von selbst behoben hat, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um zukünftige Probleme mit dem Gelenk zu vermeiden.
Wie lange dauert es, bis ich zu meinen regulären Aktivitäten zurückkehren kann?
Der Heilungsprozess ist individuell unterschiedlich. Ihr Alter, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand und die Schwere der Verletzung spielen alle eine Rolle. Der beste Weg, wieder Ihren Lieblingsaktivitäten nachzugehen, besteht darin, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Physiotherapie so lange wie verordnet oder länger durchführen.
Ausblick
Die meisten Menschen mit ausgerenkten Ellenbogen erholen sich vollständig, es kann jedoch sein, dass Sie unter anhaltender Steifheit oder eingeschränkter Bewegungsfreiheit leiden. Partielle Ellenbogenluxationen heilen in der Regel mit der Zeit vollständig ab. Das gilt auch für viele vollständige Ellenbogenluxationen.
Wenn Sie eine komplizierte Verletzung hatten, die eine umfassende chirurgische Reparatur erforderte, kann es sein, dass Ihr Ellenbogen nicht mehr seine volle Bewegungsfreiheit zurückerlangt. Allerdings sind die meisten Menschen auch mit eingeschränkter Armbeweglichkeit in der Lage, normal zu funktionieren.
Wenn die Knochen im Gelenk durch eine Operation nicht vollständig neu ausgerichtet werden können, besteht später möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Arthritis im Ellenbogen. Kontinuierliche Eingriffe, einschließlich Physiotherapie, können sehr hilfreich sein, um die Beschwerden bei Ellenbogenarthritis zu lindern.