Eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) kann verschiedene Symptome verursachen. Rötungen und Reizungen der Augen gehören zu den häufigsten, es können aber auch andere verräterische Symptome auftreten. Diese können je nach Ursache variieren.

Was sind die häufigsten Symptome einer Bindehautentzündung?
Philip Curtis /EyeEm/Getty Images

Bindehautentzündung, besser bekannt als Bindehautentzündung, ist eine Erkrankung, die Rötungen, Schwellungen und Reizungen im oder um das Auge oder Augenlid verursacht. Während bei Kindern die Wahrscheinlichkeit einer Bindehautentzündung höher ist als bei Erwachsenen, kann die Erkrankung Menschen jeden Alters betreffen.

Die häufigste Ursache für eine Bindehautentzündung ist ein Virus – derselbe, der auch eine Erkältung verursacht. Eine Bindehautentzündung kann auch durch verschiedene Bakterienstämme verursacht werden. Sowohl virale als auch bakterielle Konjunktivitis sind sehr ansteckend und können leicht von einer Person zur anderen übertragen werden.

In einigen Fällen kann eine Bindehautentzündung durch eine allergische Reaktion auf Reizstoffe in der Umwelt wie Pollen, Tierhaare, Chemikalien oder Zigarettenrauch verursacht werden. Eine allergische Konjunktivitis ist nicht ansteckend.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie sich eine Bindehautentzündung anfühlt, wie sie behandelt wird und was Sie tun sollten, wenn Symptome auftreten.

Wie fühlt sich eine Bindehautentzündung an?

Die Symptome einer Bindehautentzündung können je nach Ursache variieren.

In den meisten Fällen ist das Weiße Ihrer Augen jedoch wahrscheinlich rot oder rosa gefärbt. Ihre Augen können sich auch gereizt anfühlen und ein körniges Gefühl haben, als ob eine Wimper oder ein Sandkorn in Ihrem Auge wäre. Es kommt auch häufig vor, dass Ihre Augen tränen und lichtempfindlich sind.

Weitere Symptome einer Bindehautentzündung können sein:

  • Juckreiz, Reizung oder ein brennendes Gefühl im Auge
  • geschwollene oder geschwollene Augenlider
  • erhöhtes Reißen
  • dicker, klebriger Ausfluss aus dem Auge
  • verkrustete Augenlider, besonders wenn Sie aufwachen
  • Kontaktlinsenbeschwerden oder Kontaktlinsen, die nicht an Ort und Stelle bleiben

Symptome nach Ursache

  • Durch einen Virus verursachte Bindehautentzündung: Dieser Typ kann begleitet sein von Erkältungssymptome. Der Ausfluss aus Ihren Augen kann wässrig sein (anstelle von zähem Schleim) und Ihre Symptome beginnen möglicherweise nur an einem Auge.
  • Rosa Augen durch bakterielle Infektion: Dieser Typ kann zu dickem Ausfluss (Eiter) im Auge führen. Ihre Augen können wund und rot sein. Eine bakterielle Konjunktivitis kann auch zusammen mit einer Ohrenentzündung oder einer Halsentzündung auftreten.
  • Rosa Augen durch Allergene: Dieser Typ betrifft häufig beide Augen gleichzeitig. Möglicherweise haben Sie auch andere Allergiesymptome wie eine laufende Nase, Niesen oder Asthma. Eine allergenbedingte Bindehautentzündung führt häufig zu wässrigen Tränen und starkem Juckreiz.

Was sollten Sie tun, wenn Sie Symptome einer Bindehautentzündung haben?

Auch wenn eine Bindehautentzündung oft von selbst bessert, ist es eine gute Idee, für eine Diagnose Ihren Arzt aufzusuchen. Sie können Tests durchführen, um die Ursache Ihrer Bindehautentzündung zu ermitteln, und Ihnen antibiotische Augentropfen verschreiben, wenn diese auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen ist, um Ihre Genesung zu beschleunigen.

Außerdem können die Symptome einer Bindehautentzündung anderen Augenerkrankungen ähneln, die schwerwiegender sein können. Seien Sie am besten vorsichtig und stellen Sie sicher, dass Sie nicht an einer anderen Art von Augenkrankheit leiden.

Eine durch Viren und Bakterien verursachte Bindehautentzündung kann hoch ansteckend sein und leicht auf andere übertragen werden. Wenn bei Ihnen eine Bindehautentzündung diagnostiziert wird, achten Sie unbedingt auf gute Hygienegewohnheiten. Waschen Sie Ihre Hände häufig, insbesondere wenn Sie husten, sich die Nase putzen oder Ihre Augen oder Ihr Gesicht berühren. Stellen Sie sicher, dass Sie keine persönlichen Gegenstände wie Handtücher oder Augen-Make-up mit anderen teilen.

Kann eine Bindehautentzündung von selbst verschwinden?

Ja. Einige Fälle von Bindehautentzündung bessern sich mit der Zeit ohne Behandlung. Dies kann je nach Ursache variieren.

  • Virale Konjunktivitis: Eine durch ein Virus verursachte Bindehautentzündung erfordert normalerweise keine Behandlung. In den meisten Fällen bekämpft Ihr Körper das Virus und die Bindehautentzündung verschwindet mit der Zeit. Wenn sich Ihre Symptome jedoch innerhalb von etwa fünf Tagen nicht bessern oder sich verschlimmern, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren. Sie können Augenbeschwerden mit Hausmitteln lindern, indem Sie beispielsweise bei Bedarf einen kühlen, feuchten Waschlappen sanft auf das betroffene Auge legen.
  • Bakterielle Konjunktivitis: Wenn eine Bindehautentzündung durch Bakterien verursacht wird, kann sie bei leichten Symptomen ohne Antibiotikabehandlung von selbst verschwinden. Sie sollten jedoch einen Arzt aufsuchen, wenn Ihre Augen eitrigen Ausfluss haben oder wenn Ihr Immunsystem geschwächt ist.
  • Allergische Konjunktivitis: Eine durch ein Allergen verursachte Bindehautentzündung bessert sich in der Regel, sobald Sie sich nicht mehr in der Nähe des Allergens befinden. Allergiemedikamente und Antihistaminika-Augentropfen können helfen, die Symptome zu lindern.

Bei einer viralen und bakteriellen Bindehautentzündung kann es 1 bis 2 Wochen dauern, bis die Bindehautentzündung abgeklungen ist. Ihre Bindehautentzündung bleibt jedoch auch während der Heilung ansteckend.

Wie wird eine Bindehautentzündung behandelt?

Die Behandlung einer Bindehautentzündung hängt von der Ursache ab.

Wie bereits erwähnt, erfordert eine durch einen Virus verursachte Bindehautentzündung in der Regel keine Behandlung und verschwindet häufig innerhalb weniger Wochen von selbst. Allerdings können antivirale Medikamente erforderlich sein, wenn Sie an einer schwerwiegenderen Form einer viralen Konjunktivitis leiden. Dies kann der Fall sein, wenn die Bindehautentzündung durch das Herpes-simplex-Virus oder das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird.

Antibiotika-Augentropfen können Fälle von rosa Augen behandeln, die durch eine bakterielle Infektion verursacht werden. Diese Augentropfen können von Ihrem Arzt oder einem Augenarzt verschrieben werden. Antibiotika-Augentropfen helfen nicht bei der Behandlung einer Bindehautentzündung, die durch Viren oder Allergien verursacht wird.

Ihr Arzt kann Ihnen topische Steroide verschreiben, wenn Sie an einer schweren Bindehautentzündung leiden. Diese Art von Medikamenten kann helfen, Entzündungen zu lindern. Bei schwerer bakterieller Konjunktivitis werden häufig topische Steroide als Kombinationstropfen mit Antibiotika verschrieben.

Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise die Verwendung von Antihistaminika-Augentropfen gegen eine durch Allergien verursachte Bindehautentzündung. Diese Tropfen heilen eine Bindehautentzündung nicht, können aber stattdessen helfen, Symptome wie Juckreiz und Schwellungen zu lindern.

Auch wenn Sie unter einer leichten Bindehautentzündung leiden, ist es eine gute Idee, Ihren Arzt aufzusuchen. Sie können Ihnen eine genaue Diagnose stellen, bei Bedarf die richtige Behandlung verschreiben und auch sicherstellen, dass Sie keine schwerwiegendere Augenerkrankung haben.

Das Endergebnis

Rosa Augen können durch Viren, Bakterien oder Allergien verursacht werden. Die Symptome einer Bindehautentzündung können je nach Ursache variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören jedoch Augenrötungen und ein körniges Gefühl im Auge. Es kommt auch häufig vor, dass Ihre Augen geschwollen sind, tränen, jucken oder gereizt sind.

Auch wenn eine Bindehautentzündung oft von selbst bessert, ist es eine gute Idee, Ihren Arzt aufzusuchen, um eine Diagnose zu stellen und gegebenenfalls die richtige Behandlung einzuleiten.