Ärzte verwenden mehrere Systeme, um den Verlauf des Glaukoms zu kategorisieren. Viele Ärzte klassifizieren das Glaukom als leicht, mittelschwer oder fortgeschritten. Einige Systeme verwenden jedoch eine detailliertere Skala.
Glaukom ist eine Erkrankung, die durch eine Schädigung Ihres Sehnervs gekennzeichnet ist. Es betrifft ca
Ein Glaukom verursacht im Frühstadium oft keine erkennbaren Symptome. Mit fortschreitender Krankheit kann es zu Folgendem kommen:
- Tote Winkel
- eingeschränkte Sicht
- verschwommenes Sehen
- schlechte Sicht
Experten haben zumindest entwickelt
Obwohl kein System als Goldstandard anerkannt ist, weisen alle einige Gemeinsamkeiten auf. Ein höheres Stadium korreliert mit einem stärkeren Sehverlust oder einer strukturellen Schädigung Ihres Sehnervs.
In diesem Artikel befassen wir uns mit einigen der Einstufungen des Glaukoms durch Ärzte und wie sich Ihr Stadium auf Ihre Behandlung auswirkt.
Wie wird ein Glaukom diagnostiziert?
Das Glaukom ist eine fortschreitende Erkrankung. Schauen wir uns an, wie einige der Staging-Systeme diesen Fortschritt messen.
Internationale Klassifikation von Krankheiten
Die Weltgesundheitsorganisation
Bei diesem Klassifizierungssystem unterteilen Ärzte Ihr Sehvermögen mithilfe eines Gesichtsfeldtests in drei Bereiche:
- oberes Halbfeld: die obere Hälfte Ihres Gesichtsfeldes
- unteres Halbfeld: die untere Hälfte Ihres Gesichtsfeldes
- zentral 5 Grad: Ihre zentralen 5 Sehgrade
Das Glaukom wird auf der Grundlage der Ergebnisse in die Stufen „leicht“ bis „fortgeschritten“ eingeteilt:
Schwere | Besonderheit |
---|---|
Leicht | Kein optisches Problem |
Mäßig | Probleme in beiden Halbfeldern |
Fortschrittlich | Probleme in den mittleren 5 Grad oder beiden Halbfeldern |
Hodapp-Parrish-Anderson-Methode
Die Hodapp-Parrish-Anderson-Methode stuft das Glaukom basierend auf ein
- das Gesamtausmaß des Schadens anhand von:
- mittlere Abweichung, das Ausmaß des Sehverlusts im Vergleich zum erwarteten Wert für Ihr Alter
- die Anzahl der Bereiche mit Sehverlust
- der Ort des Sehverlusts
Dieses System unterteilt das Glaukom anhand dieser Veränderungen in frühes und schweres Glaukom.
Mühlensystem (GSS)
A
Es klassifiziert Glaukomstadien von Stadium 0 bis Stadium 5.
Bühne | Besonderheit |
---|---|
0 | Hoher Druck im Auge, aber keine Anzeichen eines Sehverlusts |
1 | Frühes Glaukom |
2 | Mäßiges Glaukom |
3 | Fortgeschrittenes Glaukom |
4 | Schweres Glaukom |
5 | Endstadium, keine Sicht auf dem schlimmsten Auge |
Erweitertes Glaukom-Staging-System (GSS-2)
Später im Jahr 2006 wurde die
Globales Glaukomsystem (GGSS)
In einem
- der Grad der Schädigung des Netzhautgewebes, das Ihren Sehnerv umgibt
- der Grad des Sehverlusts, gemessen mit Gesichtsfeldtests
GGSS unterteilt das Glaukom in:
- normal
- Grenze
- Frühschäden
- mäßiger Schaden
- fortgeschrittener Schaden
- tödlicher Schaden
Was bedeutet das Stadieneinteilung des Glaukoms für mich?
Das Glaukom ist eine fortschreitende Erkrankung, die bei unsachgemäßer Behandlung zu einem vollständigen Verlust der Sehkraft führen kann. Unabhängig davon, welches Stadiensystem Ihr Arzt verwendet, korreliert ein höheres Stadium mit einem höheren Grad an Sehverlust oder strukturellen Schäden.
Ihr Arzt kann Ihnen bei der Interpretation Ihres Glaukomstadiums helfen und Sie zu Maßnahmen beraten, mit denen Sie künftige Sehverluste minimieren können. Bei vielen Menschen kommt es nie zu einem spürbaren Sehverlust, wenn sie ihr Glaukom effektiv behandeln.
Wie schnell schreitet das Glaukom voran?
Bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung führt das Glaukom bei den meisten Menschen nicht dazu, dass sich das Sehvermögen schnell genug verändert, um einen spürbaren Sehverlust zu verursachen. Es kann dauern
Um
Wie wirkt sich das Glaukomstadium auf die Behandlung aus?
Ärzte behandeln das Glaukom hauptsächlich durch Senkung des Augendrucks. Die beste Behandlung hängt von der Art und Schwere Ihres Glaukoms ab. Zu diesem Zeitpunkt zielt die Behandlung darauf ab, künftige Sehverluste zu minimieren, kann Schäden jedoch nicht rückgängig machen.
Wenn Sie an einem fortgeschrittenen Glaukom leiden, möchte Ihr Arzt möglicherweise eine aggressivere Behandlung durchführen. Zu den primären Behandlungsmöglichkeiten gehören:
- Medikamente zur Senkung des Augendrucks
- Laserbehandlung zur Unterstützung des Flüssigkeitsabflusses
- Operation
Symptome eines Glaukoms im Endstadium
Ein fortgeschrittenes Glaukom kann die Ursache sein
- Sehverlust, oft beginnend mit
peripherale Sicht - rote Augen
- verschwommene Sicht
Bei Menschen mit Engwinkelglaukom, einem seltenen Subtyp, kann es außerdem zu Folgendem kommen:
- starke Augenschmerzen
- Zärtlichkeit um deine Augen
- Lichthöfe um Lichter sehen
Wie sind die Aussichten für Menschen mit Glaukom?
Die meisten Menschen mit Glaukom können ihr Sehvermögen durch Behandlung oder regelmäßige Überwachung aufrechterhalten. Um
Ärzte stufen das Glaukom ein, um Behandlungsentscheidungen zu treffen und die Aussichten vorherzusagen. Experten haben viele Stadieneinteilungssysteme für das Glaukom entwickelt, eines jedoch noch nicht als Goldstandard akzeptiert.
In jedem Glaukomsystem bedeutet ein höheres Stadium einen höheren Grad an Sehverlust oder struktureller Schädigung. Ihr Augenarzt kann Ihnen helfen, die Bedeutung Ihres Stadiums zu bestimmen und wie Sie Sehverlust am besten verhindern können.