Eine freiliegende Zahnwurzel kann unangenehm sein. Es kann starke Schmerzen und Empfindlichkeit verursachen, wenn Sie Ihre Zähne putzen und wenn Sie heiße, kalte, süße, saure oder scharfe Speisen essen.
Ihre Wurzeln können als Folge von Zahnfleischrückgang oder jeder Art von Trauma, das Ihr Zahnfleisch schädigt, freigelegt werden.
Zahnfleischrückgang wird mit zunehmendem Alter häufiger und kann auch bei perfekter Mundhygiene auftreten. Es ist jedoch oft ein Zeichen für eine Zahnfleischerkrankung. Die Forschung hat das ungefähr herausgefunden
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Symptome Sie erwarten können, wenn Ihre Zahnwurzel freigelegt ist, was dies verursachen könnte und wie Sie sie behandeln können.
Was sind die Symptome einer freiliegenden Zahnwurzel?
Die folgenden sind häufige Symptome einer freiliegenden Zahnwurzel. Die Symptome können je nach Ursache Ihrer freiliegenden Wurzel variieren. Möglicherweise haben Sie auch Wurzeln ohne Symptome freigelegt.
- Zartes Zahnfleisch. Wenn Ihre Zahnwurzel freiliegt, kann es zu empfindlichem oder wundem Zahnfleisch kommen, das beim Putzen blutet.
- Länger aussehender Zahn. Ihr Zahn kann länger als gewöhnlich aussehen, wenn Ihr Zahnfleischsaum zurückgeht.
- Schwellung und Schmerzen. Sie können starke Schmerzen und Schwellungen entwickeln, wenn der Nerv oder die Pulpa Ihres Zahns infiziert wird.
- Zahnverfärbung. Sie können Verfärbungen bemerken, wenn Sie auch Karies haben.
-
Empfindlichkeit. Das Zähneputzen kann Empfindlichkeit verursachen, ebenso wie das Essen von Lebensmitteln, die:
- heiß
- kalt
- sauer
- sauer
- süß
Was kann dazu führen, dass Sie eine freiliegende Zahnwurzel haben?
Eine freiliegende Zahnwurzel ist oft ein Zeichen für Zahnfleischerkrankungen oder Zahnfleischrückgang.
Zahnfleischentzündung
Schlechte Zahnhygiene verursacht typischerweise Zahnfleischerkrankungen. Es tritt auf, wenn Bakterien in Form von Plaque in den Raum zwischen Zähnen und Zahnfleisch eindringen und eine Infektion verursachen.
Bei einer schweren Zahnfleischerkrankung bildet sich der Stützknochen um die Zähne zurück und legt die Zahnwurzel frei.
Zurückgehendes Zahnfleisch
Zahnfleisch kann zurückgehen von:
- Zahnfleischentzündung
- natürlichen Alterungsprozess
- schlechte zahnärztliche Gewohnheiten
- genetische Veranlagung
Andere Ursachen
Obwohl Zahnfleischerkrankungen und Zahnfleischrückgang häufige Gründe für einen freiliegenden Zahn sind, können auch andere Faktoren dazu beitragen, wie zum Beispiel:
-
Hartes oder aggressives Bürsten. EIN
Studie 1993 fanden heraus, dass das Bürsten mit einer Bürste mit harten Borsten mit Zahnfleischrückgang verbunden war. Zu aggressives Zähneputzen kann ebenfalls zu Zahnfleischrückgang führen. -
Tabakkonsum. Alle Formen von Tabak
erhöhen Sie Ihr Risiko für die Entwicklung von Zahnfleischerkrankungen, die Ihr Risiko für die Entwicklung von Zahnfleischrückgang erhöhen. - Zähneknirschen. Wiederholtes Knirschen oder Pressen der Zähne kann Druck verursachen, der Ihr Zahnfleisch abnutzt. Viele Menschen knirschen nachts im Schlaf unbewusst mit den Zähnen.
- Verletzung. Eine traumatische Mundverletzung kann die Zahnwurzel freilegen.
- Zahnfehlstellungen. Zahnfehlstellungen sind anfälliger für Zahnfleischrückgang als ausgerichtete Zähne.
Freiliegende Zahnwurzelbehandlung
Die Behandlung einer freiliegenden Zahnwurzel hängt von ihrer Ursache und den spezifischen Symptomen ab, die Sie haben. Im Folgenden sind einige mögliche Behandlungsmöglichkeiten aufgeführt.
Zahnfleischschwund
- Krone. Eine Zahnkrone ist eine Kappe für Ihren Zahn, die ihn schützen und stärken kann. Eine Krone kann möglicherweise die freiliegende Wurzel Ihres Zahns bedecken.
- Zahnfleischmaske. Wenn Sie mehrere Zähne mit Zahnfleischrückgang haben, kann Ihr Zahnarzt eine Zahnfleischmaske empfehlen. Dies ist ein entfernbares künstliches Zahnfleisch, das Zahnfleischrückgang abdecken kann.
- Zahnfleischtransplantat. Ihr Zahnarzt verwendet ein Stück Gewebe von einem gesunden Zahnfleisch oder Ihrem Gaumen, um das zurückgehende Zahnfleisch zu bedecken.
- Lappenchirurgie. Während einer Lappenoperation wird ein Chirurg einen kleinen Schnitt in Ihr Zahnfleisch machen, Zahnstein und Bakterien entfernen und den freiliegenden Teil Ihres Zahns abdecken.
Zahnfleischentzündung
- Zahnsteinentfernung. Mit Zahnsteinentfernung kann Ihr Zahnarzt Bakterien und Zahnstein unterhalb Ihres Zahnfleischrandes entfernen.
- Wurzelglättung. Ihr Zahnarzt glättet die Oberflächen Ihrer Wurzeln, um eine weitere Ansammlung von Bakterien zu verhindern.
- Chirurgie. Ihr Zahnarzt kann eine Lappenoperation oder eine Zahnfleischtransplantation empfehlen, wenn Sie an einer fortgeschrittenen Zahnfleischerkrankung leiden.
- Wurzelkanal. Wenn die Wurzel Ihres Zahns infiziert wird, benötigen Sie möglicherweise eine Wurzelbehandlung, bei der Ihr Zahnarzt den infizierten Kern Ihres Zahns entfernt.
Zähneknirschen
Die Behandlung des Zähneknirschens richtet sich nach der Ursache. Wenn Sie tagsüber Ihre Zähne zusammenbeißen, kann eine erhöhte Aufmerksamkeit ausreichen, um das Problem anzugehen. Wenn Sie nachts die Zähne zusammenbeißen, empfiehlt Ihnen Ihr Zahnarzt möglicherweise einen Mundschutz.
Zahnfehlstellungen
Ihr Zahnarzt kann Zahnfehlstellungen mit einer Vielzahl von Methoden behandeln, darunter:
- Zahnspange
- Retainer
- unsichtbare Aligner
- Zahnentfernung
- Chirurgie
Kann eine freiliegende Zahnwurzel zu Hause behandelt werden?
Eine unbehandelte freiliegende Zahnwurzel wird nicht besser, wenn Sie nicht von einem Zahnarzt richtig behandelt werden.
Wenn Sie glauben, dass eine Ihrer Wurzeln freigelegt sein könnte, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt über die besten Behandlungsmöglichkeiten. Sie können auch Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung erkennen, die die freiliegende Wurzel verursachen könnten, und helfen, eine Verschlechterung zu verhindern.
Verhindern der Möglichkeit, Wurzeln freizulegen
Manche Menschen entwickeln genetisch eher Zahnfleischrückgang als andere.
Auch wenn Sie Ihre Genetik nicht ändern können, können Sie dennoch Maßnahmen ergreifen, um Ihre Chancen auf Zahnfleischrückgang zu verringern. Drei der größten Faktoren sind Rauchen, Plaquebildung und falsches Zähneputzen.
Einer
- 44,1 Prozent hatten eine Plaqueansammlung
- 42,7 Prozent putzten ihre Zähne nicht richtig
- 7,1 Prozent rauchten regelmäßig oder verwendeten rauchlosen Tabak
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Chancen, freiliegende Wurzeln zu entwickeln, verringern können:
- Holen Sie sich regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen. Durch regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen kann Ihr Zahnarzt frühe Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung oder -rezession erkennen.
-
Vermeiden Sie Tabak. Mehr als
40 Prozent der Menschen im Alter zwischen 20 und 64 Jahren, die Zigaretten rauchen, haben eine unbehandelte Zahnfleischerkrankung. Diese Zahl ist bei Rauchern doppelt so hoch wie bei Menschen, die nie geraucht haben. Das Aufhören kann schwierig sein, aber ein Gesundheitsdienstleister kann Ihnen helfen, einen Entwöhnungsplan zu erstellen, der für Sie funktioniert. - Putzen und verwenden Sie Zahnseide. Die American Dental Association empfiehlt, dass Sie Ihre Zähne zweimal täglich putzen und einmal täglich Zahnseide verwenden.
- Vermeiden Sie aggressives Bürsten. Die Verwendung einer zu harten Zahnbürste oder aggressives Zähneputzen kann Ihr Zahnfleisch beschädigen und die Zahnwurzeln freilegen.
- Vermeiden Sie Zähneknirschen. Druck durch Zähneknirschen kann zu Zahnfleischrückgang führen. Das Tragen eines Mundschutzes kann helfen, wenn Sie im Schlaf mit den Zähnen knirschen.
Wegbringen
Freiliegende Zahnwurzeln werden häufig durch Zahnfleischerkrankungen oder Zahnfleischrückgang verursacht. Auch bei perfekter Zahnhygiene kann sich eine freiliegende Zahnwurzel entwickeln.
Wenn Sie Zahnempfindlichkeit oder Schmerzen haben, ist es eine gute Idee, Ihren Zahnarzt aufzusuchen. Wie bei vielen Zahnproblemen wird eine freiliegende Wurzel nicht besser, wenn Sie sie nicht professionell behandeln lassen.