Was ist eine koronare Herzkrankheit?
Die koronare Herzkrankheit (KHK), auch koronare Herzkrankheit genannt, ist die häufigste Form von Herzerkrankungen. CAD tritt auf, wenn die Arterien Ihres Herzens den notwendigen Sauerstoff und Nährstoffe nicht zu sich selbst transportieren können. Dies liegt typischerweise daran, dass die Arterien beschädigt, erkrankt oder blockiert sind, was alles den Blutfluss stören kann.
Die häufigste Ursache für KHK sind Verletzungen und Ablagerungen in diesen Gefäßen, die Koronararterien genannt werden. Wenn sich Ihre Arterien verengen, bleibt weniger Platz für den Blutfluss. Dies verringert die Durchblutung und erschwert es Ihrem Körper, Ihr Herz mit dem Blut zu versorgen, das es benötigt. Ein Mangel an Blutfluss kann Brustschmerzen, Kurzatmigkeit und andere Symptome einer Herzerkrankung verursachen.
Plaque baut sich normalerweise über viele Jahre auf. Bei manchen Menschen kann das erste Anzeichen einer KHK ein Herzinfarkt sein. In den Vereinigten Staaten sind Herzkrankheiten die häufigste Todesursache, wobei KHK die häufigste Art von Herzkrankheiten ist.
Herzerkrankungen sind eine Art von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Pro die
Das Verständnis der verschiedenen Ursachen von KHK kann Ihnen helfen, Ihr Risiko, später daran zu erkranken, zu verringern. Wenn Ihr Arzt frühzeitig KHK bei Ihnen diagnostiziert, können Sie das KHK-Risiko möglicherweise verhindern oder verringern, indem Sie Ihren Lebensstil ändern. Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie die Symptome einer koronaren Herzkrankheit erkennen können.
Was verursacht eine koronare Herzkrankheit?
Atherosklerose, die das Verstopfen und Verhärten von Arterien beinhaltet, ist die häufigste Ursache für KHK.
Atherosklerose
Gesunde Koronararterien haben glatte Wände, durch die Blut leicht fließen kann. Wenn eine Arterienwand beschädigt wird, wird Plaque in diesen Spalten im Arterienlumen eingeschlossen. Plaqueablagerungen bestehen aus Fetten, Cholesterin, Entzündungszellen und Kalzium. Mit der Zeit verhärtet sich die Plaque an diesen Wänden und schränkt den Blutfluss ein. Dieser Vorgang wird Atherosklerose genannt.
Andere Substanzen, die durch Ihre Arterien wandern, wie Proteine und zelluläre Abfallprodukte, können ebenfalls an der Plaque haften bleiben. Es dauert in der Regel Jahre, bis sich die Anhäufung bemerkbar macht. Oft wissen Sie nicht, dass Sie Plaquebildung haben, bis es schlimm genug wird, um ernsthafte Symptome zu verursachen.
Plaqueaufbau kann zu einer verminderten Durchblutung des Herzens führen. Dies kann verursachen:
- Schmerzen oder Beschwerden in der Brust (Angina pectoris)
- schwere Blockierung, die verhindert, dass Ihr Herz ausreichend Blut erhält
- schwacher Herzmuskel
- Herzfehler
Es wird angenommen, dass Atherosklerose in Bereichen der Arterien auftritt, die Turbulenzen mit ungleichmäßigem und wirbelndem Blutfluss aufweisen, aber andere Faktoren wie Bluthochdruck (Bluthochdruck), Infektionen und Chemikalien können die Arterienwände beschädigen.
Während einige Ablagerungen das Ergebnis des Alterns sind, können andere Faktoren die Rate erhöhen, mit der Atherosklerose auftritt. Das beinhaltet:
- Rauchen (weil Tabakchemikalien die Arterienwände reizen und die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems beeinträchtigen)
- hohe Blutfettwerte (z. B. Triglyceride).
- hoher Cholesterinspiegel im Blut
- Diabetes Mellitus
- Hypertonie
Andere Ursachen, die den Blutfluss einschränken
Es gibt seltene Ursachen für eine Beschädigung oder Blockierung einer Koronararterie, die auch den Blutfluss zum Herzen einschränken können. Diese Ursachen, die typischerweise mit Arteriosklerose zusammenhängen, sind:
- eine Embolie (ein Stück Blutgerinnsel, das abgebrochen ist und zu einer Verstopfung stromabwärts in einem Blutgefäß führen kann)
- ein Aneurysma (ein abnormal erweiterter Abschnitt eines Blutgefäßes)
- Arterienvaskulitis (Entzündung einer Arterie)
- eine spontane Dissektion der Koronararterie (wenn es einen Riss durch die innere Schicht der Koronararterie gibt, wo Blut zwischen den Schichten der Koronararterienwand fließt, anstatt durch das wahre Lumen der Arterie)
Manchmal platzen Plaques auf und bewirken, dass die Blutzellen, die Blutgerinnsel bilden (sogenannte „Blutplättchen“), in die Arterie um die Plaque herum strömen. Dies führt dann zu Blutgerinnseln und einer weiteren Lumenverengung. Diese Blutgerinnsel können groß genug werden, um den arteriellen Blutfluss zu Ihrem Herzen zu blockieren, was zu einem Herzinfarkt führt.
Im Falle eines Herzinfarkts beginnt Ihr Herzmuskel innerhalb des Gebiets stromabwärts der blockierten Koronararterie zu sterben.
Wer ist gefährdet für eine koronare Herzkrankheit?
Die Risikofaktoren für KHK sind die gleichen wie für Atherosklerose.
Andere häufige Faktoren, die Ihr Risiko erhöhen, sind:
- Alter (Personen über 65 mit erhöhtem Risiko)
- Geschlecht (Männer bis 70 Jahre stärker gefährdet als Frauen)
- Familiengeschichte der Krankheit
- übergewichtig sein
- Fettleibigkeit
- unkontrollierter Diabetes mellitus, insbesondere Typ 2, aber auch Typ 1
- Mangel an körperlicher Aktivität
- Tabak rauchen
- Dauerstress
- übermäßiger Alkoholkonsum
Männer entwickeln KHK früher als Frauen, weil Frauen bis zur Menopause durch hohe Östrogenspiegel geschützt sind. Aber bei Menschen ab 75 Jahren sterben Frauen genauso wahrscheinlich oder häufiger an KHK wie Männer.
Eine schlechte Ernährung, insbesondere eine mit viel Fett und wenig Vitaminen (wie C, D und E), kann Ihr Risiko ebenfalls erhöhen.
Hohe Konzentrationen an C-reaktivem Protein (CRP) können auch ein Hinweis auf Plaque-Instabilität und Entzündung sein. Obwohl es nicht direkt mit KHK verbunden ist, kann es laut dem Merck-Handbuch ein Risikoindikator für Probleme mit Ischämie sein, die durch KHK verursacht werden.
Wie wird eine koronare Herzkrankheit diagnostiziert?
Da CAD und Atherosklerose möglicherweise keine Symptome zeigen, kann Ihr Arzt zusätzliche Tests durchführen, um die Diagnose zu bestätigen.
Diese Tests umfassen:
-
Elektrokardiogramm, kurz EKG genannt, um die elektrische Aktivität Ihres Herzens zu messen
-
Echokardiogramm, um ein Ultraschallbild Ihres Herzens zu erhalten
-
Stresstest, um die Reaktion Ihres Herzens während der Arbeit zu messen
-
Bruströntgen, um ein Röntgenbild Ihres Herzens, Ihrer Lunge und anderer Bruststrukturen zu sehen
- Linksherz-(Herz-)Katheterisierung mit Angiogramm-Bildgebung, um Ihre Arterien auf Verstopfungen zu überprüfen
-
CT-Scan des Herzens, um nach Verkalkungen in den Koronararterien zu suchen
Finden Sie heraus, wie diese Tests helfen, eine Diagnose für CAD zu stellen. Ihre Behandlung hängt von Ihrer Diagnose ab.
Tipps zur Vorbeugung von koronarer Herzkrankheit
Sie können viele Änderungen im Lebensstil vornehmen, um Ihr Risiko für die Entwicklung einer KHK und deren Komplikationen zu verringern.
Eine gesunde Ernährung und die Reduzierung Ihrer Salzaufnahme sind eine großartige Möglichkeit, KHK vorzubeugen. Andere Mittel zur Vorbeugung sind:
- Abnehmen, wenn Sie übergewichtig sind
- Steigerung Ihrer körperlichen Aktivität
- Bluthochdruck kontrollieren
- Kontrolle von Diabetes mellitus
- hohen Cholesterinspiegel kontrollieren
Wenn Sie Tabakprodukte rauchen, hilft das Aufhören, die Entwicklung von KHK zu verhindern. Wenn Sie bereits eine schwere Blockade haben, können chirurgische Eingriffe helfen, den Blutfluss zum Herzen wiederherzustellen.
Medikamente
Ihr Arzt kann Ihnen täglich vorbeugende Medikamente wie Aspirin oder andere Herzmedikamente verschreiben oder empfehlen, wenn eine Änderung des Lebensstils nicht ausreicht. Aspirin kann helfen, CAD zu verhindern, indem es die Verklumpung von Blutplättchen und den Beitrag zu Plaques verhindert.
Aber die Art der Medikamente, die Sie einnehmen, hängt von Ihren Risikofaktoren ab. Wenn Ihr Blut beispielsweise zu leicht gerinnt, was zu gefährlichen Blutgerinnseln führt, müssen Sie möglicherweise ein Antikoagulans wie Warfarin einnehmen.
Ihr Arzt kann Ihnen Gemfibrozil (Lopid) verschreiben, wenn Sie einen zu hohen Triglyceridspiegel in Ihrem Blutkreislauf haben. Wenn Ihr LDL-Cholesterinspiegel in Ihrem Blutkreislauf zu hoch ist, kann Ihnen ein Statin wie Rosuvastatin (Crestor) verschrieben werden.
Sehen Sie sich die unten stehende Grafik mit gängigen Medikamenten zur Behandlung von KHK und ihren Preisen an.