Was sind selbstligierende Zahnspangen?
VRADIY ART/Stocksy

Zahnspangen können die Position Ihrer Zähne und Ihres Kiefers anpassen. Ein Zahnarzt kann sie empfehlen, um schiefe Zähne auszurichten, den Abstand zwischen den Zähnen zu verändern oder einen schlechten Biss zu korrigieren.

Wenn Sie eine Zahnspange haben, werden kleine Vorrichtungen, sogenannte Brackets, an Ihren Zähnen befestigt. Durch diese Brackets verläuft ein dünner Metalldraht, der als Bogendraht bezeichnet wird. Der Bogendraht wird schrittweise angepasst, um Kraft auszuüben und Ihre Zähne in die gewünschte Position zu bringen.

Damit die Zahnspange effektiv funktioniert, muss der Bogendraht in den Brackets gesichert bleiben.

Herkömmliche Zahnspangen erreichen dies durch die Verwendung von elastischen Bändern oder Metallbändern. Im Gegensatz dazu verwenden selbstligierende Zahnspangen ein System, das in die Klammer selbst eingebaut ist, um den Bogendraht zu halten.

Lesen Sie weiter, um mehr über selbstligierende Zahnspangen, ihre potenziellen Vor- und Nachteile und mehr zu erfahren.

Selbstligierende Zahnspangen, traditionelle Zahnspangen, Zahnspangen
Traditionelle Hosenträger haben elastische Bänder (die Farben, die Sie normalerweise auf den Hosenträgern sehen). Diese Kabelbinder halten die Ausrichtungsdrähte an Ort und Stelle. Selbstligierende Zahnspangen haben keine elastischen Bänder. Stattdessen halten Klammern oder Clips die Drähte an Ort und Stelle. Dadurch bleiben selbstligierende Zahnspangen immer aktiv und die Zähne werden schneller bewegt. Herkömmliche Zahnspangen müssen alle 4 bis 6 Wochen mit den elastischen Bändern nachgezogen werden.

Selbstligierende Zahnspangen im Vergleich zu herkömmlichen Zahnspangen

Selbstligierende Zahnspangen verwenden ein eingebautes System, um den Bogendraht an den Klammern zu befestigen. Sie können dieses System auch als selbstligierende Brackets bezeichnen.

Diese Ligationsmethode unterscheidet sich von herkömmlichen Zahnspangen, bei denen winzige elastische Bänder oder Metallbänder an den Klammern angebracht werden, um den Bogendraht an Ort und Stelle zu halten. Diese werden Ligaturen genannt.

Bei der Diskussion über selbstligierende Brackets ist es wichtig zu wissen, dass es tatsächlich zwei Arten von selbstligierenden Brackets gibt: aktive und passive. Beide Typen verwenden eine kleine Tür oder einen torähnlichen Mechanismus, um die Halterung zu schließen:

  • Aktiv Klammern verwenden einen verschiebbaren Federclipmechanismus. Sie drücken gegen den Drahtbogen und üben eine aktive Kraft aus.
  • Passiv Halterungen verwenden einen einfachen Schiebemechanismus. Im Gegensatz zu aktiven Brackets drücken sie nicht auf den Drahtbogen.

Müssen sie festgezogen werden?

Wie bei herkömmlichen Zahnspangen müssen auch selbstligierende Zahnspangen regelmäßig angepasst werden. Während dieser Anpassungen bewertet Ihr Kieferorthopäde Ihren Fortschritt und kann auch Ihren Bogendraht anpassen oder ersetzen.

Anpassungen können die auf Ihre Zähne ausgeübte Kraft verändern und ihnen helfen, sich allmählich in ihre neue Position zu bewegen.

Sind sie bequem oder tun sie weh?

Wie herkömmliche Zahnspangen können selbstligierende Zahnspangen zu Schmerzen oder Beschwerden führen. Dies kann besonders häufig vorkommen, nachdem Sie sie zum ersten Mal erhalten haben oder nachdem Sie einen Anpassungstermin hatten.

In einigen Fällen können selbstligierende Zahnspangen weniger Beschwerden verursachen als herkömmliche Zahnspangen, wenn der Träger beim Tragen auf eine angemessene Mundhygiene achtet.

EIN Studie 2014 verglichen die Lebensqualität von 150 Personen mit herkömmlichen oder selbstligierenden Zahnspangen.

Die Forscher fanden heraus, dass Menschen mit herkömmlichen Zahnspangen zwar mehr Schmerzen berichteten als Menschen mit selbstligierenden Zahnspangen, dieser Unterschied zwischen den beiden jedoch statistisch nicht signifikant war.

Vorteile von selbstligierenden Zahnspangen

Die Verwendung selbstligierender Zahnspangen bietet mehrere potenzielle Vorteile. Diese beinhalten:

  • Kürzere Besuche beim Kieferorthopäden. Bei herkömmlichen Zahnspangen müssen bei einer Anpassung einzelne Ligaturen ausgetauscht werden. Im Allgemeinen ist das Öffnen und Schließen von selbstligierenden Brackets während einer Anpassung weniger zeitaufwändig.
  • Einfachere Reinigung. Ligaturen können Speisereste in und um Ihre Brackets herum einfangen. Das Fehlen von Ligaturen in selbstligierenden Zahnspangen macht sie möglicherweise etwas leichter zu reinigen.
  • Weniger Beschwerden. Es ist möglich, dass Sie mit selbstligierenden Zahnspangen weniger Beschwerden haben als mit herkömmlichen Zahnspangen.

Ist die Behandlung mit selbstligierenden Zahnspangen schneller oder effektiver?

Sie haben vielleicht gehört, dass die Verwendung von selbstligierenden Zahnspangen schneller oder effektiver ist als die Verwendung herkömmlicher Zahnspangen. Die derzeit verfügbaren Forschungsergebnisse unterstützen diese Behauptung jedoch nicht.

Wie lange Ihre Behandlung dauert, hängt weitgehend von Ihrem spezifischen Zustand ab.

EIN Studie 2011 verglichen selbstligierende Zahnspangen mit herkömmlichen Zahnspangen bei 62 Personen, die Extraktionen hatten. Es wurde kein Unterschied zwischen den beiden in der Behandlungsdauer oder der Gesamtzahl der kieferorthopädischen Besuche festgestellt.

Es ist möglich, dass selbstligierende Zahnspangen einige Aspekte der Behandlung beschleunigen können.

EIN Studie 2019 verglichen die Ausrichtungsrate bei 30 Personen, die entweder herkömmliche oder selbstligierende Zahnspangen verwendeten. Es stellte sich heraus, dass die Ausrichtung der oberen Zähne in den ersten 4 Monaten der Behandlung mit selbstligierenden Zahnspangen signifikant schneller war.

Ein weiteres Problem nach dem Tragen einer Zahnspange ist die langfristige Stabilität Ihrer neu ausgerichteten Zähne.

EIN Studie 2014 von 60 Personen verglichen die langfristige Behandlungsstabilität herkömmlicher Zahnspangen mit selbstligierenden Zahnspangen. Es wurde kein Unterschied zwischen den beiden Arten von Zahnspangen festgestellt.

EIN Forschungsrückblick 2017 untersuchte 20 Studien zur Bewertung der Wirksamkeit selbstligierender Zahnspangen. Die Forscher fanden heraus, dass es keine signifikanten Unterschiede in der Wirksamkeit herkömmlicher und selbstligierender Zahnspangen gab.

Gibt es Risiken oder Vorsichtsmaßnahmen?

Es gibt einige potenzielle Risiken bei selbstligierenden Zahnspangen. Eines davon ist das Versagen der Halterung. Es ist möglich, dass wiederholtes Öffnen und Schließen von selbstligierenden Brackets zu Verschleiß führen kann. Aus diesem Grund bleiben sie möglicherweise auch nicht geschlossen.

Wenn das Bracket ersetzt werden muss, sind längere Termine erforderlich und die Behandlungsdauer kann sich verlängern.

Die anderen Risiken, die mit selbstligierenden Zahnspangen verbunden sind, ähneln denen für herkömmliche Zahnspangen und können Folgendes umfassen:

  • Karies. Speisereste können sich in jeder Art von Zahnspange verfangen. Dies kann zur Bildung von Plaque führen und das Kariesrisiko erhöhen.
  • Reversion. Wenn Sie Ihren Retainer nicht tragen, nachdem Sie Ihre Zahnspange entfernt haben, ist es möglich, dass Ihre Zähne beginnen, in ihre alte Position zurückzukehren.

Kosten für selbstligierende Zahnspangen

Im Allgemeinen sind selbstligierende Zahnspangen teurer als herkömmliche Zahnspangen. Dies liegt daran, dass sie eine fortschrittlichere Art von Technologie verwenden.

Andere Faktoren, die zu den Kosten beitragen können, sind Dinge wie der Umfang der erforderlichen Korrektur und die Gesamtdauer Ihrer Behandlung. Darüber hinaus können die Kosten zwischen den einzelnen Kieferorthopäden variieren.

Es ist möglich, dass ein Kieferorthopäde einen Zahlungsplan anbietet, um Ihre Behandlung erschwinglicher zu machen. Wenn Sie an einem Zahlungsplan interessiert sind, fragen Sie Ihren Kieferorthopäden, ob er Zahlungspläne anbietet und wenn ja, welche Arten verfügbar sind.

Ihre Zahnzusatzversicherung kann auch einige Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung übernehmen. Wenn Sie glauben, dass Sie eine Zahnspange benötigen, prüfen Sie unbedingt, ob kieferorthopädische Leistungen in Ihrer Zahnversicherung enthalten sind.

Wer sollte selbstligierende Zahnspangen bekommen?

Ob Sie selbstligierende Zahnspangen bekommen, kann von Faktoren wie Ihrem spezifischen Zustand, Ihrem Behandlungsplan und Ihrem Budget abhängen.

Ihr Kieferorthopäde kann mit Ihnen zusammenarbeiten, um festzustellen, ob selbstligierende Zahnspangen eine gute Option für Sie sind.

Wegbringen

Selbstligierende Zahnspangen verwenden einen eingebauten Mechanismus in der Klammer, um den Bogendraht an Ort und Stelle zu halten. Dies steht im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnspangen, die elastische Bänder oder Metalldrähte verwenden, um den Bogendraht zu sichern.

Menschen mit selbstligierenden Zahnspangen haben möglicherweise kürzere kieferorthopädische Termine, eine einfachere Reinigung und weniger Beschwerden.

Die Forschung zeigt jedoch derzeit, dass es keinen signifikanten Unterschied in der Wirksamkeit zwischen herkömmlichen und selbstligierenden Zahnspangen gibt.

Wenn Sie an selbstligierenden Zahnspangen interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Kieferorthopäden. Sie können helfen, festzustellen, ob selbstligierende Zahnspangen für Sie geeignet sind.