Als Elternteil oder Betreuer eines Kleinkindes haben Sie viel zu tun, und das Baby wackelt und bewegt sich wahrscheinlich oft.
Auch wenn Ihr Baby klein sein mag, kann es mehrere Gefahren mit sich bringen, wenn es mit den Beinen strampelt und mit den Armen um sich schlägt, einschließlich der Gefahr, auf den Boden zu fallen, nachdem Sie es auf Ihr Bett gelegt haben.
Obwohl Prävention wirklich der beste Weg ist, Stürze zu vermeiden, können und werden Unfälle passieren.
Wir wissen, dass es beängstigend sein kann, wenn Ihr Baby aus dem Bett fällt! So können Sie mit der Situation umgehen.
Was zuerst tun
Erstens, keine Panik. Wenn es Anzeichen von Stress gibt, hilft es, wenn du versuchst, ruhig zu bleiben, sie leichter anzugehen. Es ist möglich, dass Ihr Baby durch den Sturz das Bewusstsein verliert.
Sie können schlaff oder schlafend erscheinen und kommen dann normalerweise ziemlich schnell wieder zu Bewusstsein. Unabhängig davon handelt es sich um einen medizinischen Notfall. Wenn Ihr Baby eine schwere Kopfverletzung zu haben scheint, wie sichtbare Anzeichen von Blutungen oder Bewusstlosigkeit, rufen Sie sofort 911 oder den örtlichen Notdienst an.
Bewegen Sie Ihr Baby nicht, es sei denn, es besteht ein unmittelbares Risiko für weitere Verletzungen. Wenn Ihr Kind jedoch erbricht oder einen Anfall zu haben scheint, drehen Sie es auf die Seite und halten Sie den Hals gerade.
Wenn Sie eine Blutung sehen, üben Sie vorsichtig mit Gaze oder einem sauberen Handtuch oder Tuch Druck aus, bis Hilfe eintrifft.
Wenn Ihr Baby nicht schwer verletzt zu sein scheint, heben Sie es sanft hoch und trösten Sie es. Sie werden wahrscheinlich ängstlich und alarmiert sein. Schauen Sie sich den Kopf an, während Sie ihn trösten, um ihn auf sichtbare Anzeichen einer Verletzung zu untersuchen.
Wenn Ihr Baby jünger als 1 Jahr ist, sollten Sie nach einem Sturz aus dem Bett Ihren Arzt anrufen.
Wenn Sie nicht sofort Anzeichen einer Verletzung sehen, beruhigen Sie Ihr Kind. Sobald sich Ihr Baby beruhigt hat, sollten Sie auch seinen Körper auf Verletzungen oder Blutergüsse untersuchen.
Zeichen, dass Sie in die Notaufnahme gehen sollten
Selbst wenn Ihr Baby nicht das Bewusstsein verloren hat oder eine schwere Verletzung zu haben scheint, gibt es dennoch Anzeichen, die eine Reise in die Notaufnahme erfordern können. Diese beinhalten:
- untröstlich sein
-
Vorwölbung der weichen Stelle an der Vorderseite des Kopfes
- ständig den Kopf reiben
- übermäßig schläfrig
- blutige oder gelbe Flüssigkeit aus der Nase oder den Ohren kommt
- hoher Schrei
- Veränderungen im Gleichgewicht oder der Koordination
- Pupillen, die nicht gleich groß sind
- Empfindlichkeit gegenüber Licht oder Lärm
- Erbrechen
Wenn Sie diese Veränderungen bemerken, suchen Sie so schnell wie möglich einen Notarzt auf.
Wenn Sie irgendwelche Symptome bemerken, dass sich Ihr Baby ungewöhnlich verhält – oder wenn Sie einfach das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt – suchen Sie sofort einen Arzt auf. Vorsicht ist in diesem Fall definitiv besser als Nachsicht.
Obwohl es wichtig ist, Ihr Baby zu beobachten und bei Bedarf seinen Arzt zu konsultieren, denken Sie daran, dass die meisten Babys keine signifikanten Verletzungen oder Kopfverletzungen erleiden, wenn sie aus dem Bett fallen.
Symptome einer Gehirnerschütterung
Selbst wenn Ihr Baby keine unmittelbaren oder entsprechenden Anzeichen einer Verletzung zeigt, ist es möglich (aber ungewöhnlich), dass es eine Gehirnerschütterung hat, die keine unmittelbaren Symptome zeigt.
Eine Gehirnerschütterung ist eine Gehirnverletzung, die das Denken Ihres Babys beeinträchtigen kann. Da Ihr Baby Ihnen nicht sagen kann, was es fühlt, kann es schwierig sein, die Symptome einer Gehirnerschütterung zu erkennen.
Das erste, wonach Sie suchen müssen, ist eine Regression der Entwicklungsfähigkeiten. Beispielsweise darf ein 6 Monate altes Baby nicht plappern.
Weitere Änderungen, auf die Sie achten sollten, sind:
- beim Essen pingelig sein
- Veränderungen im Schlafverhalten
- in einer bestimmten Position mehr weinen als in anderen Positionen
- mehr weinen als sonst
- zunehmend gereizt
Eine Gehirnerschütterung ist nicht die einzige Verletzung, die nach einem Sturz auftreten kann. Innere Verletzungen können sein:
- reißende Blutgefäße
- gebrochene Schädelknochen
- Schädigung des Gehirns
Es muss wiederholt werden, dass Gehirnerschütterungen und innere Verletzungen bei Babys nach einem Sturz aus dem Bett nicht üblich sind. Und denken Sie daran, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass Babys Veränderungen im Schlafmuster oder unruhige Momente haben, während sie sich durch Entwicklungsmeilensteine bewegen!
Verwenden Sie also Ihr bestes Urteilsvermögen und wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt, wenn Sie Bedenken haben.
Was tun nach einem Sturz
Nach jedem Sturz wird sich Ihr Kind wahrscheinlich schläfrig verhalten. Vielleicht möchten Sie Ihren Arzt fragen, ob Sie Ihr Baby in regelmäßigen Abständen aufwecken sollten, um nach Gehirnerschütterungssymptomen zu suchen.
Ihr Baby kann reizbarer sein, eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne haben oder sich übergeben. Auch Kopf- und Nackenschmerzen können auftreten.
Wenn Ihr Kind jedoch normal atmet und sich normal verhält, kann es von Vorteil sein, Ihr Kind ausruhen zu lassen. Wenn es schwierig ist oder nicht in einem normalen Intervall vollständig geweckt werden kann, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Sie können den Arzt Ihres Kindes fragen, ob und in welcher Dosierung Sie Ihrem Kind Schmerzmittel geben sollen.
Der Arzt Ihres Kindes wird wahrscheinlich auch von grobem oder heftigem Spielen abraten, um das Risiko weiterer Verletzungen für mindestens 24 Stunden zu verringern. Dazu gehört das Vermeiden von Spielzeugreiten oder Klettern.
Von Erwachsenen beaufsichtigtes Spielen kann Folgendes beinhalten:
- Blöcke
- Rätsel
- Kinderwagen fahren gehen
- einer Geschichte lauschen
Wenn Ihr Kind in die Kindertagesstätte geht, informieren Sie das Personal über den Sturz und die Notwendigkeit einer engeren Überwachung.
Verletzungen vorbeugen
Babys sollten nicht unbeaufsichtigt in Betten für Erwachsene gelegt werden. Zusätzlich zum Sturzrisiko können Babys zwischen dem Bett und der Wand oder dem Bett und einem anderen Gegenstand eingeklemmt werden. Betten für Erwachsene erfüllen nicht die Kriterien für sicheren Schlaf, die ein Kinderbett oft hat, wie z. B. eine eng anliegende Matratze und ein Bettlaken.
Um ein Herunterfallen zu vermeiden, halten Sie immer mindestens eine Hand auf einem Baby auf jeder Oberfläche, wie z. B. einem Wickeltisch oder einem Bett für Erwachsene. Setzen Sie Ihr Baby nicht in einen Autositz oder eine Wippe auf einen Tisch oder eine andere erhöhte Oberfläche, selbst wenn es angeschnallt ist.
Es kann beängstigend sein, wenn Ihr Baby aus einem Bett fällt. Während solche Stürze zu erheblichen Verletzungen führen können, ist dies ungewöhnlich. Wenn Ihr Baby unverletzt erscheint und sich nach einem Sturz aus dem Bett normal verhält, ist es wahrscheinlich, dass es ihm gut geht.
Wenn Sie irgendwelche Bedenken haben, rufen Sie Ihren Arzt an und fragen Sie, auf welche Symptome Sie achten könnten und wie lange.
Denken Sie in der Zwischenzeit daran, dass sich windende und rollende Babys schnell bewegen können. Behalten Sie Ihr Kleines im Auge und bleiben Sie immer in Reichweite, wenn es auf einem Bett liegt.