
Wasserstoffperoxid ist eine Chemikalie, die in vielen Produkten enthalten ist, darunter auch in einigen Reinigungslösungen für Kontaktlinsen. Es ist hochwirksam beim Aufbrechen und Entfernen von Rückständen von Linsen, einschließlich Proteinen und Fettablagerungen.
Bei richtiger Anwendung sind Wasserstoffperoxidlösungen unbedenklich für die Augen. Wenn Sie jedoch die Packungsanweisungen nicht befolgen, kann Wasserstoffperoxid Reizungen, Rötungen und Komplikationen wie vorübergehende Hornhautschäden verursachen.
Schritt für Schritt Anweisungen
Wenn Wasserstoffperoxid in Ihre Augen gelangt, werden diese wahrscheinlich stechen, brennen und schmerzen. Folgendes können Sie tun:
- Spülen Sie Ihre Augen sofort mit einer sterilen Kochsalzlösung. Wenn Sie keine Kochsalzlösung zur Hand haben, reichen Wasser oder künstliche Tränentropfen aus.
- Rufen Sie Ihren Arzt an und vereinbaren Sie einen Termin zur Untersuchung Ihrer Augen.
- Tief durchatmen. Das in Kontaktlinsenlösungen verwendete Wasserstoffperoxid ist von geringer Stärke. Es kann sein, dass sich Ihre Augen unwohl fühlen, aber wenn es behandelt wird, werden Ihre Augen oder Ihr Sehvermögen nicht dauerhaft geschädigt.
Komplikationen durch Wasserstoffperoxid in Ihrem Auge
Wasserstoffperoxid sollte niemals direkt in Ihre Augen oder auf Kontaktlinsen gelangen.
Wenn es in Ihre Augen gelangt, können folgende Symptome auftreten:
- Rötung
- stechend
- Verbrennung
- Schmerz
- reißend
- das Gefühl, als wäre ein Fremdkörper in Ihrem Auge
- verschwommenes Sehen
Es können auch Komplikationen auftreten, die die Hornhaut betreffen. Dazu gehören Hornhautabschürfungen (Kratzer) und Hornhautgeschwüre.
Diese Komplikationen sind vorübergehend und verschwinden, sobald sie von einem Arzt behandelt werden. Unbehandelt können sie zu Narbenbildung und Sehstörungen bis hin zur Erblindung führen.
Richtige Verwendung von Wasserstoffperoxid bei der Reinigung von Kontaktlinsen
Wasserstoffperoxidlösungen enthalten normalerweise keine Inhaltsstoffe wie Konservierungsstoffe. Dies macht sie zu einer guten Wahl für Menschen, die allergisch oder empfindlich auf einige der in Mehrzweck-Kontaktlinsenlösungen enthaltenen Substanzen reagieren.
Das in handelsüblichen Kontaktlinsenlösungen verwendete Wasserstoffperoxid liegt in einer 3-prozentigen Verdünnung vor. Stärkere Stärken können zu schweren, dauerhaften Schäden an den Augen führen. Diese sollten niemals ersetzt oder direkt in den Augen oder auf Kontaktlinsen verwendet werden.
Es ist wichtig, die Anweisungen für jede von Ihnen verwendete Marke genau zu befolgen. Die Anweisungen umfassen einen Neutralisierungsschritt, der Wasserstoffperoxid in sichere Kochsalzlösung umwandelt.
Im Allgemeinen sind dies die Schritte, die Sie erwarten können:
- Waschen und trocknen Sie Ihre Hände gründlich.
- Legen Sie Ihre Kontaktlinsen in den Linsenbehälter, der Ihrer Lösung beiliegt. Es enthält Halterungen für Ihr linkes und rechtes Objektiv. Es enthält außerdem einen Platinscheiben-Neutralisator, der Wasserstoffperoxid in Kochsalzlösung umwandelt.
- Ersetzen Sie das Objektiv nicht durch eine andere Art von Objektivbehälter.
- Spülen Sie jede Linse wie angegeben ab.
- Füllen Sie den Linsenbehälter mit Kontaktlinsenlösung und achten Sie darauf, dass Sie ihn nicht überfüllen.
- Schließen Sie den Objektivbehälter.
- Halten Sie den Objektivbehälter aufrecht. Nicht öffnen, schütteln oder umdrehen.
- Lassen Sie Ihre Linsen mindestens 6 Stunden lang ungestört einwirken.
- Nehmen Sie Ihre Linsen ab. Sie können jetzt getragen werden.
- Verwerfen Sie die verbleibende Lösung.
- Spülen Sie den Linsenbehälter mit unkonservierter, steriler Kochsalzlösung aus. Benutzen Sie kein Wasser. Lassen Sie die Linsen an der Luft trocknen.
Wasserstoffperoxid 3 Prozent ist ein Inhaltsstoff, der in einigen Kontaktlinsenlösungen enthalten ist.
Bei der Verwendung von Wasserstoffperoxidlösungen ist es wichtig, die Packungsanweisungen genau zu befolgen. Die Anweisungen umfassen einen Neutralisierungsschritt, der Wasserstoffperoxid in Kochsalzlösung umwandelt.
Wasserstoffperoxid sollte nicht direkt in die Augen gelangen. Wenn es in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese sofort mit einer sterilen Kochsalzlösung oder Wasser aus.
Nachdem Sie Wasserstoffperoxid aus Ihrem Auge gespült haben, rufen Sie Ihren Arzt an, um den Zustand Ihrer Augen zu beurteilen und festzustellen, ob eine zusätzliche Behandlung erforderlich ist.