Es gibt viele Gründe, warum Sie gleichzeitig Bauchschmerzen und Kopfschmerzen haben könnten. Während viele dieser Ursachen nicht schwerwiegend sind, können einige es sein. Diese Schmerzen können möglicherweise Anzeichen für ein größeres Problem sein.

Sowohl Bauch- als auch Kopfschmerzen können je nach Ursache von leichten bis starken Schmerzen reichen. Lesen Sie weiter, um mehr über mögliche Ursachen und Behandlungen zu erfahren.

Bauchschmerzen und Kopfschmerzen verursacht

Einige Ursachen für gleichzeitig auftretende Bauchschmerzen und Kopfschmerzen sind häufig, während andere seltener sind. Einige können mild sein, während andere ernst sind. Im Folgenden sind einige der möglichen Ursachen für Bauchschmerzen und Kopfschmerzen aufgeführt, von den häufigsten bis zu den seltensten.

Erkältung

Die Erkältung ist eine Virusinfektion der Nase und des Rachens. Die meisten Menschen bekommen ein paar Erkältungen pro Jahr und erholen sich ohne Behandlung in 7 bis 10 Tagen. Sie können jedoch die einzelnen Symptome einer Erkältung behandeln. Andere Symptome sind:

  • verstopfte oder laufende Nase

  • Halsschmerzen
  • Husten
  • Niesen
  • leichtes Fieber
  • Schmerzen
  • allgemeines Unwohlsein

Gastroenteritis

Gastroenteritis wird manchmal als Magengrippe bezeichnet, ist aber eigentlich keine Grippe. Es ist eine Entzündung der Darmschleimhaut, die durch Viren, Bakterien oder Parasiten verursacht wird. Virale Gastroenteritis ist die zweithäufigste Krankheit in den Vereinigten Staaten. Andere Symptome sind:

  • Brechreiz
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Fieber
  • Schüttelfrost

Lebensmittelintoleranz

Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -empfindlichkeit liegt vor, wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine bestimmte Art von Nahrung zu verdauen. Es ist keine Allergie. Laktoseintoleranz ist eine häufige Nahrungsmittelunverträglichkeit. Andere Symptome sind:

  • Brechreiz
  • Gas
  • Blähungen
  • Krämpfe
  • Sodbrennen
  • Durchfall
  • Erbrechen

Salmonellen-Infektion

Salmonellen sind eine lebensmittelbedingte Krankheit, die normalerweise durch Fleisch, Geflügel, Eier oder Milch übertragen wird. Es ist eine Ursache für bakterielle Gastroenteritis. Andere Symptome sind:

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Fieber
  • Bauchkrämpfe

Harnwegsinfektion (HWI)

Eine Harnwegsinfektion ist eine Infektion in irgendeinem Teil des Harnsystems. Am häufigsten tritt es in der Blase oder der Harnröhre auf. HWI treten häufiger bei Frauen auf. Sie verursachen nicht immer Symptome, aber wenn sie dies tun, umfassen diese Symptome:

  • starker, anhaltender Harndrang
  • Schmerzen beim Wasserlassen

  • roter, rosa oder brauner Urin

  • trüber Urin
  • Urin, der schlecht riecht
  • Beckenschmerzen (besonders bei Frauen)

Nierensteine

Urin trägt Abfall in sich. Wenn zu viel Abfall in Ihrem Urin ist, kann er Kristalle bilden und eine feste Masse bilden, die als Nierenstein bezeichnet wird. Diese Steine ​​können in Ihrer Niere oder Harnröhre stecken bleiben.

In vielen Fällen gehen die Steine ​​auf natürliche Weise ab, aber sie können auch Urin zurückstauen und große Schmerzen verursachen. Zu den Symptomen von Nierensteinen gehören:

  • starke Schmerzen auf einer Seite Ihres unteren Rückens
  • Blut in Ihrem Urin
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • trüber Urin
  • Urin, der schlecht riecht

Prostatitis

Prostatitis ist eine Entzündung der Prostata. Es kann durch Bakterien verursacht werden, aber oft ist die Ursache unbekannt. Prostatitis verursacht möglicherweise keine Symptome, aber wenn dies der Fall ist, umfassen diese Symptome:

  • Schmerzen, die mindestens 3 Monate in mindestens einem der folgenden Bereiche anhalten: zwischen Hodensack und Anus, Unterbauch, Penis, Hodensack oder unterer Rücken
  • Schmerzen während oder nach dem Wasserlassen
  • achtmal oder öfter am Tag urinieren
  • nicht in der Lage sein, Urin zu halten, wenn es nötig ist
  • schwacher Urinstrahl
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Gliederschmerzen
  • Unfähigkeit, Ihre Blase vollständig zu entleeren
  • Harnwegsinfektion

Mononukleose

Mononukleose (Mono) ist eine ansteckende Krankheit, die am häufigsten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auftritt. Die Symptome dauern normalerweise 4 bis 6 Wochen, können aber länger anhalten. Zu den Symptomen gehören:

  • extreme Müdigkeit
  • Fieber
  • Schmerzen
  • Halsschmerzen
  • geschwollene Lymphknoten
  • Ausschlag

Migräne im Bauch

Die abdominale Migräne ist eine Form der Migräne, die am häufigsten bei Kindern auftritt. Die meisten Kinder mit dieser Erkrankung wachsen daraus heraus und entwickeln stattdessen typischere Migränekopfschmerzen. Attacken dauern normalerweise 2 bis 72 Stunden und können umfassen:

  • mäßige bis starke Schmerzen um den Bauchnabel
  • Appetitverlust
  • Brechreiz
  • Erbrechen

Magen-Darm-Erkrankung

Magen-Darm-Erkrankungen umfassen ein breites Spektrum von Erkrankungen, die in zwei Kategorien fallen: funktionelle und strukturelle. Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen treten auf, wenn der Magen-Darm-Trakt (GI) normal aussieht, aber nicht richtig funktioniert. Dazu gehören Verstopfung und das Reizdarmsyndrom.

Strukturelle Magen-Darm-Erkrankungen treten auf, wenn der Darm nicht normal aussieht oder funktioniert. Beispiele hierfür sind Hämorrhoiden, Dickdarmkrebs, Polypen und entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn.

Grippe

Die Grippe ist eine durch Influenzaviren verursachte Atemwegserkrankung. Es kann leicht bis schwer sein und sogar zum Tod führen. Tödliche Fälle sind häufiger bei sehr jungen, älteren oder immungeschwächten Menschen. Die Symptome treten normalerweise plötzlich auf und umfassen:

  • Fieber
  • Halsschmerzen
  • Husten
  • laufende oder verstopfte Nase
  • Schmerzen
  • Ermüdung
  • Erbrechen und Durchfall (weniger häufige Symptome)

Lungenentzündung

Eine Lungenentzündung ist eine Infektion in den Luftsäcken einer oder beider Lungen. Es kann von leicht bis lebensbedrohlich reichen. Andere Symptome sind:

  • Brustschmerzen
  • Husten mit Schleim
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Ermüdung
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Durchfall

Gallenblasenentzündung

Eine Gallenblasenentzündung tritt normalerweise auf, wenn ein Gallenstein den Zystengang blockiert, der die Galle aus der Gallenblase transportiert. Diese Entzündung wird auch Cholezystitis genannt und kann akut (plötzlich auftreten) oder chronisch (langfristig) verlaufen. Eine Gallenblasenentzündung erfordert einen Krankenhausaufenthalt und kann eine Operation erfordern. Andere Symptome sind:

  • Fieber
  • Brechreiz
  • starke und stetige Bauchschmerzen bei akuter Cholezystitis
  • Bauchschmerzen, die bei chronischer Cholezystitis kommen und gehen

Beckenentzündung

Eine entzündliche Beckenerkrankung ist eine Infektion der Fortpflanzungsorgane einer Frau. Es wird durch Bakterien verursacht, normalerweise durch eine sexuell übertragbare Infektion, und kann Fruchtbarkeitsprobleme verursachen, wenn es nicht behandelt wird. Beckenentzündungen verursachen oft keine Symptome, aber mögliche Symptome sind:

  • Schmerzen im Unterbauch
  • Fieber
  • übel riechender vaginaler Ausfluss
  • Schmerzen beim Sex
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • unregelmäßige Menstruation, wie z. B. sehr lange oder kurze Zyklen

Appendizitis

Appendizitis ist eine Blockade in Ihrem Blinddarm. Es kann zu Druckaufbau im Blinddarm, Durchblutungsstörungen, Entzündungen und möglicherweise zum Platzen des Blinddarms führen.

Medizinischer Notfall

Appendizitis ist ein medizinischer Notfall. Wenn Sie glauben, dass Sie eine Blinddarmentzündung haben, gehen Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus. Zu den Symptomen gehören:

  • plötzliche Bauchschmerzen, normalerweise auf der rechten Seite
  • abdominale Schwellung
  • niedriges Fieber
  • Appetitverlust
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Verstopfung oder Durchfall
  • Unfähigkeit, Gas zu passieren

Divertikulitis

Divertikulose ist, wenn sich kleine Beutel oder Säcke in Ihrem Dickdarm bilden und durch schwache Stellen in Ihren Dickdarmwänden nach außen drücken. Wenn sich die Säcke entzünden, haben Sie eine Divertikulitis entwickelt. Divertikulose verursacht oft keine Symptome, aber Divertikulitis hat mögliche Symptome, darunter:

  • Schmerzen im linken Unterbauch
  • Verstopfung oder Durchfall
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Brechreiz
  • Erbrechen

Andere Ursachen

Andere, seltenere Ursachen für gleichzeitige Bauchschmerzen und Kopfschmerzen sind:

  • Syndrom des zyklischen Erbrechens, das wiederkehrende Episoden von schwerer Ãœbelkeit und Erbrechen verursacht

  • Hyperimmunglobulin-D-Syndrom, eine seltene genetische Störung, die hohes Fieber, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und Appetitlosigkeit verursacht
  • posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom (POTS), eine Erkrankung, die den Kreislauf beeinträchtigt (Symptome sind Benommenheit, Ohnmacht und beschleunigter Herzschlag nach dem Aufstehen aus der Liegeposition)

Bauchschmerzen und Kopfschmerzen nach dem Essen oder Trinken

Wenn Ihre Symptome 8 bis 72 Stunden nach dem Essen oder Trinken auftreten, können Bauchschmerzen und Kopfschmerzen auf eine Gastroenteritis zurückzuführen sein. Treten die Schmerzen früher auf, kann dies auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder eine Magen-Darm-Erkrankung zurückzuführen sein.

Bauchschmerzen und Kopfschmerzen während der Schwangerschaft

Die häufigste Ursache für Bauchschmerzen und Kopfschmerzen während der Schwangerschaft ist eine Harnwegsinfektion.

Bauchschmerzen und Kopfschmerzen mit Ãœbelkeit

Die häufigste Ursache für Bauchschmerzen und Kopfschmerzen mit Übelkeit ist eine Gastroenteritis (Magen-Darm-Grippe).

Behandlung von Bauchschmerzen und Kopfschmerzen

Die Behandlung von gleichzeitig auftretenden Bauchschmerzen und Kopfschmerzen hängt von der Ursache ab. Mögliche Behandlungen und wofür sie verwendet werden können, umfassen:

  • Keine Behandlung (Warten auf das Vorübergehen der Krankheit). Erkältung, Gastroenteritis und Mononukleose. Sie können jedoch die Symptome dieser Krankheiten, wie eine laufende Nase oder Ãœbelkeit, trotzdem behandeln. Flüssigkeitszufuhr ist oft wichtig.
  • Antibiotika. Harnwegsinfektionen, Lungenentzündung, Entzündung der Gallenblase, entzündliche Erkrankungen des Beckens und Divertikulitis. In schweren Fällen benötigen Sie möglicherweise intravenöse Antibiotika.
  • Chirurgie. Schwere Nierensteine ​​(bei denen die Steine ​​mit Schallwellen gesprengt werden), Gallenblasenentzündung (Entfernung der Gallenblase) und Blinddarmentzündung (Entfernung des Blinddarms).
  • Schmerzmittel. Nierensteine, Lungenentzündung und Gallenblasenentzündung.
  • Medikamente gegen Migräne. Migräne im Bauch. Je nach Häufigkeit und Schweregrad der Migräne kann sowohl eine akute als auch eine vorbeugende Migränebehandlung eingesetzt werden.
  • Antivirale Medikamente. Grippe
  • Entzündungshemmende Medikamente. Entzündliche Darmerkrankung.
  • Auslösende Lebensmittel vermeiden. Verstopfung, Reizdarmsyndrom, Nahrungsmittelunverträglichkeit.

Wann zum arzt

Während viele Ursachen für gleichzeitige Bauch- und Kopfschmerzen, wie z. B. eine Erkältung, keine ärztliche Behandlung erfordern, können andere schwerwiegend sein. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie folgende Symptome haben:

  • Appendizitis
  • entzündliche Erkrankungen des Beckens
  • Gallenblasenentzündung
  • Lungenentzündung
  • Nierensteine
  • Divertikulitis

Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Ihre Schmerzen stark sind – insbesondere wenn sie plötzlich auftreten – oder wenn die Schmerzen oder andere Symptome lange anhalten.

Wegbringen

Viele Ursachen gleichzeitig auftretender Bauch- und Kopfschmerzen können behandelt werden, indem man einfach abwartet, bis die Krankheit vorüber ist, und die Symptome in der Zwischenzeit behandelt. Andere können ernst sein.

Da gleichzeitige Bauchschmerzen und Kopfschmerzen ein Symptom für ein größeres Problem sein können, suchen Sie einen Arzt auf, wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind oder wenn Sie andere Symptome einer schweren Krankheit haben, wie oben aufgeführt.