Wenn es um die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen Ihrer inneren Organe, wie z. B. Ihrer Leber, geht, verwenden Ärzte eine Vielzahl von Tests und Bildgebungsstudien. Die Bilder, die diese Tests erzeugen, können Hinweise darauf geben, was in Ihrem Körper vor sich geht.

Ärzte verwenden häufig einen bildgebenden Test, der als Leberpathologie-Ultraschall bezeichnet wird, um eine chronische Lebererkrankung zu diagnostizieren und zu behandeln.

In diesem Artikel werden wir untersuchen, was während eines Leberpathologie-Ultraschalls passiert und wie Ärzte die Bilder und Informationen verwenden, die er liefert.

Was ist ein Leberpathologie-Ultraschall?

Ein Leberpathologie-Ultraschall ist ein bildgebender Ultraschallscan, der im Bereich der Leber durchgeführt wird. Beim Ultraschallscannen wird ein Handgerät verwendet, um hochfrequente Schallwellen in Ihren Körper zu senden.

Diese Schallwellen wandern gleichmäßig durch Ihr Gewebe, bis sie auf etwas mit einer anderen Gewebedichte treffen, egal ob es härter oder weicher ist. Dies kann Blut, eine Zyste, Knochen oder ein benachbartes Organ sein.

Wenn die Schallwellen zurückprallen, übersetzt das Ultraschallgerät (als Transducer bezeichnet) die Informationen in ein Bild. Da die Ultraschalltechnologie Schallwellen verwendet, um Bilder zu erzeugen, birgt sie nicht die gleichen Risiken wie Röntgenstrahlen oder CT-Scans, die ionisierende Strahlung verwenden, so die Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA).

Radiologen sind darin geschult, Ultraschallbilder zu interpretieren. Sie werden normalerweise Ihre Ultraschallbilder untersuchen und ihre Ergebnisse an Ihren Arzt weiterleiten. Veränderungen der erwarteten Größe, Form und Struktur der Leber können auf Bedenken oder die Notwendigkeit weiterer Tests hinweisen.

Wofür wird ein Leberpathologie-Ultraschall verwendet?

Ultraschall wird häufig bei der Diagnose und Behandlung verschiedener chronischer Lebererkrankungen eingesetzt.

Unerklärliche Schmerzen im Unterleib oder eine Bauchverletzung können zur Anordnung eines Leberultraschalls führen. Sie können diesen Test auch durchführen lassen, um Erkrankungen zu diagnostizieren oder zu behandeln wie:

  • Zirrhose
  • Hepatitis
  • Leberkrebs
  • Tumore
  • Zysten
  • Abszesse
  • Lebervergrößerung (Hepatomegalie)
  • Erhöhung des Drucks in der Leber (portale Hypertonie)

Wie sieht es mit einem Ultraschall der Leber aus?

Ein Ultraschall der Leber ist ein bildgebender Test, der normalerweise während Ihres Termins mit Ihrem Arzt durchgeführt werden kann. Wenn Ihre Arztpraxis über die notwendige Ausrüstung und einen Techniker verfügt, der in der Durchführung und Interpretation von Ultraschallbildern geschult ist, dauert die Durchführung dieses Verfahrens nicht lange.

Wenn Sie einen Ultraschall der Leber machen lassen, werden Sie gebeten, sich hinzulegen und einen Bereich Ihres Bauches freizulegen. Ein Techniker trägt Gel auf die Oberfläche Ihrer Haut auf und bewegt dann den Ultraschallwandler über die Oberfläche Ihrer Hautoberfläche, um ein Bild zu erzeugen.

Ultraschall ist schmerzlos und die resultierenden Bilder stehen sofort zur Beurteilung und Interpretation zur Verfügung.

Wenn Ihr Arzt in der Interpretation von Ultraschallergebnissen geschult ist, können Sie die Ergebnisse Ihres Tests sofort erhalten. In einigen Fällen können sich Ihre Ergebnisse verzögern, wenn eine zusätzliche Analyse durch einen Radiologen oder eine Messung erforderlich ist.

Wie genau ist ein Ultraschall der Leber?

Ein Ultraschall der Leber kann sehr genau sein, wenn es um die Diagnose von Zuständen geht, die die Größe, Form oder Struktur der Leber beeinflussen.

Hepatomegalie oder eine vergrößerte Leber ist ein Zustand, der am leichtesten durch Ultraschall erkannt wird. Lebererkrankungen wie Abszesse und Tumore sind mit einem Ultraschall schwieriger zu diagnostizieren. Diese können mit einem CT-Scan oder einem MRT-Scan genauer erkannt werden.

Welche anderen Tests können Lebererkrankungen diagnostizieren?

Neben Ultraschalluntersuchungen kann Ihr medizinisches Fachpersonal andere Tests durchführen, um die Struktur und Funktion Ihrer Leber zu überprüfen.

Bildgebende Verfahren wie ein CT- oder MRT-Scan werden häufig verwendet, um die Struktur der Leber zu beurteilen. Blutuntersuchungen können durchgeführt werden, um zu überprüfen, wie gut Ihre Leber arbeitet. Diese Art von Test kann als Leberfunktionstest bezeichnet werden.

In einigen Fällen kann eine Biopsie erforderlich sein, um die Diagnose einer Lebererkrankung zu stellen oder zu bestätigen. Eine Biopsie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem ein Arzt eine kleine Probe von Lebergewebe zum Testen entnimmt.

Häufig gestellte Fragen zum Ultraschall der Leber

Was sind die Nachteile eines Ultraschalls?

Ein Ultraschall kann schnell wertvolle Informationen über die Größe und Struktur Ihrer Leber liefern. Es gibt Ihrem Arzt ein sofortiges Bild, aber es ist nicht die höchste Qualität.

Ein CT- oder MRT-Scan liefert ein detaillierteres Bild, während Bluttests mehr Informationen über Ihre Leberfunktion liefern können.

Was ist der beste Scan zur Erkennung von Lebererkrankungen – MRT, CT oder Ultraschall?

Ein MRT wird die detaillierteste Bildgebung Ihrer Leber liefern, aber es ist ein kostspieliger Test. Ein CT-Scan ist kostengünstiger, kann Sie jedoch geringen Strahlungsmengen aussetzen.

Ein Ultraschall liefert nicht das detaillierteste Bild, ist aber schnell und in der Regel kostengünstig.

Ihr Arzt wird bestimmen, welcher Test für Ihre speziellen Symptome und Ihren Zustand ideal ist. In vielen Fällen ist ein Ultraschall mehr als ausreichend, um die Fragen des Arztes zu beantworten und bei Bedarf einen Behandlungsplan festzulegen.

Benötige ich routinemäßige Ultraschalluntersuchungen, um das Fortschreiten und die Behandlung meiner chronischen Lebererkrankung zu überwachen?

Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, ob Sie eine routinemäßige Bildgebung zur Überwachung einer Lebererkrankung benötigen.

Routinemäßige Bildgebung kann bei der Überwachung der Größe und Struktur Ihrer Leber nützlich sein, und Ultraschall kann die beste Wahl sein, um Nebenwirkungen wie Bestrahlung und die Verwendung von Kontrastmitteln zu vermeiden.

Ein Ultraschall kann einem Arzt einen schnellen Überblick über Ihre Leber geben, aber es gibt andere Tests, die mehr Details und ein klareres Bild bieten können.

Ultraschall kann jedoch der Test der Wahl sein, wenn es um routinemäßige Bildgebung geht, da er schnell und ohne Nebenwirkungen durchgeführt werden kann.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Arten von Tests für Ihren spezifischen Zustand und Ihren Behandlungsplan am besten geeignet sind, wenn Sie an einer chronischen Lebererkrankung leiden.