Was verursacht, dass Ihr Knöchel platzt?

Egal wie alt Sie sind, Sie haben wahrscheinlich schon einmal ein Knacken, Klicken oder Knarren von Ihren Knöcheln oder anderen Gelenken gehört oder gespürt.

In den meisten Fällen ist dies kein Grund zur Sorge, es sei denn, das Knallen wird von Schmerzen oder Schwellungen begleitet.

Der medizinische Begriff für Gelenkknallen ist Crepitation. Laute Gelenke werden oft als Zeichen des Alterns angesehen, aber auch bei jungen Menschen können Gelenkknacken auftreten, insbesondere beim Sport oder nach einer Zeit der Inaktivität.

In diesem Artikel sehen wir uns die häufigsten Ursachen für knallende Knöchel an und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

Was verursacht Knöchelknallen?

Knöchel knallen ist sehr häufig. Das ist in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge. Wenn Ihr Sprunggelenk jedoch von Schmerzen oder Schwellungen begleitet wird, kann dies eine ernstere Ursache haben.

Wenn dein knallender Knöchel keine Schmerzen verursacht, hat er wahrscheinlich eine der folgenden Ursachen:

  • Gas, das aus Ihrer Gelenkkapsel freigesetzt wird
  • Ihre Peronealsehnen reiben über die knöchernen Strukturen des Gelenks

Werfen wir einen genaueren Blick auf die häufigsten Ursachen für Knöchelknallen und warum dies passiert.

Gasfreisetzung

Wenn Sie Ihren Knöchel bewegen, dehnen Sie die Gelenkkapsel, die mit Flüssigkeit gefüllt ist, um sie geschmiert zu halten. Wenn Stickstoffblasen oder andere Gase in dieser Flüssigkeit freigesetzt werden, kann dies ein lautes Knallgeräusch verursachen.

Angespannte Muskeln können zu dieser Gasfreisetzung beitragen, weshalb Sie nach Phasen der Inaktivität oder morgens nach dem ersten Aufstehen möglicherweise häufiger ein Knacken der Gelenke bemerken.

Durch Gasfreisetzung verursachtes Knacken der Gelenke ist normal. Es ist kein Zeichen für Gelenkschäden oder eine zugrunde liegende Erkrankung.

Sehnenreiben

Eine der häufigsten Ursachen für Knöchelgeräusche wird dadurch verursacht, dass Ihre Peronealsehnen über Ihren Knöchelknochen reiben.

Sie haben drei peroneale Muskeln an der Außenseite Ihres Unterschenkels. Diese Muskeln stabilisieren Ihr Sprunggelenk. Zwei dieser Muskeln verlaufen durch eine Rinne hinter der knöchernen Erhebung an der Außenseite Ihres Knöchels.

Wenn die Sehnen dieser Muskeln aus dieser Rille rutschen, können Sie ein knackendes oder knallendes Geräusch und Gefühl bekommen. Es ist kein Grund zur Sorge, wenn es keine Schmerzen verursacht.

Wenn Sie kürzlich eine Knöchelverletzung hatten, wie z. B. einen verstauchten Knöchel, bemerken Sie möglicherweise häufigeres Knöchelknacken.

Sehnensubluxation

Die Sehnen Ihrer Peronealmuskulatur werden von einem Gewebeband namens Peroneal Retinaculum an Ort und Stelle gehalten.

Wenn dieses Band verlängert, getrennt oder gerissen wird, kann dies dazu führen, dass Ihre Peronealsehnen verrutschen und ein schnappendes Geräusch verursachen, wenn Sie Ihren Knöchel bewegen. Dies wird als Subluxation bezeichnet.

Subluxation ist relativ selten. Es tritt am häufigsten bei Sportlern auf, wenn eine plötzliche Kraft ihren Knöchel nach innen dreht. Diese Art von Verletzung kann eine chirurgische Reparatur erfordern.

Sehnenluxation

Eine Luxation tritt auf, wenn die Sehnen Ihrer peronealen Muskeln aus ihrer gewohnten Position herausgedrückt werden. Wenn dies passiert, kann es ein knallendes oder schnappendes Geräusch in Ihrem Knöchel verursachen, zusammen mit:

  • Entzündung
  • Schwellung
  • Schmerzen

Während einer Knöchelverstauchung kann es zu einer Peronealsehnenluxation kommen. Sie benötigen ärztliche Hilfe, um sicherzustellen, dass die Sehnen in ihre korrekte Position zurückkehren.

Osteochondrale Läsion

Osteochondrale Läsionen sind Verletzungen des Knorpels an den Enden Ihrer Knochen. Diese Läsionen können ein Klicken und Blockieren im Knöchel verursachen und werden oft von Schwellungen und eingeschränkter Bewegungsfreiheit begleitet.

Osteochondrale Läsionen sind vorhanden 50 bis 70 Prozent von Knöchelverstauchungen und Frakturen. Ärzte können sie mit MRT, einer Art bildgebendem Verfahren, diagnostizieren. Diese Läsionen können eine Operation erfordern.

Diese Läsionen können sich auch als Folge einer Arthrose bilden. Mit zunehmendem Alter nutzt sich der Knorpel am Ende Ihrer Knochen ab und die rauen Kanten können Schmerzen und Geräusche verursachen.

Was kann helfen, Ihre Knöchel zu stärken?

Die Stärkung Ihrer Knöchel kann helfen, Knöchelknallen und Knöchelverletzungen vorzubeugen.

Einige Arten von Übungen können Ihnen helfen, Ihre peronealen Muskeln an der Außenseite Ihres Knöchels anzusprechen, was zur Stabilisierung Ihres Knöchelgelenks beiträgt.

Hier sind einige Übungsideen, um diese Muskeln anzusprechen, um die Stabilität Ihrer Knöchel zu verbessern.

Knöchelkreise

Knöchelkreise können Ihnen helfen, Ihre Knöchelgelenke aufzuwärmen und die Beweglichkeit in Ihren Knöcheln zu erhöhen. Sie können Knöchelkreise im Sitzen oder im Liegen ausführen.

So führen Sie diese Übung aus:

  1. Stützen Sie eines Ihrer Beine mit erhöhter Ferse auf einer stabilen Oberfläche ab.
  2. Drehen Sie Ihren Fuß im Uhrzeigersinn vom Knöchel aus. Mach das 10 Mal.
  3. Wiederholen Sie 10 Mal in die entgegengesetzte Richtung.
  4. Wechsle die Beine und wiederhole die Übung mit deinem anderen Fußgelenk.

Wadenheben

Stehen Sie mit den Füßen etwa schulterbreit auseinander am Rand einer Stufe oder eines Vorsprungs. Halten Sie ein Geländer oder einen stabilen Stuhl, um das Gleichgewicht zu halten.

So führen Sie diese Übung aus:

  1. Heben Sie sich auf Ihre Zehen, sodass Ihre Knöchel vollständig gestreckt sind.
  2. Senken Sie Ihre Fersen, bis sie unter dem Niveau des Vorsprungs sind.
  3. Wiederholen Sie dies für 10 Wiederholungen.

Sie können diese Übung auch auf einem Bein ausführen, um sie schwerer zu machen.

Einbeiniges Gleichgewicht

Beginnen Sie, indem Sie mit den Füßen schulterbreit auseinander stehen. Sie können sich neben einen stabilen Stuhl oder eine Wand stellen, um sich aufzufangen, wenn Sie das Gleichgewicht verlieren.

So führen Sie diese Übung aus:

  1. Heben Sie einen Fuß vom Boden ab.
  2. Balancieren Sie so lange wie möglich auf einem Fuß, bis zu 30 Sekunden.
  3. Auf der anderen Seite wiederholen.

Zeichne das Alphabet

Beginnen Sie, indem Sie mit einem Fuß hoch auf dem Rücken liegen, oder stehen Sie mit einem Fuß hoch. Wenn du stehst, kannst du einen stabilen Stuhl zur Unterstützung halten.

So führen Sie diese Übung aus:

  1. Schreiben Sie das Alphabet von A bis Z mit erhobenem Fuß und bewegen Sie Ihren Fuß vom Sprunggelenk.
  2. Wechseln Sie zu Ihrem anderen Fuß und schreiben Sie das Alphabet erneut.

Wann zum arzt

Wenn Ihr Sprunggelenk Schmerzen verursacht oder nach einer Verletzung begann, ist es wichtig, dass Sie von Ihrem Arzt eine korrekte Diagnose erhalten.

Ihr Arzt kann bildgebende Untersuchungen wie MRT- oder CT-Scans anordnen, um Schäden an Ihren Knochen oder Knorpeln zu diagnostizieren.

Abhängig von der Ursache Ihrer Schmerzen kann Ihr Arzt mehrere Behandlungsoptionen empfehlen, wie zum Beispiel:

  • Physiotherapie
  • Bogenstützen
  • Verspannung
  • Chirurgie

Das Endergebnis

Knallende Knöchel sind normalerweise keine ernsthafte Erkrankung. Wenn es keine Schmerzen oder Beschwerden verursacht, ist wahrscheinlich keine Behandlung erforderlich.

Aber wenn Ihr Sprunggelenk von Schmerzen oder Schwellungen begleitet wird, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, um die Ursache festzustellen und sich behandeln zu lassen.

Die Stärkung Ihrer Knöchel mit speziellen Knöchelübungen kann helfen, Verletzungen wie Knöchelverstauchungen vorzubeugen. Diese Übungen können auch dazu beitragen, die Muskeln und Sehnen zu stärken, die zur Stabilisierung Ihres Knöchels beitragen.