Unter der Haut können sich aus vielen Gründen Knoten bilden, darunter Zysten oder geschwollene Lymphknoten. Möglicherweise möchten Sie für eine Untersuchung einen Arzt aufsuchen, wenn sich die Größe oder das Aussehen der Klumpen verändert.
Knoten, Beulen oder Wucherungen unter der Haut sind keine Seltenheit. Unter der Haut kann sich aus vielen Gründen ein Knoten bilden.
Häufig sind Knoten harmlos (gutartig). Spezifische Merkmale des Knotens können manchmal Aufschluss über mögliche Ursachen und darüber geben, ob Sie einen Arzt aufsuchen sollten.
Lesen Sie weiter, um mehr über die häufigsten Ursachen für harte Knoten unter der Haut zu erfahren und zu erfahren, wann es eine gute Idee ist, einen Knoten untersuchen zu lassen.
Sprache ist wichtig
Sie werden feststellen, dass die zum Teilen von Statistiken und anderen Datenpunkten verwendete Sprache ziemlich binär ist und zwischen der Verwendung von „Männern“ und „Frauen“ schwankt.
Auch wenn wir solche Ausdrücke normalerweise vermeiden, ist die Spezifität der Schlüssel bei der Berichterstattung über Forschungsteilnehmer und klinische Ergebnisse.
Leider haben die Studien und Spezialisten, auf die in diesem Artikel verwiesen wird, keine Daten zu Transgender-, Nicht-Binär-, geschlechtsunkonformen, Genderqueer-, Agender- oder geschlechtslosen Teilnehmern gemeldet bzw. diese nicht einbezogen.
Epidermoidzyste
Epidermoidzysten sind kleine, runde Knoten unter der Haut. Sie entstehen normalerweise, wenn sich Hautzellen ablösen und in die Haut eindringen, anstatt abzufallen. Epidermoidzysten können auch auf eine Schädigung der Haarfollikel oder die Ansammlung eines Proteins namens „Keratin“ zurückzuführen sein.
Epidermoidzysten:
- langsam wachsen
- kann jahrelang nicht verschwinden
- Möglicherweise befindet sich in der Mitte der Beule ein kleiner Mitesser
- kann gelben, übelriechenden Ausfluss (Keratin) austreten lassen
- sind normalerweise schmerzlos, können aber bei einer Infektion rot und empfindlich werden
Untersuchungen zufolge sind diese Zysten auch vorhanden
Sie können diese Zysten überall an Ihrem Körper finden, am häufigsten sehen Sie sie jedoch im Gesicht, am Hals oder am Rumpf.
Erfahren Sie mehr über Epidermoidzysten.
Lipom
Lipome entstehen, wenn Fettgewebe unter der Haut wächst und eine Wölbung bildet. Diese Klumpen kommen häufig vor und sind normalerweise harmlos. Die genaue Ursache von Lipomen ist unklar, sie können jedoch auf körperliche Traumata zurückzuführen sein.
Multiple Lipome können manchmal auch ein Symptom einer zugrunde liegenden genetischen Erkrankung wie dem Gardner-Syndrom sein.
Lipome:
- treten am häufigsten bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 60 Jahren auf
- sind selten schmerzhaft
- langsam wachsen
- fühle mich gummiartig an
- scheinen sich zu bewegen, wenn Sie sie berühren
Sie können an jedem Teil Ihres Körpers auftreten, am häufigsten treten sie jedoch an Schultern, Nacken, Rumpf oder Achselhöhlen auf.
Erfahren Sie mehr über die Symptome und Ursachen von Lipomen.
Dermatofibrom
Ein Dermatofibrom ist eine kleine, harte Beule, die unter der Haut wächst. Dieser Hautklumpen ist harmlos, kann aber manchmal jucken oder schmerzen.
Obwohl nicht klar ist, was Dermatofibrome verursacht, berichten einige Menschen, dass sie an der Stelle, an der sich die Knoten bilden, Splitter, Insektenstiche oder andere kleinere Verletzungen erlitten haben.
Dermatofibrome:
- Je nach Hautton einer Person reichen sie von dunkelrosa bis braun oder schwarz
- haben ein festes, gummiartiges Gefühl
- gemäß den Forschungsergebnissen,
kommen häufiger bei Frauen vor - neigen dazu, einen Durchmesser von nicht mehr als 1 Zentimeter (cm) zu haben
- langsam wachsen
Dermatofibrome können überall entstehen, sie treten jedoch häufig an den Unterschenkeln und Oberarmen auf.
Erfahren Sie mehr über Dermatofibrome.
Keratoakanthom
Keratoakanthom (KA) ist ein kleiner Hauttumor, der aus Ihren Hautzellen wächst. Sonneneinstrahlung kann bei der KA-Entwicklung eine Rolle spielen, da sie häufiger in stark exponierten Bereichen wie Ihren Händen oder Ihrem Gesicht auftritt.
KA mag auf den ersten Blick wie ein Pickel aussehen, wird aber im Laufe einiger Wochen größer. Die Mitte des Klumpens kann platzen und etwas hinterlassen, das wie ein Krater aussieht.
Diese Klumpen:
- kann jucken oder Schmerzen verursachen
- kann in wenigen Wochen bis zu 3 cm groß werden
- haben einen Kern aus Keratin, der in der Mitte der Beule wie ein Horn oder eine Schuppe aussehen kann
- Am häufigsten kommen Menschen mit heller Haut und ältere Erwachsene vor
Erfahren Sie mehr über Keratoakanthome (KAs).
Hautabszess
Ein Hautabszess ist ein runder, mit Eiter gefüllter Knoten, der entsteht, wenn Bakterien unter die Hautoberfläche gelangen.
Bakterielle Infektionen sind die häufigste Ursache für Hautabszesse. Ihr Körper reagiert auf die Bakterien, indem er weiße Blutkörperchen an die Infektionsstelle sendet. Wenn das Gewebe in der Umgebung abstirbt, entsteht ein Loch und Eiter füllt das Loch, was zu einem Abszess führt.
Abszesse:
- Sie sind von einer festen Membran umgeben
- Fühlen Sie sich aufgrund des Eiters matschig an
- kann schmerzhaft sein
- kann von entzündeter Haut umgeben sein
- kann sich bei Berührung warm anfühlen
- Aus einer zentralen, nadelstichgroßen Öffnung kann Eiter austreten
Hautabszesse können überall am Körper entstehen.
Erfahren Sie mehr über ihre Ursachen und Behandlungen.
Geschwollener Lymphknoten
Lymphknoten oder Lymphdrüsen sind kleine Zellgruppen, die sich in verschiedenen Teilen des Körpers befinden. Die Lymphknoten reagieren auf Infektionen, indem sie infektiöse oder beschädigte Zellen einfangen und dabei helfen, sie loszuwerden.
Als Teil der körpereigenen Immunantwort produzieren Lymphknoten Lymphozyten, die eine Schwellung der Knoten verursachen können.
Zu den häufigsten Gründen für das Anschwellen von Lymphknoten gehören:
- bakterielle Infektionen wie Mono- oder Halsentzündung
- Virusinfektionen einschließlich Erkältungen
- Zahnabszesse
- Cellulitis oder andere Hautinfektionen
- Störungen des Immunsystems
Möglicherweise stellen Sie an einer oder mehreren Stellen eine Schwellung fest
- unter deinem Kinn
- in deiner Leistengegend
- auf beiden Seiten Ihres Halses
- in deinen Achseln
Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Symptome geschwollener Lymphknoten.
Hernie
Eine Hernie ist ein Knoten, der entsteht, wenn ein Teil Ihres Körpers, beispielsweise eines Ihrer Organe, durch das umliegende Gewebe drückt.
Es gibt verschiedene Arten von Hernien. Sie treten typischerweise im Bauchbereich auf (
Zu den Symptomen einer Hernie gehören:
- eine Ausbuchtung, die man hineindrücken kann
- Schmerzen, wenn Sie den Bereich durch Husten, Lachen oder das Heben schwerer Gegenstände belasten
- ein brennendes Gefühl
- ein dumpfer Schmerz
- das Völle- oder Schweregefühl an der Hernienstelle
Erfahren Sie alles Wissenswerte über Hernien.
Ganglienzyste
Eine Ganglionzyste ist ein kleiner, runder, mit Flüssigkeit gefüllter Knoten, der unter der Hautoberfläche wächst, normalerweise an Ihren Händen. Die Zyste sitzt auf einem kleinen Stiel, der beweglich erscheinen mag.
Es ist nicht klar, was Ganglienzysten verursacht: Sie sind normalerweise harmlos, aber eine Reizung Ihrer Gelenke und Sehnen kann eine Rolle spielen.
Ganglienzysten:
- sind oft schmerzlos, können jedoch Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Schmerzen verursachen, wenn sie auf einen Nerv drücken
- kann langsam oder schnell wachsen
- treten am häufigsten bei Menschen im Alter zwischen 15 und 40 Jahren auf
- Laut Experten treten sie am häufigsten bei Frauen auf
- sind in der Regel kleiner als 2,5 cm Durchmesser
Diese Zysten entstehen am häufigsten an Handgelenken und Sehnen, sie können sich aber auch an der Handfläche oder den Fingern entwickeln.
Erfahren Sie mehr über Ganglienzysten.
Fotoführer
Klicken Sie durch die Galerie unten, um Bilder der in diesem Artikel genannten Bedingungen anzuzeigen.
Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?
Knoten unter der Haut kommen sehr häufig vor und können verschiedene Ursachen haben. In vielen Fällen verschwinden die Knoten ohne Behandlung.
Es ist nicht immer möglich, genau zu sagen, was einen Knoten verursacht. Wenn Sie einen Knoten unter Ihrer Haut bemerken, behalten Sie ihn im Auge. Im Allgemeinen sind weiche, bewegliche Knoten harmlos und werden sich mit der Zeit wahrscheinlich bessern.
Es ist eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Folgendes bemerken:
- Hautverfärbung, Schwellung oder Schmerzen
- Eiter oder andere Flüssigkeit tritt aus dem Knoten aus
- Druckempfindlichkeit oder Schwellung in der Umgebung
- Veränderungen in Farbe, Form und Größe, insbesondere bei schnellem oder stetigem Wachstum
- ein hohes Fieber
- ein Klumpen mit einem Durchmesser von mehr als 1 cm
- harte oder schmerzlose Knoten, die plötzlich auftreten